Die Tage werden dunker, kalter, nasser, einige von Euch haben in den vergangenen Tagen sogar schon Schnee rieseln sehen: Der nahende Winter lässt grüßen. Und die neuen Top Level Domains (nTLD) tun es den Bären, Dachsen und Eichhörnchen gleich – sie begeben sich allmählich in die Winterruhe. Im November starten nur sehr wenige neue Domainendungen und schon jetzt können wir sagen: Auch im Dezember geht es ziemlich entspannt weiter. Was aber keineswegs bedeutet, dass es in der Domainszene langweilig wird, denn rund um die Einführung der nTLDs tut sich trotzdem jede Menge.
Inhaltsverzeichnis:
- Der Winter beginnt mit .sex
- Viel Erde für wenig Geld
- Sichert Euch Eure neue Wunschdomain mit wenigen Klicks
- Wunsch-TLD noch nicht live?
- Noch keine Winterpause: Die Sunrise-Starts im November
- Noch immer keine Einigung bei nTLD .gay
- Und tschüß: Die erste nTLD ist schon wieder weg
- Kreuzfahrt auf Kalifornisch: .cruise-Domain ist vergeben
- nTLD .hiv mit neuer Registry
Der Winter beginnt mit .sex
Exakt vier neue Top Level Domains (nTLD) hat der November zu bieten – diese haben es dafür ins sich, speziell der erste Neuzugang: Die .sex-Domain mag zwar ein etwas schmuddeliges Image haben, birgt aber auf jeden Fall ein großes Potenzial, wenn man verwandte Endungen wie .porn oder .xxx betrachtet und soll die Flut an erotischen beziehungsweise pornografischen Inhalten im Netz besser kanalisieren.
Die Starttermine im Überblick
Am 4. November startet
Am 9. November startet
Am 16. November startet
Am 19. November startet
Viel Erde für wenig Geld
Mit der .sex-Domain möchte die zuständige Vergabestelle – das US-amerikanische Unternehmen ICM-Registry – eine kostengünstigere Alternative zur teuren .xxx-Domain schaffen. Ein Schnäppchen ist allerdings auch die Endung .sex nicht: Aktuell müsst Ihr dafür 8,00 Euro monatlich investieren. Wesentlich günstiger ist die nTLD .earth, die Ihr bereits für 3,00 Euro im Monat bekommt.
Die detaillierten Registrierungsbedingungen aller neuen Top Level Domains sowie die aktuellen Preise findet Ihr auf unserer Webseite im Bereich „Domains“ – dort dann hinunterscrollen bis zu den neuen Domainendungen!
Sichert Euch Eure neue Wunschdomain mit wenigen Klicks
Die neuen Domainendungen bieten Euch die Chance, einen Domainnamen zu finden, der optimal zu Eurem Projekt passt, der aussagekräftig ist und natürlich leicht zu merken und entsprechend gut zu finden. Schon allein aufgrund der Vielzahl an neuen Endungen sind Eurer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Genau wie bei den klassischen TLD wie der .de-Domain oder der .com-Domain gilt aber auch bei den neuen Top Level Domains: Wenn Ihr eine spezielle Wunschdomain habt, sichert sie Euch lieber heute als morgen!
Mit checkdomain benötigt Ihr dafür lediglich zwei Schritte:
- Der Domaincheck: Gebt in unsere Suchfunktion Eure gewünschte Domain ein – innerhalb weniger Sekunden teilt Euch der Domaincheck mit, ob die Domain noch verfügbar ist.
- Eure Wunschdomain ist noch frei? Dann tragt bitte die benötigten Informationen ein. Anschließend tritt unser Support in Aktion und kümmert sich um alles weitere, damit Ihr so schnell wie möglich mit Eurem Projekt loslegen könnt.
Wunsch-TLD noch nicht live?
Die ersten neuen Endungen sind bereits seit fast zwei Jahren im Netz. Doch das Thema TLD-Neueinführung ist noch lange nicht beendet – es wird uns mindestens noch das ganze kommende Jahr beschäftigen. Sprich: Es gibt viele neue Top Level Domains, die noch nicht in die allgemeine Registrierung gestartet sind. Für diese Endungen bietet checkdomain Euch die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellung.
Nutzt Ihr diese Variante, kontaktiert Euch unser Team, sobald es News von der jeweiligen Vergabestelle gibt. Erst wenn die genauen Registrierunsgbedingungen, die Preise und der Starttermin feststehen, müsst Ihr Euch entscheiden, ob Ihr die Vorbestellung in eine verbindliche Registrierung umwandeln möchtet. Damit dieser Prozess funktioniert, brauchen wir Eure Mithilfe: Meldet Euch bitte so schnell wie möglich bei uns zurück, damit die Vorbestellung in eine Registrierung umgewandelt werden kann. Es gibt zwar eine kurze Wartephase, doch sobald diese Frist abgelaufen ist, verfällt Eure Reservierung.
Noch keine Winterpause: Die Sunrise-Starts im November
Kurzer Blick in die Zukunft: Im Januar ist Schluss mit Müßiggang, dann wird bei den neuen Domainendungen das Tempo wieder rasant gesteigert. Das zeichnet sich auch an der Zahl der TLDs an, die im Oktober in die Sunrise-Phase starten. Mit der Sunrise-Phase wurde von der Internetverwaltung ICANN ein Instrument geschaffen, um sogenannten Domaingrabbern das Geschäft zu vereiteln.
Unternehmen und Markeninhaber konnten sich dafür in das Trademark Clearinghouse (TMCH) eintragen. Damit erwarben sie das Recht, sich schon im Vorfeld des allgemeinen Registrierungsstarts für sie relevante Domains zu sichern.
Die Sunrise-Phase beginnt in der Regel immer zwei Monate vor dem allgemeinen Start. Für den November sind bislang folgende Sunrise-Kandidaten bekannt:
- .office-Domain (4. November)
- .family-Domain (10. November)
- .homes-Domain
- .cloud-Domain (alle 16. November)
- .vin-Domain
- .wine-Domain (alle 17. November)
Einen vollständigen Überblick über alle bestätigten Sunrise-Starts bietet das TMCH in seinem Launch-Kalender.
Noch immer keine Einigung bei nTLD .gay
Eine ganze Reihe der neuen Domainendungen zählt zu den sogenannten Community-Endungen. Darunter versteht man Endungen, die im Namen einer gesellschaftlichen Gruppe eingereicht werden. Die Community-Bewerbung hat laut ICANN ein größeres Gewicht als die eventueller kommerzieller Mitbewerber. Für den Community-Status muss der Kandidat allerdings auch gut belegt nachweisen, dass die Community hinter ihm steht.
Und tschüß: Die erste nTLD ist schon wieder weg
Kreuzfahrt auf Kalifornisch: .cruise-Domain ist vergeben
nTLD .hiv mit neuer Registry
Unter neuer Flagge segelt ab demnächst die karitative .hiv-Domain: Der gemeinnützige Verein dotHIV hat mit dem US-amerikanischen Unternehmen Uniregistry eine neue Registry gefunden. Details zum Kauf wurden nicht bekannt gegeben. Fest steht aber: Die Übergabe soll bis zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember 2015 abgeschlossen sein.