FTP
Mit der Abkürzung FTP wird das „File Transfer Protocol“ bezeichnet. Übersetzt bedeutet FTP „Datei- Übertragungsverfahren“. FTP ermöglicht es, Daten zwischen verschiedenen Rechnern auszutauschen – also beispielsweise vom eigenen Rechner auf den Speicherplatz in einem Webhosting-Paket. Das Protokoll funktioniert unabhängig von den benutzten Betriebssystemen und Verbindungswegen.
Wie wird FTP verwendet?
Die entsprechenden Daten – wie etwa die Dateien für eine Webseite - werden dafür auf einen FTP-Server hoch- beziehungsweise heruntergeladen. Neben der Datenübertragung können per FTP auch Verzeichnisse angezeigt, umbenannt oder gelöscht sowie Zugriffsrechte eingestellt werden.
Für Up- und Downloads und die Verwaltung über FTP wird in der Regel FTP-Software verwendet, auch FTP-Client genannt. Der FTP-Client wird auf dem eigenen Rechner installiert. Im Netz stehen unterschiedliche Varianten als kostenlose Open-Source-Lösung zur Verfügung. Zu den bekanntesten und beliebtesten Anwendungen zählen FileZilla und Cyberduck.
FTP-Zugriff per Browser
Darüberhinaus besteht auch die Möglichkeit, über den Browser auf den FTP-Server zuzugreifen. So steht beispielsweise für den Firefox-Browser mit fireFTP ein entsprechendes Add-on zur Verfügung.
Einige Webhosting-Anbieter bieten auch webFTP an. Damit kann sofort nach dem Login im persönlichen Kundenbereich auf den Webspace zugegriffen werden, um Dateien hochzuladen oder andere Datei-Operationen wie das Anlegen neuer Ordner durchzuführen. Die Nutzeroberfläche ist bei webFTP den gängigen FTP-Programmen nachempfunden. Allerdings ist die Nutzung der browser-basierten Lösungen dennoch meist umständlicher und komplizierter als der Zugang via spezieller FTP-Software.
Welche Daten können via FTP ausgetauscht werden?
FTP setzt dem Datenaustausch so gut wie keine Grenzen: Ob MP3 oder DOC – alle Dateiformate lassen sich in der Regel problemlos übertragen. Es kann allerdings zu Schwierigkeiten kommen, wenn es Einschränkungen beim Zielrechner gibt und dieser zum Beispiel eine bestimmte Dateiendung nicht akzeptiert.
Weitere Informationen zu FTP
Video: Was ist FTP?
Ratgeber: Alternativen zu Filezilla