Die andere Seite: Offline-Kurse (nicht nur) für Bloggerinnen

Herzlich willkommen zum zweiten Teil unseres Workshop-Textes für Bloggerinnen! Nach den Online-Kursen geht es dieses Mal um die Offline-Angebote. Sprich: Andere Blogger für einen oder mehrere Tage direkt an einem Ort treffen, gemeinsam Neues lernen, sich austauschen, diskutieren und vernetzen. Natürlich lässt sich heute gerade im Blogbereich jede Menge Wissen aus dem Netz ziehen und klar lassen sich gerade per Twitter und Facebook leicht neue Kontakte knüpfen. Aber der unmittelbare Austausch bietet einfach noch einmal eine andere Form von Input.

Je populärer das Bloggen wird, desto größer wird auch die Zahl an Angeboten für Blogger-Weiterbildungen. Wer die entsprechenden Begriffe in eine Suchmaschine eingibt, bekommt allein für den deutschsprachigen Bereich hunderte von Angeboten aufgelistet, sowohl für Einsteiger wie für Fortgeschrittene. Aber welche Kurse taugen etwas? Und wo geht es nur darum, schnelles Geld zu machen? Wir stellen Euch drei bewährte und bekannte nationale und internationale Events vor und geben Tipps, auf was Ihr bei Fortbildungs-Kursen grundsätzlich achten solltet.

Nicht jeder Kurs ist sein Geld wert

„Geld verdienen mit Deinem Blog – meine fünf Geheimtipps“, „Erfolgreich bloggen – ganz ohne Vorkenntnisse“ oder  „Schreiben lernen kann jeder – in drei Stunden“: Bei solchen Versprechungen sollten die Alarmglocken schrillen und zwar ganz laut. Da verspricht Euch jemand das Blaue vom Himmel und will an Eure Kohle. Denn leider gibt es kein Blog, das nur dank Geheimtipps im Handumdrehen zur Gelddruckmaschine wurde. Und leider funktioniert erfolgreiches Bloggen auch nicht spontan und mühelos und ohne Lernprozesse – Bloggen erfordert Geduld, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, sich wirklich in die Dinge einzuarbeiten.

Ein Tipp: Schaut Euch unbedingt die Blogs der Leute an, die Workshops veranstalten. Gibt es da kontinuierlich neuen Content? Wie wirkt das Layout? Ist da ein gut vernetzter, erfahrener Profi am Werk oder hat da jemand mal schnell am Feierabend was installiert und fühlt sich nach der Teilnahme an einem Kurs und den ersten drei Beiträgen schon selber als Experte? Wenn Ihr Zweifel habt, seht Euch im Netz nach Referenzen um oder fragt mal bei befreundeten Bloggern nach ihren Erfahrungen.

Hier trifft sich die deutsche Bloggerinnen-Szene: Blogst

Eine Plattform für Blogger in Deutschland: Blogst organisiert Workshops und die große Blogst-Konferenz. Logo: Blogst

Garantiert echte Blog-Profis könnt Ihr im Rahmen von blogst treffen.„Bloggen ist das Gegenteil von alles für sich behalten“ lautet das Motto des Netzwerks, das 2012 zunächst mit einigen kleineren Workshops in verschiedenen Städten startete, im Herbst eine erste deutsche Blogger-Konferenz abhielt und inzwischen eine feste Institution in der Bloggerszene ist.  „BLOGST ist aus einer kleinen Idee heraus entstanden, ein Herzblutprojekt und die Idee, sich mit anderen Bloggern zu vernetzen, die deutsche Blog Community zusammen zu bringen und mit- und voneinander zu lernen“, so die Gründerinnen Ricarda Nieswandt (bloggt auf 23qm Stil) und Clara Kircher (aka tastesheriff).

Die Blogst-Konferenz 2013 ( am 16. und 17. November in Essen) war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, die Warteliste ebenfalls sofort voll. Aber zum Glück gibt es ja noch die verschiedenen Workshops zu so unterschiedlichen Themen wie Schreiben, SEO, HTML, Bildbearbeitung, Recht und Social Media. Bei den Workshops vor Ort wird das Blogst-Team jeweils von bekannten lokalen Bloggern unterstützt.Die Workshops dauern jeweils einen Tag und schließen mit einem After-Work-Dinner ab, bei dem sich die Teilnehmer noch einmal ausgiebig vernetzen kommen.

Auf der Blogst-Konferenz kommen die Referenten aus ganz Deutschland. Neben Bloggern sind auch andere Medienexperten vertreten, dazu können sich Unternehmen in einem eigenen Messebereich präsentieren, um Kontakte zu den Bloggern aufzubauen. Blogst-Termine und -Themen findet Ihr auf der Webseite – ein regelmäßiger Besuch bzw. ein Vernetzten über die üblichen Kanäle lohnt sich, da die Plätze meist sehr schnell vergeben sind.

Tipp: Neben den Workshops veranstalten die Blogst-Organisatorinnen in regelmäßigen Abständen Twitter-Treffen ein, die jedes Mal unter einem anderen Thema stehen und bei denen Kenntnisse geteilt und neue Kontakte geknüft werden können.

Europäisch bloggen: The Hive

„The European Blog Conference“ lautet der Untertitel zur Hive-Konferenz, die seit 2011 einmal jährlich stattfindet. Nachdem bisher Berlin der Veranstaltungsort war, zieht The Hive 2014 Richtung Norden: Nächster Treffpunkt ist die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Entstanden ist The Hive aus der Initiative der beiden Bloggerinnen Yvonne und Peggy, die in verschiedenen Städten leben und sich über ihre Blogs kennengelernt haben. Inzwischen besteht das Team aus insgesamt fünf Frauen, die sich um die Konferenz, die dazugehörige Webseite, Newsletter etc. kümmern.

Bei der letzten Konferenz nahmen Blogger aus 16 verschiedenen Ländern teil und auch die Referenten waren entsprechend international. The Hive ist noch größer aufgestellt als die Blogst-Konferenz, die Themenmischung bei Referaten und Workshops ist allerdings ähnlich. Es geht zwei Tage lang um SEO (für Einsteiger und Fortgeschrittene), um Blogs als Marke, das Erstellen vom Media Kits oder die sinnvolle Social-Media-Nutzung.

Neben Weiterbildung geht es bei The Hive auch darum, Möglichkeiten der Zusammenarbeit herauszufinden. Und es nehmen zahlreichen Vertreter von Unternehmen und Agenturen teil, einerseits um sich über die Trends in der Blogwelt zu informieren, andererseits um Kontakte zu Bloggern zu knüpfen, die für sie interessant sind. Wer offen ist für Kooperationen ist hier also auf jeden Fall an der richtigen Adresse.

Tickets, das Programm und die Referenten für die Konferenz 2014 finden sich ab Ende 2013 auf der Webseite von The Hive.

Pimp your Blog: Die Blogshop-Workshops

Mit Photoshop zur perfekten Blog-Optik – das versprechen die weltweiten Workshops von Blogshop. Logo: blogshop

Über den großen Teich geht es mit den zwei Bloggerinnen, die hinter den Blogshop-Workshops stehen: Bri Emery von designlovefest und Angela Kohler von Angelaandithyle. Beide gehören zu den US-Bloggerinnen, die gut von ihren Blogs bzw. den darüber eingehenden Aufträgen leben können und ihr Wissen gegen entsprechende Bezahlung in Workshops weltweit teilen.

Auf ihrer letzten Tour machten sie neben Paris, London, Sydney und New York auch in Berlin halt, um Bloggerinnen zwei Tage lang in die große Photoshop-Kunst einzuweihen: „BLOGSHOP is a Photoshop bootcamp. Minus the push-ups. It is a full weekend spent stuffing your brain full of things to make your images on your blog unique and eye catching. We teach the basics from scratch as well as some more advanced techniques and then applying them with your own perspective to layouts that you will use when you go back to your own blog“, beschreiben die beiden das Ziel ihres Kurses. Wichtig ist ihnen, Photoshop zu entmystifizieren (oder besser gesagt den Nutzerinnen die Angst vor dem Programm zu nehmen und Lust am Experimentieren zu wecken).

Einen kleinen Einblick in die Workshops und vor allem die Stimmung bei diesen Events zeigen die diversen Videos der Blogshopperinnen:

blogshop new york from modshift on Vimeo.

Kleiner Wermutstropfen sind die vergleichsweise hohen Preise für die Kurse, die bei umgerechnet mehreren hundert Euro liegen. Trotzdem sind die Workshops immer schnell ausgebucht. Alle Termine für die kommenden Monate finden sich auf der Webseite, wobei in naher Zukunft aus Zeitgründen lediglich Workshops in den USA stattfinden. Es soll aber auch wieder Kurse in Europa geben.

ZT Schluss

Regelmäßig an Konferenzen und Workshops teilzunehmen ist natürlich eine Frage der Zeit und auch des Geldes. Aber sich weiterzubilden, zahlt sich auf jeden Fall aus. Je nachdem, wie sehr man sich einbringt, nimmt man viel mit nach Hause – neue Erkenntnisse, aber auch neue Kontakte. Wer bereits Erfahrungen als Blogger hat, kann sich außerdem auch selbst als Referent bei Events wie The Hive bewerben. Gute Chancen hat hier, wer einen speziellen Bereich abdeckt.

Und klar, viel Neues zu lernen und ein oder zwei Tage Input zu bekommen, kann schon anstrengend sein. Aber es ist auch sehr beflügelnd – und außerdem ist bei den Blogger-Workshops der Spaßfaktor jedesmal ziemlich hoch, so meine Erfahrung. Probiert es doch einfach mal aus – und falls Ihr noch Tipps für den ultimativen Blogger-Workshop habt: Immer her damit!