3,2,1… Sommer! Der Juli bringt uns Ferien und hoffentlich jede Menge Sonne, blauen Himmel und Meer. Was er ganz sicher im Gepäck hat: Neue Domainendungen. Die passen allerdings ins Handgepäck, denn die Zahl der Neustarts ist sehr übersichtlich. Welche neuen Top Level Domains ins Haus stehen und was sich sonst noch in der Domainszene getan hat – in unserem Überblick erfahrt Ihr es kompakt und schnell.
Inhaltsverzeichnis:
Ich kaufe .autos: Die neuen TLDs im Juli
Wie gesagt, Handgepäck reicht für die Neustarts dieses Monats vollkommen aus – ganze zwei Neuzugänge sind zu verzeichnen :
Am 4. Juli startet
Am 7. Juli startet
Ergänzend dazu können wir Euch immerhin noch zwei Sunrise-Starts verkünden: Mit der .shop-Domain ist gerade eine der erfolgsversprechendsten Endungen überhaupt in diese exklusive Registrierungsphase gegangen. Am 5. Juli kommt noch die .storage-Domain hinzu. Danach ist laut dem aktuellen Sunrise-Kalender des Trademark Clearinghouse erst einmal große Sommerpause.
.autos kaufen? Mit checkdomain ganz einfach
Okay, wir verkaufen natürlich keine Autos. Aber dafür könnt Ihr bei uns die neue .autos-Domain registrieren. Oder eine der vielen anderen Domainendungen aus unserem großen Portfolio. Dafür geht Ihr bitte zunächst auf unseren Domain-Check.
Domain noch frei? Dann könnt Ihr direkt in den Registrierungsprozess starten.
Befindet sich die neue Endung bereits in der Live-Phase, läuft alles wie gewohnt ab. Ist eine Endung noch nicht in die allgemeine Registrierung gestartet, bieten wir die Möglichkeit der kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellung. Bitte tragt dafür alle nötigen Informationen ein und sendet Sie an den checkdomain-Support.
Bitte beachtet: Wir können Euch leider nicht garantieren, dass die Vorbestellung auch tatsächlich zu Eurer Wunsch-Domain führt – andere Nutzer können die selbe Domain bei anderen Anbietern ebenso reservieren.
Und noch ein wichtiger Punkt: Die meisten der neuen Top Level Domains sind in punkto Vergabepolitik sehr großzügig. Aber keine Regel ohne Ausnahme. Informiert Euch deshalb am besten im Vorfeld darüber, was auf Eure Wunsch-Endung zutrifft. Einen Überblick dazu findet Ihr auf unserer Webseite im Bereich „Domains“.
nTLD .xyz schummelt sich an die Spitze
Autohersteller kurbeln den Absatz mit falschen Abgaswerten an. Domain-Verwalter verzerren die Statistik mit absurden Schleuderpreisen. So sieht es zumindest bei der nTLD .xyz aus. Die rangiert aktuell einsam an der Spitze der nTLD-Rangliste. Fast 6 Millionen .xyz-Domains sind in der Statistik verzeichnet. Dieser Aufstieg verlief verdächtig rasant.
Denn Anfang Mai waren es noch nicht einmal 3 Millionen Domains. Doch nachdem die zuständige Verwalterin XYZ.com .xyz-Domains fast gratis vergab, explodierten die Registrierungszahlen – offensichtlich ein Angebot, dem viele Nutzer nicht widerstehen konnten. Bleibt allerdings die Frage, ob die Schleuderpreis-Domains dann auch tatsächlich für Netzprojekte genutzt werden oder ob hier gerade ein riesiger Domain-Friedhof entsteht.
Very impressive: .vip legt Rekord-Start hin
Standesgemäß ist die neue Domainendung .vip in die Live-Phase gestartet: Mit mehr als 200 000 Registrierungen in den ersten fünf Tagen konnte sich die zuständige Verwaltung Minds+Machines über einen nTLD-Rekord freuen. Derart schnell konnte noch keine andere der neuen Endungen so hohe Registrierungszahlen erreichen.
Laut Minds+Machines rechnet sich die .vip-Endung außerdem bereits für das Unternehmen – auch das ist keine Selbstverständlichkeit. Laut der Firma wurden per „billings and orders“ bislang 3,2 Millionen US-Dollar eingenommen. Im Rahmen einer Auktion hatte Minds+Machines 3,1 Millionen US-Dollar für die .vip-Domain gezahlt. Bleibt also ein Mini-Plus. Am beliebtesten ist die neue Endung übrigens im Moment in China. Nach Angaben von Minds+Machines stammen 80 Prozent der Registrierungen aus China.
.blockbuster kommt – aber nur für ein kleines Publikum
Blockbuster sind die millionenschweren Hollywood-Produktionen, die das Publikum rund um den Globus massenweise in die Kinos locken (sollen). Blockbuster ist aber auch der Name einer inzwischen in die Insolvenz gegangenen Videotheken-Kette. Bevor es wirtschaftlich steil bergab ging, hatte das Unternehmen jedoch noch bei der Internetverwaltung ICANN die Bewerbung um die Brand-TLD .blockbuster eingereicht. Jahre später soll diese Endung jetzt tatsächlich starten, ungeachtet der misslichen Finanzlage.
Die .blockbuster-Domain wird allerdings keinem Millionenpublikum zur Verfügung stehen. Laut der Bewerbung handelt es sich um eine „restricted, exclusively-controlled gTLD“, die exklusiv vom Unternehmen Dish DBS Corporation (aka Blockbuster) genutzt wird. Was genau damit angefangen werden soll, ist derzeit jedoch nicht klar. Vielleicht lässt sich .blockbuster ja gewinnbringend verkaufen…