Gute Geschäfte machen: Die nTLD-Starts im Juni

Online-Shopping boomt. Vor etwa 20 Jahren startete ein damals noch von vielen belächelter Anbieter ganz klein mit Büchern in den Internethandel. Inzwischen gibt es im Netz so gut wie alles zu kaufen – vom Turnschuh über die Bratpfanne bis hin zum Familien-Van samt passender Versicherung. Diese Entwicklung spiegeln auch einige der in diesem Monat startenden neuen Domainendungen wider: .store, .insurance, .ltd und .gmbh versprechen gute Geschäfte im Netz.

Was und wer sonst noch die Domain-Szene im Juni bewegt? In unserem monatlichen Überblick erfahrt Ihr es kurz und kompakt!

In den .store oder den .stream? Die neuen TLDs im Juni

Wir bei checkdomain freuen uns auf einen tollen Frühsommer. Wie das mit Sonne, Strand und Co. wird, können wir Euch leider nicht voraussagen, aber im Hinblick auf die neuen Top Level Domains wird es auf jeden Fall ein toller Monat.

Die Starttermine im Überblick

Am 8. Juni starten

Am 14. Juni startet

Am 15. Juni startet

Am 22. Juni starten

Am 29. Juni startet

Klick und da: Der checkdomain-Weg zur neuen Domain

Ob etablierte Endungen wie die .de-Domain und die .com-Domain oder neue TLDs: Bei checkdomain ist die Registrierung immer einfach und schnell. Wenn Ihr Euch eine Wunsch-Domain sichern möchtet, geht bitte im ersten Schritt auf unseren Domain-Check. Domain noch frei? Dann könnt Ihr direkt in den Registrierungsprozess starten.

Befindet sich die neue Endung bereits in der Live-Phase, läuft alles wie gewohnt ab. Ist eine Endung noch nicht in die allgemeine Registrierung gestartet, bieten wir die Möglichkeit der kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellung. Bitte tragt dafür alle nötigen Informationen ein und sendet Sie an den checkdomain-Support. Unser Team kümmert sich dann um alles Weitere.

Bitte beachtet: checkdomain kann Euch nicht garantieren, dass die Vorbestellung auch tatsächlich zu Eurer Wunsch-Domain führt – andere Nutzer können die selbe Domain bei anderen Anbietern ebenso reservieren.

Außerdem gut zu wissen: Die meisten der neuen Top Level Domains sind in punkto Vergabepolitik sehr großzügig. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Informiert Euch deshalb am besten im Vorfeld darüber, was auf Eure Wunsch-Endung zutrifft. Einen Überblick dazu findet Ihr auf  unserer Webseite im Bereich „Domains“.

WordPress sichert sich die neue Endung .blog

Schnell, simpel, kostenlos: Der Weg zum eigenen Blog ist dank WordPress wirklich einfach und kostengünstig. Der Weg von WordPress zur neuen .blog-Domain war dagegen alles andere als kurz und billig. Rund 20 Millionen US-Dollar hat Automattic Inc., das Mutterunternehmen von WordPress, für den Registry-Vertrag hingelegt. Nach Aussagen des Unternehmens war dieser Preis jedoch noch ein Schnäppchen, dass durch eine leicht undurchsichtige Verhandlungsführung zustande kam.
Ursprünglich hatte nämlich die in Panama ansässige Gesellschaft Primer Nivel, die einem kolumbianischen Unternehmer gehört, den Zuschlag für .blog bekommen – und sich damit unter anderem gegen den Mitbewerber Google durchgesetzt. Ende April 2016 übertrug Primer Nivel die Rechte an das Unternehmen Knock Knock Whois There in San Francisco. Mitte Mai gab dann schließlich Automattic bekannt, dass man hinter dieser Gesellschaft stecke und bereits während der .blog-Auktion mit Primer Nivel im „verborgenen Modus“ kooperiert habe, um die Aufmerksamkeit nicht weiter zu pushen und den Preis so zumindest etwas niedriger zu halten.

Für die technische Abwicklung der .blog-Domain steht mit der .uk-Registry Nominet ein erfahrener Partner schon bereit. Entsprechend schnell soll .blog in die allgemeine Registrierung starten: Die Sunrise-Phase ist für den August vorgesehen. Spätestens im Oktober startet dann voraussichtlich die allgemeine Registrierung. Zu Kosten und Registrierungsbedingungen gibt es derzeit noch keine Angaben – wir halten Euch aber natürlich auf dem Laufenden.

.web-Domain kommt unter den Hammer

Mindestens ebenso groß wie wie Erwartungen an die .blog-Domain sind auch die an .web geknüpften Hoffnungen der Experten. Die nTLD zählt zu den begehrtesten neuen Endungen, sie soll für einen großen Popularitätsschub sorgen und wird aller Voraussicht nach bei ihrer Versteigerung einen Rekorderlös erzielen. Ein Termin für die Auktion steht laut dem ICANN-Versteigerungskalender bereits fest: Am 27. Juli ist es soweit.

Insgesamt sieben Kandidaten werden dann gegeneinander antreten, darunter unter anderem die Google-Tochter Charleston Road Registry und Afilias Domains. Zur Auktion sollten sie mit gut gefüllten Brieftaschen erscheinen: Es wird davon ausgegangen, dass die bisherige Rekordmarke von 41,5 Millionen US-Dollar für .shop geknackt werden könnte. Gut für alle Nutzer: Alle Bewerber haben angekündigt, die .web-Domain so schnell wie möglich an den Start bringen zu wollen. Voraussichtlich wird es noch dieses Jahr losgehen.

Nicht die ganz feine Art: Der Streit um .hotel eskaliert

Die Hotelbranche ist definitiv kein Ponyhof. Das beweist ganz aktuell der sich immer weiter hochschaukelnde Streit um die neue Domainendung .hotel. In der neuesten Runde werfen sechs Bewerber einem Konkurrenten vor, sich unerlaubten Zugriff auf Geschäftsgeheimnisse der Konkurrenz verschafft zu haben.

Auf der einen Seite stehen dabei die Bewerber Fegistry LLC, Spring McCook LLC, Travel Reservations SRL, Top Level Domain Holdings Limited, dot Hotel Limited und Top Level Domain Holdings Limited. Sie drohen der Internetverwaltung ICANN, einen erneuten Independent Review Process zu beantragen. Der Grund: Die Konkurrenz Hotel Top-Level-Domain S.a.r.l (HTLD) soll spioniert haben.

Die ICANN hat den Vorgang bislang nicht kommentiert. Ein erstes Independent Review-Verfahren hat HTLD bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Derzeit sehen viele Fachleute das Unternehmen als Favoriten im Rennen um die .hotel-Endung.

Auf in die nächste Runde: ICANNs Planungen für neue TLDs

Die aktuelle Einführungsrunde ist noch lange nicht abgeschlossen, doch bei der ICANN wagt man schon mal einen Blick in die Zukunft: Im Jahr 2020 könnte es eine neue Einführungsrunde geben, hieß es vor kurzem auf dem „World Summit on the Information Society“ in Genf.

Laut Akram Atallah, dem Präsidenten der Global Domain Division von ICANN, muss zunächst jedoch die aktuelle Einführungsrunde ausgewertet werden. Das umfasst unter anderem auch eine weltweite Nutzerbefragung sowie eine genaue Begutachtung der Arbeit des Trademark Clearing House.

Die Auswertung beginnt, sobald die derzeitige Runde abgeschlossen ist. Diese wird noch bis mindestens Ende 2016 dauern. Noch immer sind längst nicht alle Bewerbungen um eine der mehr als 1000 neuen Endungen bearbeitet. Um viele TLDs gibt es – so wie bei .hotel – langwierige Auseinandersetzungen zwischen Bewerbern. Dazu kommen unerwartete technische Probleme. Betrachtet man diese Fakten, könnte eine neue Runde schon in vier Jahren doch etwas optimistisch gedacht sein…