„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Burundi befindet sich in Afrika und ist dort einer der kleinsten Staaten. Sucht man auf der Landkarte nach dem Staat so findet man ihn zwischen dem Viktoriasee und dem Tanganjikasee. Auffällig ist, dass das Land von einem zwischen 1.400 bis 1.800m hohem Hochplateau durchzogen ist. Burundi erstreckt sich über eine Fläche von 27.830 km², auf denen 8.390.505 Einwohner leben. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 280 Einwohner pro km², was einer sehr dichten Besiedelung entspricht..
Hauptstadt des Staates ist Bujumbura. Burundi wird als Republik vom Staatsoberhaupt Pierre Nkurunziza regiert. Gezahlt wird im afrikanischen Staat mit Burundi-Franc, wobei 1 Euro etwa 1377 Burundi-Franc entspricht. Die Amtssprachen von Burundi sind Französisch und Kirundi. Die Menschen in afrikanischen Staat spalten sich nicht in verschiedene Stämme. Allerdings spalten sich die Burundier in drei Bevölkerungsgruppen auf: den Hutu, den Bauern, gehören 85 % an, die Tutsi stellen 14 % der Bevölkerung dar und der Rest gehört den Twa an. Religiös sind die Einwohner von Burundi auch: über die Hälfte, genauer gesagt 65 % sind Katholiken, 20 % gehören unbekannten afrikanischen Religionen an, nur 13 % sind Protestanden und 2-3 % sind gläubige Muslime.
In Burundi sollte man auf die Regenzeiten achten, die zweimal im jahr sind. Das Klima ist tropisch und wechselfeucht. Der Gebirgszug mildert allerdings die Temperaturen ab. Der Durchschnittsniederschlag beträgt im Jahr ungefähr 1.000 mm.
Burundi befindet sich in der Zeitzone UTC+2, das bedeutet, dass bei einem Flug aus Deutschland die Uhr um drei Stunden vor gestellt werden muss. Für einen Anruf in dem kleinen afrikanischen Staat muss die +257 vorgewählt werden.