5 x MySQL, 25 x MYSQL, 75 x MySQL, 125 x MySQL – MySQL findet sich in allen Webhosting 4.0-Paketen von Checkdomain. Und irgendwie haben selbst Internet-Laien vermutlich schon mal den Begriff gehört. Aber was verbirgt sich genau dahinter und ? Das klären wir heute kurz und allgemeinverständlich hier im Blog.
Inhaltsverzeichnis:
Für Blogs und Co. ein Muss
Den Checkdomain-Blog würde es – wie viele andere Blogs auch – ohne MySQL nicht geben. Denn MySQL ist die Grundlage für dynamische Webauftritte, also zum Beispiel für Blogs, aber auch Bildergalerien oder Shops. Möchtest Du etwa WordPress als Software für Deinen Blog benutzen, ist eine Grundvoraussetzungen, dass Dein Webhosting-Paket MySQL enthält.
MySQL wurde 1994 vom schwedischen Unternehmen MySQL AB entwickelt und ist ein quelloffenes SQL-Datenbankmanagementsystem, also eine Open-Source-Software. Der Name setzt sich aus My (so heißt eine der Töchter eines MySQL-Ab-Mitgründers) und dem Kürzel SQL zusammen. SQL steht für ‚Structured Query Language‘ (strukturierte Abfragesprache) und ist die gebräuchlichste standardisierte Sprache für den Zugriff auf Datenbanken.
Daten speichern – Daten verarbeiten – Daten abrufen
Damit sind wir endgültig mitten drin im Thema: Denn Computerdatenbanken sind heute allgegenwärtig, funktionieren aber nur mit einem entsprechenden Datenbankmanagementsystem (DBMS oder kürzer DBS) wie MySQL. Erst mit einem DBS können Daten hinzugefügt, verarbeitet und abgerufen werden.
Datenbankmanagementsystem hört sich erst einmal einschüchternd an. Mehr nach Großkonzern als nach „Ich blogge jetzt mal so zum Spaß“. Tatsächlich ist es für alle Laien aber eigentlich nur wichtig, ein DBS zu haben – alles andere läuft dann automatisch.
MySQL: Schnell, stabil, flexibel
Natürlich gibt es neben MySQL auch noch andere DBS. MySQL hat sich mittlerweile aber zum beliebtesten System weltweit entwickelt. Es gilt als schnell, stabil und nutzerfreundlich. Außerdem bietet es eine hohe Flexibilität: MySQL kann auf mehr als 20 Plattformen angewendet werden, darunter Linux, Windows und Mac OS. Weitere Informationen zu MySQL findest Du unter www.mysql.de
Bleibt die Frage: Wieso 5 x MySQL (im Webhosting-Paket Start 4.0) oder sogar 125 x (Webhosting-Paket Business 4.0)? Ganz einfach, weil mehrere MySQL-Datenbanken Dir mehr Möglichkeiten geben, Deine Ideen für verschiedene Internet-Projekte zu verwirklichen. Außerdem bedeutet ein Plus an Datenbanken immer auch ein Plus an Sicherheit. Und die ist uns – genau wie ein optimaler Kundenservice – bei Checkdomain einfach ganz, ganz wichtig!
Eine Definition in Kurzform und eine Anleitung, wie Ihr Datenbanken bei uns einrichtet und verwaltet liefert Euch unser Video: