Tusch, Jubel und herzlichen Glückwunsch: Heute feiern wir hier im Blog mal ein schönes Jubiläum und gratulieren allen Schweizern zu 25 Jahren .ch! Die Schweizer Domain-Endung gibt es nämlich tatsächlich bereits seit Mai 1987, also noch länger als das erst 1989 gestartete WWW.
1987 war das Jahr, in dem Andy Warhol stirbt, die Band Nirvana gegründet wird, Steffi Graf ihr erstes Grand-Slam-Turnier gewinnt und Platoon einen Oscar für den besten Film erhält. Und in der Schweiz stellt der Universitätsprofessor Bernhard Plattner den Antrag auf die Landesendung .ch. Damals offenbar noch eine recht unkomplizierte Angelegenheit: «Für das Anrecht auf .ch wiesen wir uns per E-Mail als die Fachpersonen aus, welche in der Schweiz für Computer-Netzwerke zuständig waren», so Plattner.
Als Plattner später Geschäftsleiter der neuen Vergabestelle SWITCH wurde, übertrug er der Stiftung die Länderkennung. Die SWITCH regelt bis heute den Zugang der Schweiz zum Internet, mit mittlerweile rund 100 Mitarbeitern.
Aktuell sind etwa 1,5 Millionen Domains mit der Endung .ch registriert. Möchtest Du Dir eine .ch-Domain sichern, brauchst Du einen Domainnamen mit einer Länge von mindestens drei und höchstens 63 Buchstaben. Deutsche Umlaute sind erlaubt, ein Domainnamen alllein aus Zahlen dagegen nicht.
Weitere Infos rund um die .ch-Domain sowie alle Details zur Domainsuche und zur Registrierung findest Du gleich hier in unserem Domainbereich.
Und falls Ihr Euch schon immer gewundert habt, weshalb CH als Kürzel für die Schweiz steht: CH kommt vom Lateinischen Confoederatio Helvetica, übersetzt Schweizerische Eidgenossenschaft.