Der Sommer kommt – und mit ihm viele neue Domain-Endungen. Und auch sonst hat sich einiges in der Domainszene weltweit getan. In unserem Aus- und Überblick für den Juni haben wir alles kompakt zusammengefasst!
Inhaltsverzeichnis:
- .school .sucks? Die neuen Top Level Domains im Juni
- Urlaub gefällig? Nach .tirol für kleines Geld
- Einfach und schnell: Mit checkdomain sofort zur neuen Wunschdomain
- Voller Terminplan: Die Sunrise-Starts im Juni
- Zu verkaufen: Die nTLD .hiv
- Bereits in der Sunrise-Phase stark nachgefragt: .adult und .porn
- .theater und .fun: Erfolgreich versteigert
- Schiefe Töne: Der Streit um .music geht weiter
.school .sucks? Die neuen Top Level Domains im Juni
Der Juni bringt eine kleine, dafür aber umso buntere Auswahl an neuen Endungen: Diesen Monat starten unter anderem die neuen Top Level Domains (nTLD).tirol, .sucks, .bank und .porn. Interessanter Mix, oder? Wir sind gespannt, welche dieser Endungen sich durchsetzen und besonders stark nachgefragt sein werden. Spannend wird es auch, was sich rund um den Neuzugang .sucks tun wird. Denn die Endung stand bis zuletzt schwer in der Diskussion. Zahlreiche Unternehmen und Initiativen versuchten, den Start zu verhindern, weil sie Image-Schäden befürchteten und sich über die hohen Rgistrierungsgebühren ärgerten. Die umstrittene nTLD startet dennoch – mal sehen, ob es wirklich so schlimm kommt, wie von den Kritikern vorausgesagt wurde.
Die Starttermine im Überblick
Am 1. Juni starten
Am 3. Juni starten
Am 4. Juni starten
Am 18. Juni startet die
Am 21. Juno startet die
Am 24. Juni startet die
Am 25. Juni startet die
Urlaub gefällig? Nach .tirol für kleines Geld
Die Sommerferien nahen, höchste Zeit sich um die Urlaubsbuchung zu kümmern. Falls Ihr dabei Eure große Liebe zum österreichischen Bundesland Tirol entdecken: Bei checkdomain könnt Ihr die .tirol-Domain für 3,90 Euro im Monat registrieren. Jeden Tag .football gibt es für 2,30 Euro monatlich. Etwas teurer ist der Besuch im .casino, der mit 12,80 Euro pro Monat zu Buche schlägt. Mehr Informationen zu den Registrierungsbedigungen sowie die Preise für alle weiteren neuen Domainendungen findet Ihr auf unserer Webseite im Bereich neue Domainendungen .
Einfach und schnell: Mit checkdomain sofort zur neuen Wunschdomain
Unter den Neuzugängen im Juni ist die Domainendung, die genau zu Euren geplanten Projekten passt? Dann sichert Euch schnell Eure persönliche Wunschdomain. Dafür müsst Ihr einfach auf unseren Domaincheck gehen und überprüfen, ob die gewünschte Domain noch frei ist. Wenn ja, könnt Ihr alle nTLDs, die schon in die allgemeine Registrierung gestartet sind, sofort registrieren. Dafür müsst Ihr lediglich in den entsprechenden Formularen die benötigten Informationen eintragen – den Rest erledigt das checkdomain-Team und Ihr könnt innerhalb kürzester Zeit mit Eurer neuen Domain loslegen!
Sollte sich Eure favorisierte Domainendung noch nicht in der allgemeinen Registrierungsphase befinden, müssen wir Euch noch um etwas Geduld bitten. In diesen Fällen könnt Ihr lediglich eine unverbindliche und kostenlose Vorbestellung vornehmen. Wir schicken Euch dann eine Nachricht, wenn wir von der zuständigen Vergabestelle Informationen zu den Preisen und den genauen Registrierungsbedingungen bekommen. Seid Ihr weiter an der Domain interessiert, müsst Ihr uns dann so schnell wie möglich wissen lassen, ob Ihr Eure Vorbestellung in eine verbindliche Registrierung umwandeln möchtet – sonst verfällt nach einer kurzen Wartezeit Eure Reservierung.
Hinweis: Es kommt immer wieder vor, dass andere Nutzer ihre Reservierungen verfallen lassen oder Anbieter aus diversen Gründen bestimmte Domains noch zurückbehalten. Deshalb kann es sich lohnen, den Domaincheck zu wiederholen – manchmal hat man im zweiten, dritten oder auch vierten Anlauf mehr Erfolg.
Voller Terminplan: Die Sunrise-Starts im Juni
Bevor die neuen Domainendungen in die allgemeine Registrierung starten, durchlaufen sie eine exklusive Registrierungsphase: Die Sunrise-Period ist ausschließlich für Nutzer reserviert, die im Trademark Clearinghouse (TMCH) registriert sind. Dabei handelt es sich in der Regel um Unternehmen beziehungsweise Markeninhaber, die so die Möglichkeit haben sollen, „ihre“ Domains bevorzugt zu sichern und sogenannten Domaingrabbern zuvor zu kommen.
Für den Juni ist der Terminkalender des TMCH im Hinblick auf die Sunrise-Starts ziemlich gut gefüllt:
- .racing-Domain
- .win-Domain
- .loan-Domain
- .accountant-Domain
- .download-Domain (alle 4. Juni)
- .taxi-Domain
- .theater-Domain
- .run-Domain
- .hockey-Domain
- .dog-Domain (alle 9. Juni)
- .online-Domain (18. Juni)
Einen vollständigen Überblick über alle bestätigten Sunrise-Starts bietet das TMCH in seinem Launch-Kalender.
Zu verkaufen: Die nTLD .hiv
Die .hiv-Domain wurde erst im vergangenen Sommer eingeführt und bekam für ihren besonderen Ansatz damals große Aufmerksamkeit – sie ist die bislang einzige karitative Endung weltweit. Alle .hiv-Domains dienen sozialen Zwecken und jeder Klick auf eine .hiv-Domain löst eine Mikrospende von 0,1 Cent aus, die für den Kampf gegen AIDS verwendet wird. Eine gute Idee, die aber scheinbar nicht so richtig ins Laufen gekommen ist. Zumindest steht die Domainendung jetzt zum Verkauf – Grund dafür seien strategische Überlegungen, heißt es bei der Vergabestelle dotHIV in Berlin. Bereits am 3. und 4. Juni wird die nTLD im Rahmen einer Auktion versteigert. Das Mindestgebot liegt bei 200 000 US-Dollar. dotHIV schätzt den Wert der Endung auf rund 700 000 US-Dollar.
Vier Jahre Vorbereitung und 700 000 Euro hatten die Betreiber investiert, damit .hiv im Sommer 2014 an den Start gehen konnte. Die Betreiber begannen mit großen Hoffnungen, doch die digitalen Mitstreiter blieben weitgehend aus: Bis Ende März 2015 waren lediglich 410 .hiv-Domains registriert, 345 davon bezahlt. 63 Domains hat dotHIV kostenlos für drei Jahre vergeben. Erlöst wurden rund 83 000 Euro.
Die Domain blieb damit deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Versteigerung sei aber trotzdem nicht als Aus für die karitative Endung zu sehen – vielmehr soll es eine international ausgerichtete Neuaufstellung geben. Gut zu wissen: Wer bereits eine .hiv-Domain registriert hat, muss sich wegen des Betreiberwechsels keine Gedanken machen. Für die Nutzer ändert sich erst einmal nichts.
Bereits in der Sunrise-Phase stark nachgefragt: .adult und .porn
Nicht nur bei .hiv, auch bei anderen neuen Domainendungen läuft das Geschäft weit weniger dynamisch, als von den Vergabestellen erhofft. Eine große Ausnahme ist die ICM Registry, die neben der Porno-Domain .xxx jetzt auch noch für die neuen TLDs .adult und .porn zuständig ist. Bereits in der Sunrise-Phase habe es jeweils 4000 Registrierungen gegeben, so die Vergabestelle. Bei anderen neuen Endungen seien es in der Regel nur wenige 100 Registrierungen. Dazu beigetragen haben dürfte, dass die Sunrise-Gebühren mit 62 US-Dollar vergleichsweise niedrig lagen und so viele Unternehmen vorsichtshalber Domains gesichert haben. Bei ICM Registry freut man sich über die guten Zahlen – und auf den Herbst 2015, wenn unter der Regie des Unternehmens mit der .sex-Domain die nächste Endung für den „Erwachsenenbereich“ an den Start geht.
.theater und .fun: Erfolgreich versteigert
Mehr als ein Bewerber für eine neue Top Level Domain? In solchen Fällen sorgt die ICANN meistens per Auktion für Klarheit. Manchmal sind die Konkurrenten aber auch schneller als die Internetverwaltung und einigen sich intern beziehungsweise im Rahmen einer sogenannten privaten Auktion. Das war aktuell bei den beiden Endungen .theater und .fun der Fall: Den Zuschlag für die nTLD .theater bekam das Unternehmen Blue Tigers LLC, das zum Domain-Startup Donuts gehört. Blue Tigers setzte sich dabei gegen einen Mitbewerber – die KBE gTLD Holding – durch.
Bei der Domainendung .fun waren zuletzt noch drei Konkurrenten an Bord: Dotstrategy Co., Charleston Road Registry (eine Google-Tochter) und die Oriental Trading Company, ein US-amerikanisches Unternehmen. Letztere machte bei der Auktion das Rennen. Was das Unternehmen mit .fun vorhat, ist noch nicht klar. Fest steht allerdings schon, dass die Öffentlichkeit von der neuen Endung wenig haben wird. Die nTLD .fun soll als „closed registry“ betrieben werden, es wird also keine allgemeine Registrierung geben.