Zum Jahresbeginn sind die Parks und Fitnessstudios ja immer voll mit Menschen voller guter Vorsätze. Anfang Februar ist dann bei vielen schon wieder die Luft weitestgehend raus. Allen, die an ihren sportlichen Plänen für 2015 festhalten, können wir aus Domainsicht diesen Monat die Neustarts .yoga und .cricket empfehlen. Aber vielleicht ist Euch ja mehr nach .party? Insgesamt startet in den kommenden vier Wochen wieder ein Dutzend neuer Top Level Domains (nTLD) in die allgemeine Registrierungsphase. Wir geben Euch in diesem Beitrag einen fixen Überblick und halten Euch über weitere wichtige News aus der Domainwelt auf dem Laufenden.
Inhaltsverzeichnis:
- Noch genug .energy für die große .party? Die Februar-Domainstarts
- Die Starttermine im Überblick
- Am 10. Februar starten die
- Am 11. Februar starten die
- Am 17. Februar starten die
- Am 24. Februar startet die
- Am 25. Februar startet die
- Gut und günstig: Das kosten .yoga und Co.
- Ein Blick in die Statistik: nTLDs in Zahlen
- Endlich Frieden im Hundekörbchen? Einigung im Streit um .pet und .pets
- Im Netz unterwegs: .tours schlägt .tour
- Kurz vor der Verlängerung: .basketball geht an FIBA
Noch genug .energy für die große .party? Die Februar-Domainstarts
Die Zahl der Neustarts ist im Februar sehr übersichtlich – wahrscheinlich gar keine schlechte Sache, denn so bekommen die einzelnen neuen Endungen mehr Aufmerksamkeit statt in einer Flut von nTLDs unterzugehen. Und: Der Monat nimmt zumindest aus Domainsicht erst spät Fahrt auf. Die ersten Starttermine stehen am 10. Februar an. Aus deutscher Sicht ist der 25. Februar besonders interessant: Mit der Domain .nrw startet dann eine eigene Domainendung für Nordrhein-Westfalen.
Die Starttermine im Überblick
Am 10. Februar starten die
Am 11. Februar starten die
Am 17. Februar starten die
Am 24. Februar startet die
Am 25. Februar startet die
Gut und günstig: Das kosten .yoga und Co.
Yoga-Stunden können ins Geld gehen, .yoga-Domains tun es nicht: Die sportliche nTLD gibt es für 3,00 Euro im Monat. Ein absolutes Schnäppchen ist die .casa-Domain mit 0,98 Euro monatlich. Deutlich teurer ist .energy: Für diese Domains müsst Ihr 8 Euro im Monat bezahlen. Detaillierte Informationen zu Preisen und Registrierungsbedingungen für alle neuen Domainendungen im checkdomain-Portfolio findet Ihr auf unserer Webseite im Bereich neue Domainendungen.
Von dort aus könnt Ihr auch gleich in wenigen Schritten Eure Wunsch-Domain registrieren. Unser Domaincheck zeigt Euch innerhalb von Sekunden an, ob eine Domain noch frei oder bereits vergeben ist. Alle Domains mit einer neuen Endung, die bereits in die allgemeine Registrierung gestartet sind, lassen sich sofort sichern.
Möchtet Ihr dagegen eine Domain haben, die sich noch in Warteposition befindet, könnt Ihr unseren Service der kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellung nutzen. Das checkdomain-Team informiert Euch dann, sobald wir von der zuständigen Vergabestelle die endgültigen Preise und detaillierten Registrierungsbedingungen bekommen haben. Anschließend brauchen wir von Euch eine möglichst schnelle Rückmeldung, ob Ihr Eure Vorbestellung in eine verbindliche Registrierung umwandeln wollt oder nicht.
Ein Blick in die Statistik: nTLDs in Zahlen

Noch gibt es wenig verlässliches Zahlenmaterial zu den neuen Top Level Domains. Auch im Domain Name Report 4/2014 des US-Unternehmens VeriSign spielen die neuen Endungen lediglich eine kleine Nebenrolle. Ein paar interessante Details gibt es dann aber doch:
- Laut dem Report waren Mitte 2014 rund 1,5 Millionen Adressen mit neuer Endung registriert – ihr Anteil an den insgesamt registrierten Domains beträgt damit 0,5 Prozent.
- Außerdem haben die Experten ausgewertet, welche nTLDs nach 60 Tagen allgemeiner Registrierung am erfolgreichsten waren: Dabei landete .guru auf dem ersten Platz, gefolgt von der deutschen Hauptstadt-TLD .berlin.
- Im Verhältnis zur etablierten .de-Domain schneidet .berlin zwar noch bescheiden ab, kommt laut VerigSign im Vergleich aber immerhin auf einen Anteil von 0,9 Prozent der Registrierungen. Die Regio-TLD .ruhr lag laut Statistik bei 0,5 Prozent.
Endlich Frieden im Hundekörbchen? Einigung im Streit um .pet und .pets
Im lange währenden Streit um die beiden neuen Domainendungen .pet und .pets gab es jetzt eine unerwartet friedliche Wendung: .pet kommt, .pets wird erst einmal aus dem Verkehr gezogen. Den Zuschlag für die nTLD .pet bekam im Rahmen einer privaten Auktion – für viele Experten überraschend – das Unternehmen Afilias Limited. Der vermeintliche finanzschwächere Bewerber setzte sich damit gegen die Google-Tochter Charleston Road Registry durch. Gleichzeitig zog das Unternehmen John Island LLC (ein Ableger des Domain-Riesen Donuts) seine Bewerbung um .pets zurück.
Zuvor hatten sich die drei Kontrahenten über Monate darüber gestritten, ob es sowohl eine Singular- und eine Plural-Domain geben könnte. Aus Googles Sicht waren sich diese zu ähnlich. Deshalb hatte Google verlangt, dass beide Endungen in einer sogenannten auction of last resort als eine Endung versteigert werden müssen. Diese fällt jetzt aus – womit die Zeichen gut stehen, dass es demnächst auch eine neue Domainendung für alle Haustierfreunde im Netz geben wird.
Im Netz unterwegs: .tours schlägt .tour
Bei den nTLDs .tour und .tours läuft es im Hinblick auf Einzahl und Mehrzahl dagegen genau anders herum: .tour wird erst einmal nicht kommen, dafür soll .tours zu einem bislang noch unbekannten Zeitpunkt ins Netz kommen. Bewerber für .tour war das Unternehmen Charleston Road Registry, dass seine Bewerbung jedoch freiwillig zurückgezogen hat. Damit hat das Unternehmen Sugar Station LLC (eine Donuts-Tochter) freie Fahrt mit der Endung .tours.
Der Rückzug soll im Rahmen einer privaten Absprache erfolgt sein. Die bereits angesetzte „auction of last resort“ entfällt damit. Über die Starttermine und Registrierungsbedingungen für .tours informieren wir Euch, sobald wir Details dazu erfahren – bisher gibt es leider noch keine Informationen.
Kurz vor der Verlängerung: .basketball geht an FIBA
Und noch eine Entscheidung, die eine auction of last resort überflüssig macht:die nTLD .basketball geht an den Weltbasketballverband FIBA. Die FIBA hat damit den Wettstreit mit den Konkurrenten dot Basketball Limited und der Little Hollow LLC (noch einer Donuts-Tochter) für sich entschieden. Offenbar gab es eine private Auktion, bei der Mitbewerber schließlich den Rückzug antraten.
Die FIBA hat erklärt, dass die Endung .basketball als offene, unbeschränkte TLD betrieben werden soll. das heißt: Sie wird allen Interessenten für eine Registrierung offen stehen, unabhängig vom Bezug zum Basketball. Weitere Informationen zur Registrierung und dem zeitlichen Ablauf haben wir bislang leider nicht – wir halten Euch aber natürlich auf dem Laufenden, sobald der Anpfiff für .basketball feststeht.
Und damit sportlich von der TLD-Zukunft zurück in die Gegenwart. Denn wenn Ihr nicht auf künftige Kandidaten warten möchtet, findet Ihr im checkdomain-Portfolio schon jetzt eine riesige Auswahl an neuen und altbewährten Endungen. Bei Fragen hilft Euch unser Support-Team jederzeit weiter – und Ihr könnt natürlich auch hier im Blog stöbern. Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg und gehen dann mal zum .yoga!