checkdomain fragt Blogger: Nina von Madamecherie

In unserer neuen Blog-Kategorie bitten wir Betreiber von Blogs, die uns besonders gut gefallen, zum altbewährten Frage-Antwort-Spiel. Das Ziel ist es, Euch mit Erfahrungsberichten und wertvollen Tipps zu füttern, sodass Eurem erfolgreichen Internetprojekt nichts mehr im Wege steht.

Unsere zweite Interviewpartnerin heißt Nina und spricht mit Ihrem Blog Madamecherie eine vielfältige Leserschaft an. Aber lest selbst.

Das Interview: Von Lipcreams bis SEO-Tutorials

Liebe Nina, vielen Dank, dass Du dir die Zeit für ein Interview genommen hast. Dein Blog bietet eine unglaubliche Themenvielfalt, die uns sehr gut gefällt. Aber dazu kannst Du wohl selber am besten etwas sagen.

Wer sollte den Madamecherie-Blog lesen? Was erwartet den Leser?

„Auf meinem Blog findet man ein gemischtes Lifestyle-Themenangebot: Egal ob Booknerd, Beautyqueen oder Blogger – hier wird jeder fündig. Und diese Themenvielfalt macht ihn auch so einzigartig. Dabei versuche ich auch immer wieder hilfreiche Social Media- und Blogger Tipps zu geben.“
In der Dusche, beim Joggen oder in der Kneipe: Die besten Ideen kommen meist an den ungewöhnlichsten Orten – wo lässt Du Dich für neue Blogbeiträge inspirieren?

„Die Ideen kommen mir überall: Beim Auto fahren, lesen von anderen Blogs oder Pinterest.“
Schreibblockaden kennt jeder – wie motivierst Du Dich immer wieder?

„Ich habe einen strukturierten Redaktionsplan für meinen Blog, in dem ich meist schon den ganzen Monat voraus plane, deswegen kommt bei mir so gut wie keine Schreibblockade auf, weil ich schon genau weiß worüber ich wann schreiben will. Den Plan gibt es übrigens auch als kostenlosen Download auf meinem Blog.

Ich habe außerdem noch die verschiedenen Kategorien mit anderen Farben hinterlegt, so sehe ich auf den ersten Blick, für welche Kategorie es mal wieder Zeit ist und welche ich in letzter Zeit häufig bedient habe. Ich versuche da immer ein Gleichgewicht zwischen den Kategorien herzustellen.“

Mit welchem Blogbeitrag hast Du die meisten Leser erreicht und welchen Beitrag würdest Du nie wieder schreiben?

„Mein meistgelesener Blogpost ist einer aus der Beauty-Sparte: Eine Review zu den matten Lipcreams von Trend it up. Durch gezieltes SEO bekomme ich dort mindestens 10 Klicks pro Tag über die Google Suche.

blog01
Quelle: Madamecherie

Generell kriegen aber eher die Blogger- und Social Media Tipps die meisten Klicks. Da „Influencer“ mittlerweile schon ein eigener Berufszweig ist, denke ich, dass das Thema momentan einfach sehr interessant ist.

Ich bin mit allen meinen Blogposts voll zufrieden und es gibt keinen, den ich nicht noch einmal schreiben würde. Denn ich veröffentliche nur Posts, mit denen ich auch 100% zufrieden bin.“

Dein Blog bedient viele Themengebiete – von Beauty & Lifestyle über Buchrezensionen bis hin zu Tipps für einen erfolgreichen Blog und Instagram-Auftritt. Hast Du ein Lieblingsthema?

„Ich mag natürlich alle meine Themen sehr gerne, da ich nur über meine Interessen blogge, aber die Social Media bzw. Blogger Tipps bediene ich sehr gerne, da ich in dem Bereich auch selber tätig bin und mein Wissen gerne teile. Durch die vielen Klickzahlen und Kommentare merke ich auch immer wieder, dass die Themen sehr gut angenommen werden.

Bei den meisten Blogs gibt es auch immer noch Verbesserungspotential, SEO ist da zum Beispiel ein sehr gutes Thema. Ich möchte, dass auch Lieselotte Schmidt aus dem hintersten Dort verstehen kann, wie SEO funktioniert und wie sie ihren Blog über Kastanientiere bei Google ganz nach vorne bekommt. Es gibt echt tolle Blogs, die in der Masse untergehen, weil das Layout benutzerunfreundlich ist oder sie einfach nicht über Google gefunden werden.“

Kannst Du denn Deine 3 SEO-Tipps für Blogger verraten?

„Schon mit einfachen Maßnahmen kann jeder seinen Blog ein bisschen SEO-gerechter gestalten, dafür habe ich auch 3 Tipps an alle SEO-Neulinge:

1. Benutzt in eurer Blogpost-Headline direkt die wichtigen Keywords!
Falsch: Meine liebstes Parfüm // Besser: PARFÜMNAME, mein liebstes Parfüm von MARKE!
Da habt ihr direkt die wichtigsten Schlagwörter, die man googeln würde in der Überschrift.

2. Benutzt Keywords in eurem Text!
Dafür überlegt ihr euch bis zu 5 Keywords, die ihr selber zu diesem Thema googeln würdet. Markennamen, Produktart, eventuell den Autor einen Romans, diese benutzt ihr verstreut in eurem Text, manche auch ein paar Mal mehr. Der Text sollte aber dabei trotzdem noch flüssig lesbar sein. Und schon habt ihr den nächsten Schritt getan.

3. Gebt den Blogpostbildern direkt SEO-gerechte Namen!
Falsch: Bild12345.jpg // Besser: Parfüm_Test_Parfümmarke_Parfümname_erfahrung_review.jpg
Das sieht zwar komisch aus, aber hilft dabei, dass eure Bilder bei den Suchmaschinen besser gefunden werden.“

Was sind Deine derzeitigen Must-Read-Blogs und Webseiten?

„Ich lese gerne den Blog von Masha Sedgwick, vor allem ihre Sonntagsposts sind echt wunderbar schön verfasst. Zukkermädchen von Franziska Albrecht finde ich auch immer wieder auf’s neue inspirierend. Dann ist die Lektüre der Zeitschrift und der Website von t3n mir immer sehr wichtig, um mich auf den neusten Stand zu halten. Und zu guter Letzt noch der Bücherblog meiner lieben Lea, dort suche ich immer nach neuen Büchern zum Lesen, da sie in etwa den gleichen Geschmack hat wie ich – und wenn Lea ein Buch liebt, dann gefällt mir das zu 100% auch :-) Ihr YouTube Channel ist übrigens auch echt toll!“
Besuchst Du Blogger-Events? Wenn ja, in welcher Rolle trifft man Dich dort üblicherweise an?

„Mein Blog existiert ja quasi erst seit Anfang des Jahres, bisher war ich noch nicht auf vielen Events, aber wenn, bin ich dort meistens als Besucher und Beobachter unterwegs. Ich networke mit anderen Bloggern, Agenturen und dem Marketingteam. Ich finde, dass Beziehungen in dem Bereich natürlich enorm weiterhelfen und dass vor allem Blogger sich mehr untereinander unterstützen sollten, da schließlich alle im selben Boot sitzen.“
Du hostest Deinen Blog bei checkomain – das freut uns natürlich sehr. Wie bist Du zu Deiner Wahl gekommen und wie zufrieden bist Du mit unseren Leistungen?

„Also ich war vorher bei einem anderen Anbieter, leider ging aus der Website nicht hervor, dass die URLs dort nicht mit blogger.com kompatibel sind. Dann folgte der Umzug zu checkdomain. Hier hat mich vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis gelockt. Außerdem bietet checkdomain auch die Cnames an, die wichtig für die Verknüpfung zu Blogger.com sind. Das verknüpfen und ändern der Website URL geht auch ziemlich einfach, da es bei checkdomain dafür extra ein Tool gibt. Ich muss aber leider gestehen, dass ich ein bisschen zu doof dafür war – kein Problem, der Support war sofort zur Stelle! Ich hatte keine Stunde später eine Antwort auf meine Mail bekommen und der freundliche Mitarbeiter hat mir das umgestellt und zack hatte ich meine eigene Domain! Ich bin wirklich positiv überrascht gewesen, dass es einen so super Service gibt, obwohl ich ja nur einen geringen Betrag für meine Domain zahle. Deswegen kann ich checkdomain auch besten Gewissens weiterempfehlen!“
Neben Produktreviews schreibst Du auch regelmäßig Buchrezensionen. Kannst Du kurz beschreiben, wie so eine Kooperation mit Verlagen in der Regel abläuft? Wie lange brauchst Du in etwa, um das Buch komplett zu lesen? Hast du schon mal ein Buch rezensiert, was Dir überhaupt nicht gefallen hat?

„Es gibt von den Verlagen bestimmte Portale, über die man sich Rezensionsexemplare zukommen lassen kann – aber da kann sich natürlich nicht Jedermann anmelden. Man muss schon einen Blog oder YouTube Kanal besitzen und dann hinterher auch immer einen Beleglink einreichen. Letztendlich liegt die Entscheidung, ob man ein Buch bekommt, immer noch beim Verlag und es werden auch nicht alle Wünsche erfüllt. Wenn ich das Buch bekommen habe, habe ich so ca. zwei Monate Zeit um das Buch zu lesen und eine Rezension zu veröffentlichen. Die zwei Monate sind so die unausgesprochene Übereinkunft, wenn nicht anders vereinbart. Danach schicke ich die Beleglinks raus.

kolumne_blogger_hobby_bloggen
Quelle: Madamecherie

Um ein Buch zu lesen brauche ich in der Regel so 1-2 Wochen, es kommt auf die Länge und meine Freizeit an. Habe ich wenig zu tun, lese ich natürlich mehr. Bisher habe ich noch kein Buch rezensiert, dass mir gar nicht gefallen hat. Da ich mir die Bücher genau vorher anschaue und entscheide, ob das auch was für mich ist – wer quält sich schon gerne durch ein schlechtes Buch? Ich hatte den Fall bisher einmal und das Buch war so schlecht, dass ich es nach 30 Seiten aus der Hand gelegt habe, weil ich es nicht mehr weiterlesen wollte. Trotzdem findet man bei mir auch immer etwas Kritik in den Rezensionen und ich bin da auch immer sehr offen, wenn es darum geht, was mir gefällt und was nicht.“

Dein Blog läuft über blogger.com- warum hast Du dich dafür entschieden?

„Ich hatte den Blog schon länger dort, aber er war quasi eine Leiche. Da in meinem Freundeskreis viele Blogger unterwegs sind und ich auch mal wieder schreiben wollte, habe ich mich dazu entschieden den Blog wieder rauszuputzen. Ich wollte erstmal schauen, ob ich überhaupt Leser bekomme und ob ich dieses Mal am Ball bleibe. Da ist Blogger.com genau richtig, da es erstmal keine Kosten verursacht und auch auch super einfach zu bedienen ist. Ich habe gesagt, wenn ich bis nächstes Jahr noch am bloggen bin, dann will ich über einen Umzug nach WordPress und Selfhosting nachdenken.“
Du bist neben Deinem Blog auch auf Instagram & Pinterest zu finden. In letzter Zeit ist immer wieder die Rede davon, dass diese beiden Netzwerke die Zukunft des Bloggens sind. Wie ist Deine Meinung dazu?

„Ich sehe das ganze eher kritisch. Auf Pinterest muss man erstmal Bekanntheit aufbauen und ich muss zugeben, dass bei mir die Aufrufe über Pinterest eher überschaubar sind. Deswegen kann ich dort die Goldgräberstimmung noch nicht ganz verstehen.

Instagram hingegen sehe ich eher auf dem absteigenden Ast! Mit dem neuen Algorithmus hat man es dort nicht einfach, wenn man einen „kleinen“ Account hat. Ich habe dort über 5.200 Follower, aber seit es den neuen Algorithmus gibt, ist meine Reichweite echt eingebrochen. Das kann man mit Influencerdb.net zum Beispiel messen: Seit Anfang Mai hat bei mir das Follower Engagement, sprich die Likes und Kommentare sehr nachgelassen. Das liegt natürlich daran, dass man nun nur noch Bilder in seinem Feed angezeigt bekommt, die Instagram für wichtig einstuft. Das sind in der Regel Bilder mit sehr hohem Follower Engagement von großen Influencern, Celebrities oder Unternehmen. Ich finde das sehr schade, da ich nun selbst selten Bilder von meinen Freunden zu Gesicht bekomme. Mir macht Instagram dadurch ehrlich gesagt immer weniger Spaß – wieso mache ich mir die Mühe mit den stundenlangen Photoshootings, wenn am Ende nur noch 10% meiner Follower meine Bilder sehen? Wenn man Reichweite haben will, muss man die jetzt bezahlen.

Ich habe aber Facebook für mich entdeckt – ich poste meine Beiträge in verschiedenen Gruppen und bekomme dadurch auch viele Aufrufe. Ansonsten setzte ich auf perfektes SEO.“

Putzt Du auf Madamecherie regelmäßig durch?

„Japp, ich schaue regelmäßig Beiträge auf Fehler durch, mache gegebenenfalls neue Bilder, zum Beispiel bei meiner sehr erfolgreichen Lipcream Review, dort habe ich die alten Bilder durch schönere ersetzt.“
Zum Abschluss: Dein ultimativer Anfängertipp?

„Nicht aufgeben und am Ball bleiben! Für den Anfang einen Blogplan mit Veröffentlichungstagen festlegen, damit man nicht ständig überlegen muss worüber man schreiben soll und schaut euch andere Blogs an: Was haben die, was ich nicht habe und wie kann ich das noch besser auf meinem Blog umsetzten? Es ist vollkommen okay, sich Inspiration woanders zu holen, so lange man es zu seinem eigenen Thema macht.“

Über die Bloggerin

Nina von Madamecherie

Nina ist eine 27-jährige Bloggerin aus dem Ruhrpott. Sie schrieb schon während der Schulzeit als freie Mitarbeiterin für verschiedene Zeitungen, bevor es sie nach dem Studium ins Marketing verschlug. Auf ihrem Blog tobt sie sich nun aus, wenn es um Beauty, Lifestyle und Bücher geht. Auf Madamecherie findet man neben Bloggertipps auch Travel Diaries, mit starken Fokus auf die Niederlande, da sie plant dorthin auszuwandern.

Wen möchtet Ihr hier gerne sehen?

Was sind Eure Lieblingsblogs, von welchem Blog wolltet ihr schon immer mal wissen, wer eigentlich dahinter steckt oder von wem würdet Ihr gerne Tipps rund ums Thema Bloggen bekommen? Teilt es uns in den Kommentaren mit, vergesst nicht einen Link hinzuzufügen und vielleicht porträtieren wir schon bald Eure Must-Reads. Wir freuen uns auf Eure Vorschläge!

Merken