Domainfactory stellt die Unterstützung von PHP5 ein

Domainfactory hat bereits vor einiger Zeit angekündigt, die Unterstützung für PHP5 auf Grund der Sicherheitsmängel und der geminderten Performance dieser PHP Version einzustellen. Der finale Termin für diese Umstellung wird der 02.03.2020 sein. Bis zu diesem Datum können die PHP5-Versionen weiter genutzt werden, um den Kunden von Domainfactory die Umstellung zu erleichtern. Jedoch übernimmt DF bis zu diesem Zeitpunkt keine Haftung für Schäden, die auf Grund der Sicherheitslücken von PHP5 entstanden sind.

Sollten Sie von der Umstellung betroffen sein, finden Sie in hier die Ankündigung von Domainfactory. Da die Umstellung der PHP Version leider meist nicht ganz reibungslos abläuft, haben wir für Sie in diesem Blogbeitrag einige nützliche Informationen zusammengetragen.

Die Geschichte von PHP 

Ursprünglich würde PHP unter dem Namen „Personal Home Page Tools“ entwickelt. Mittlerweile steht die Abkürzung für „PHP: Hypertext Postprocessor“.

PHP ist eine sogenannte serverseitige Scriptsprache, welche vorzugsweise zur Programmierung von dynamischen Websiten und Webanwendungen genutzt wird. Sie wird, im Gegensatz zu JavaScript auf dem Server und nicht auf Ihrem eigenen PC ausgeführt. Das führt dazu, dass mithilfe von PHP auf viele Dinge zugegriffen werden kann, die notwendig für die Funktion Ihrer Website sind. Dies können wiederum böswillige Hacker für sich nutzen, um erhebliche Schäden anzurichten, wenn man zum Beispiel eine alte Version von PHP nutzt, für die keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden.

  • Erste Version  8. Juni 1995 
  • PHP4 Release: 22. Mai 2000 
    • Weiterentwicklung/Support eingestellt seit 2008 
  • PHP5 Release: 13. Juli 2004 
    • PHP5.4 Eingestellt Herbst 2015 
  • PHP7 Release: Dezember 2015 
  • Aktuellste Stable Version: PHP 7.3.9 

Vorteile von PHP 7

Der größte Vorteil und damit auch der prägnanteste Grund für die Umstellung ist die deutliche Erhöhung der Sicherheit Ihrer Seite. PHP ist im Allgemeinen sehr anfällig für Sicherheitslücken, welche durch Fehler in der Programmierung entstehen können, da PHP im Gegensatz zu Javascript auf dem Server und nicht auf Ihrem PC ausgeführt wird. PHP 7 hat da deutlich zugelegt, in dem bspw. Zusätzliche Funktionen geschaffen wurden, um Cross-Site-Scripting zu verhindern. Außerdem ruft die Einstellung des Supports für bestimmte PHP Versionen Hacker auf den Plan, die sich das Fehlen von Sicherheitsupdates der älteren Versionen zu Nutze machen. 

Auch wenn das ganze sehr technisch klingt, verdeutlichen die Zahlen von PHP das oben genannte. Seit PHP 5 gab es über 10.000 Änderungen und Bugfixes bis PHP 7. Daran sieht man sehr gut, dass mit dem Fortschreiten der gesamten Webtechnologien auch die Sicherheitsanforderungen steigen und genau hier gilt es regelmäßig nachzubessern. Mangelnde Updates sind neben zu einfachen Passwörtern eins der Hauptsicherheitsmängel im Bereich der IT-Sicherheit. 

Diese Änderungen mit vielen weiteren kleinen Verbesserungen erzielen in synthetischen Benchmarks zwar nur einen Performancevorteil von rund 30 bis 40 Prozentin realen Applikationen allerdings oft einen Performancevorteil von über 100 Prozent

Was die Umstellung für Sie bedeutet

Die Umstellung der PHP Version ist in manchen Fällen nicht ganz unbedenklich. Je nach dem für welche Version Ihre Website programmiert worden ist, kann es sein, dass eine neuere Version von PHP die alten, genutzten Funktionen nicht mehr „versteht“, da diese verändert oder in anderer Form neu geschaffen wurden. Dies kann dazu führen, dass Ihre Website teilweise oder vollständig nicht mehr funktioniert.

Aus diesem Grund haben wir einige Fragen die bereits im Vorfeld aufgekommen sind beantwortet. Sollten Sie die Umstellung selber vornehmen wollen, finden Sie Ihre Antworten im besten Fall weiter unten. Sollte dies nicht der Fall sein, melden Sie sich gerne bei unserem Support!

Fragen und Antworten

Wann genau ist die Umstellung? 

Ab dem 02.03.2020 stellt Domainfactory die Unterstützung von PHP 5 Versionen endgültig ein.

Wieso stellt Domainfactory nicht sofort um? 

Unter Umständen ist Ihre Seite für eine spezielle PHP Version programmiert worden. Aufgrund der Änderungen an der Sprache selbst, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Seite ohne weitere Anpassungen, mit einer neueren PHP Version nicht mehr einwandfrei funktioniert. Aufgrund dessen, sollten Sie auf jeden Fall ein Backup anlegen, bevor Sie die PHP Version umstellen! 

Warum wird umgestellt? 

PHP wurde Anfang 2019 von 79 % aller Websites als serverseitige Programmiersprache verwendet. PHP ist die am häufigsten serverseitig verwendete Programmiersprache zum Erstellen von Websites. Zudem ist sie bei den meisten Webhostern vorinstalliert. Aufgrund der weiten Verbreitung ist es ein gern gesehenes Angriffsziel, weshalb die Umstellung auf neuere, sicherere Versionen unumgänglich ist! 

Wozu wird PHP genutzt? 

PHP ist eine sogenannte Scriptsprache, welche vorzugsweise zur Programmierung von dynamischen Websiten und Webanwendungen genutzt wird. 

Auf welche Version soll ich Umstellen? 

Vorzugsweise sollten Sie direkt auf die neuste Version 7.3 umstellen – Diese bietet noch einmal Performanceverbesserungen gegenüber 7.2 und außerdem haben Sie dadurch länger Ruhe vor der nächsten Aktualisierung. 

Kann ich die Kompatibilität meiner Seite im Vorfeld testen? 

Leider gibt es kein einfach zu bedienendes Tool, welches so eine Prüfung “mal eben schnell” durchführen kann. Dafür benötigt es fundiertere technische Kenntnisse. Für WordPress gibt es ein Plugin  namens „PHP Compatibility Checker“, welches Ihre Website nach inkompatiblem Code durchsucht. Dies ist meist ein guter Ansatzpunkt.

Kann mir jemand bei der Umstellung helfen? 

Setzen Sie sich am besten unverzüglich mit Ihrer Agentur oder Ihrem Entwickler in Verbindung, um zukünftige Schritte zu besprechen.

Werden die E-Mail Adressen noch funktionieren? 

Alles wird funktionieren, wie Sie es gewohnt sind. Die Umstellung der PHP Version betrifft lediglich Ihrer Website selbst, genauer gesagt, den Code darin. 

Was muss ich VOR der Umstellung beachten? 

Sie müssen darauf achten, für welche PHP Version Ihre Seite entwickelt wurde. Fragen Sie ggf. Ihren Entwickler/Ihre Agentur.  
Sie sollten vor der Umstellung auf jeden Fall ein Backup durchführen. Wenn Sie bspw. WordPress oder ein anderes CMS benutzen, aktualisieren sie WordPress sowie alle installierten Plugins vor der Umstellung der PHP Version.