Die nTLD-Starts im Mai: Hallo liebe .mom!

Den Termin habt Ihr hoffentlich alle ganz groß in Eurem Kalender eingetragen: Am 8. Mai ist Muttertag. Solltet Ihr dieses Jahr was anderes schenken wollen als Blumen oder Pralinen, haben wir einen heißen Tipp für Euch. Schenkt Eurer Mama doch einfach eine eigene Domain – am besten eine der brandneuen .mom-Domains, die Anfang Mai an den Start gehen.

Welche neuen Endungen Euch in den kommenden Wochen noch erwarten und was sich darüberhinaus in der Domainwelt getan hat, erfahrt Ihr hier kurz und übersichtlich.

Die neuen TLDs im Mai: Von Müttern und VIPs

Durch die Domainwelt weht eine frische Frühlingsbrise, die uns im Mai eine ganze Reihe interessanter Neustarts bringt:

Die Starttermine im Überblick

Am 3. Mai startet

Am 10. Mai starten

Am 12. Mai startet

Am 17. Mai starten

Am 23. Mai startet

Der schnelle Weg zur neuen Domain: nTLDs bei checkdomain registrieren

Bei der Registrierung bemerkt Ihr bei den allermeisten neuen Endungen keinen Unterschied mehr zu den etablierten TLDs. Der Prozess läuft gleich ab: Ihr überprüft mit Hilfe unseres Domainchecks, ob Eure Wunschdomain noch zu haben ist. Wenn ja, könnt Ihr sie einfach und schnell mit wenigen Klicks registrieren.

Zwei Besonderheiten gilt es dann aber doch zu beachten:

  1. Ist Eure Wunschendung noch nicht in die allgemeine Registrierung gestartet, könnt Ihr die Möglichkeit der kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellung nutzen. Bitte dafür die benötigten Informationen eintragen, Angaben bestätigen und dann auf die Info vom checkdomain-Team warten. Wichtig: checkdomain kann Euch nicht garantieren, dass die Vorbestellung auch tatsächlich zu Eurer Wunsch-Domain führt – andere Nutzer können die selbe Domain bei anderen Anbietern ebenso reservieren. Zumindets wahrt Ihr aber Eure Chancen und verpasst keine wichtigen News – unser Support-Team hält Euch automatisch über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.
  2. In der Regel sind die Vergabebedingungen bei den neuen Top Level Domains ausgesprochen liberal, bei einigen gibt es aber Besonderheiten zu beachten – und manche sind strikt einem bestimmten Nutzerkreis vorbehalten. Was für welche Endung gilt, haben wir ausführlich auf  unserer Webseite im Bereich „Domains“ für Euch aufgelistet.

Kinder, Kinder: Rennen um die .kids-Domain geht weiter

Kinder sind lustig, niedlich und manchmal auch anstrengend. Und sie sind eine interessante Zielgruppe für die unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen. Dementsprechend möchte sich gerne der Internetkonzern Amazon die nTLD .kids sichern. Doch mit der DotKids Foundation Limited hat das Unternehmen einen zähen Konkurrenten, der jetzt allerdings eine empfindliche Niederlage hinnehmen musste: Die Internetverwaltung ICANN lehnte die Bewerbung der Vereinigung aus Hong Kong ab, die .kids-Domain als sogenannte Community-Endung zu führen.

ICANN bemängelte in ihrem Community Evaluation Report vor allem, dass die DotKids Foundation selber nicht die entsprechende Community repräsentiere, sondern lediglich eine Community organisieren wolle. Die Konsequenz daraus: Jetzt wird aller Voraussicht nach eine Auktion darüber entscheiden, welcher der beiden Bewerber den Zuschlag erhält.

Der Papst im Netz: Die neue Endung .catholic kommt

Ob der Papst demnächst einen eigenen Blog startet oder der Vatikan eine katholische Modelinine per Internet vertreiben wird? Das wissen wir leider auch nicht. Zumindest wissen wir aber, dass der Vatikan (beziehungsweise genauer das Pontificium Consilium de Comunicationibus Socialibus) den Zuschlag für die nTLD .catholic bekommen und jetzt eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen hat, die sich mit der Delegierung der neuen Endung kümmern soll. Ziel ist es laut einer Pressemitteilung, dass sich über die Domain katholische Institutionen im Netz als katholisch präsentieren und ihre Werte in der Cyberwelt verbreiten können. Angaben zu einem genauen Starttermin für die .catholic-Domain wurden bisher noch nicht gemacht.

.africa-Domain: Ring frei für die nächste Streit-Runde

Wer sich für eine .africa-Domain interessiert, sollte eine große Portion Geduld mitbringen: Der Registry-Vertrag für die Domainendung wurde zwar schon vor längerem von der ICANN an die südafrikanische ZA Central Registry (ZACR) vergeben, doch der Konkurrent DotConnectAfrica (DCA) gibt sich nicht so schnell geschlagen. Die neueste Runde der Auseinandersetzung wurde vor einem Gericht im US-Bundesstaat Kalifornien geführt und endete mit einer Niederlage für die ICANN.map-307196_1280

Um eine lange Geschichte kurz zu erzählen: DCA hatte die ICANN Anfang 2016 verklagt, da DCA der Ansicht ist, dass die Internet-Verwaltung bei der Vergabe der .africa-Domain an ZACR nicht rechtmäßig gehandelt hatte. Die ICANN konterte mit dem Argument, dass laut ihrem nTLD-Bewerberhandbuch Klagen vor einem Zivilgericht ausgeschlossen sind. Jetzt entschied das Gericht, dass diese Regelung unwirksam ist. Bis zum Abschluss des Hauptsacheverfahrens – also der Klärung, ob die Delegierung an ZACR rechtlich in Ordnung geht oder nicht – ist es der ICANN von den Richtern untersagt worden, die .africa-Domain zu delegieren. Wie lange sich der Prozess hinziehen wird, ist absolut ungewiss.

Alle Gute nachträglich, liebe .eu-Domain!

Mensch, da ist uns im April glatt ein wichtiges Geburtstagskind durchgerutscht – und dann auch noch bei einem runden Geburtstag. Deshalb heute umso herzlicher: Alles Gute zum 10. Geburtstag, liebe .eu-Domain! In den vergangenen Jahren hat sich die europäische Endungen zu einem der großen Akteure in der Domain-Landschaft entwickelt: Aktuell verzeichnet die zuständige Registry EURid 2,8 Millionen registrierte Domains. Zur Feier kündigte EURid für demnächst eine neue Webseite für die .eu-Domain an. Wir sind gespannt und stoßen nochmals fröhlich auf das Geburtstagskind an!