Internationales Linkmarketing – Der Joker für Deinen globalen SEO-Erfolg

Internationalisierung und Globalisierung ist allgegenwärtig. Eine logische Konsequenz davon ist also, dass auch Unternehmen über die Ländergrenzen hinausblicken und ins Ausland expandieren möchten. Der Internetauftritt ist dafür ein essentieller Schlüssel zum Erfolg. Doch um im Netz global sichtbar zu sein, ist ein gut geplanter Content Outreach, also die Verbreitung Deiner Inhalte und somit die Erzeugung von Backlinks, notwendig. Außerdem ist eine gelungene SEO-Strategie und -Umsetzung grundlegend. Im Whitepaper „Internationales Linkmarketing – Der Joker für Deinen globalen SEO-Erfolg“ verraten Dir Experten der Branche, worauf Du explizit achten solltest und geben Dir Tipps, die Dir helfen außerhalb Deutschlands gefunden zu werden.

Andere Länder, andere Sitten

Dass sich Kultur, Mentalität, Sprache und Essen in anderen Ländern oft stark von Deutschland unterscheidet, ist jedem bewusst. Doch darüber hinaus gibt es weitere Merkmale, in denen wir von anderen Ländern abweichen. Ein wichtiger Schritt ist, Vorurteile komplett abzulegen. Damit wirst Du im entsprechenden Land nicht erfolgreich sein. Du solltest deshalb den dortigen Markt und Deine Zielgruppe gut analysieren und Dir eine geeignete Marktstrategie zurechtlegen. Dazu gehört unter anderem Dir einen Plan für den perfekten Content Outreach im Ausland zurechtzulegen. Folgendes sind wichtige Punkte, über die Du Dich informieren solltest, bevor Du mit Webmastern in Kontakt trittst.

  • Ist die jeweilige Nation bekannt dafür, gerne mal ein Pläuschchen zu halten und sich in Small Talk zu verlieren? Oder kommt sie eher ohne Umschweife auf den Punkt und ist direkt?
    > Das ist deshalb wichtig, weil Du hierrüber Deinen ungefähren Zeitaufwand abschätzen kannst.
  • Wie ist das Erscheinungsbild verschiedener Websites?
    > Während in Deutschland Websites oft schon wegen des Designs ausscheiden, muss das andernorts nicht zwangsweise ein Eliminierungsgrund sein. Wo in manchen Ländern noch Websites an die Jahrtausendwende erinnern, halten es andere eher schlicht. Kenne deshalb den entsprechenden Markt, um besser einschätzen zu können, was Du zu erwarten hast.
  • Gibt es Tabu-Themen, die Du besser nicht ansprechen solltest?
    > Je nach Kultur und Land gibt es verschiedene Themen, die Du ansprechen solltest und andere, die Du besser vermeidest. Informiere Dich somit im Voraus, um bei einem Gespräch mit dem Webmaster nicht ins Fettnäpfchen zu treten.
  • Ist Google in Deinem Zielland überhaupt die Suchmaschine Nummer eins?
    > In den meisten Fällen wirst Du diese Frage mit „Ja“ beantworten können. Dennoch gibt es einige wenige Ausnahmen, in denen Google als Marktmacht vertrieben wurde. Dazu zählen beispielsweise Russland (Yandex), China (Baidu) und Tschechien (Seznam).
  • Hast Du Dir Gedanken über die Mediabudgets gemacht?
    > Zusätzlich zu dem Zeitaufwand, den Du in eine Expansion ins Ausland stecken musst, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die Mediabudgets von Land zu Land teilweise stark variieren können. Grob kann man sagen, dass Du umso tiefer in die Tasche greifen musst, umso wohlhabender ein Land an sich ist.

Was tun, um den richtigen Webmaster zu finden?

Hast Du alle vorstehenden Informationen eingeholt, bist Du eigentlich bestens gewappnet für ein Gespräch mit dem Webmaster. Jetzt stellt sich nur die Frage „Wie findest Du eine geeignete Seite den richtigen Kooperationspartner für den optimalen Content Outreach?“. Hierfür hast Du drei verschiedene Möglichkeiten:

  1. Die internationale Google-Suche
  2. Suche über geeignete Suchbegriffe
  3. Netzwerke aufbauen und nutzen

Diese Tools machen Dir das Leben leichter

Tools sind das A und O, um effizient zu arbeiten und gezielt Dinge auszuwerten. Meistens helfen sie Dir dabei einen guten Einblick in eine Website zu erhalten, den Du  mit bloßem Auge erst mal nicht siehst. Folgende Tools erleichtern Dir die Recherche potenzieller Linkgeber.

  • SimilarSites und SimilarWeb
  • ahrefs
  • Sistrix
  • SEMrush
  • Twitter, Instagram, Facebook und Co.
  • Google Alerts

Außerdem gibt es Tools, die Dir nach der Recherche helfen, die entsprechenden Websites zu bewerten. Hier gibt es Hilfsmittel und Kennzahlen, die Du auch aus Deutschland kennst, die aber ebenso für den globalen Markt ausgelegt sind. Dazu gehören der Sichtbarkeitsindex (SI) von Sistrix, die Domain Authority (DA) von MOZ und das Domain Ranking (DR) von ahrefs.com. Je nach Land ist eine Kennzahl mehr oder weniger interessant, deshalb solltest Du Dich vorher informieren, was wo verwendet wird und aussagekräftig ist.

Mit einem internationalen Team noch erfolgreicher sein

Hast Du das Ziel über Landesgrenzen hinaus zu arbeiten, hast Du einen großen Schritt vor Dir. Dieser ist jedoch nicht unmöglich! Du vereinfachst Dir das Vorgehen dadurch, dass Du Mitarbeiter im Unternehmen hast, die aus den Ländern kommen, in die Du expandieren möchtest. So bekommst Du hautnah die Insights eines Einheimischen, welcher Dir Tipps zur jeweiligen Mentalität geben kann. Außerdem steigert dies die Professionalität Deines Auftritts. Ein internationales Team ist in einem globalen Unternehmen ebenso ein Muss wie eine strategische Planung und der Einsatz der richtigen Tools.

Lara Meyer

Zur Autorin:

Lara Meyer hat ihr Bachelorstudium der Betriebswirtschaft, Schwerpunkt Betriebswirtschaft der Medien, an der FH in Würzburg abgeschlossen. Als Teil des eology-Marketing-Teams kümmert sie sich um die Verbreitung des gesammelten eology-Wissens, indem sie ihr Know-how in Magazinen, Blogs und Zeitschriften teilt.