Schablonen für ein leichteres Leben – Templates

Ein Template kann Dir das Leben erheblich leichter machen, besonders wenn Du keine großen Programmier- oder Webdesign-Kenntnisse hast. Auf deutsch bedeutet Template einfach Vorlage oder Schablone. Und das sagt auch schon ziemlich viel darüber aus, was Du mit einem Template anfangen kannst.

Ein Template ist eine Designvorlage, die Dir dabei hilft, eine Webseite zu erstellen – einfach, schnell und ohne Hilfe eines Grafikers oder Programmierers. Templates können in unterschiedlichen Maßen bearbeitet und individuell angepasst werden. Wie stark sie sich verändern lassen, hängt von den Vorlagen selbst, aber auch Deinen eigenen Kenntnissen ab.

Templates bekommst Du für die unterschiedlichsten Bereiche, angefangen bei der klassischen Webseite über Blogs bis gin zu Shops. Eingebunden werden Templates in der Regel über HTML. Inzwischen gibt es aber auch schon zahlreiche WYSIWYG-Programme, das macht es dann noch mal einfacher und funktioniert im Prinzip wie ein Baukasten: Du bekommst ein Design-Skelett geliefert und musst nur noch einzelne Steine einfügen (Bilder, Texte etc.), um daraus ein großes Ganzes zu machen.

Und wenn Dir Dein Template nicht mehr gefällt bzw. mal eine Veränderung nötig wird: Kein Problem. Die Vorlagen lassen sich in der Regel schnell austauschen, ohne dass Du Webseite anschließen komplett auf den Kopf stellen musst.

Tipp: Sowohl für kostenpflichtige wie für kostenlose Templates aller Art gibt es im Netz zahlreiche Quellen – die besten davon stellen wir Euch in den kommenden Wochen hier im Blog vor!

Update: Einen Überblick zu empfehlenswerten Plattformen für kostenlose WP-Themes findest Du ab sofort hier.