„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Deutschland, das ist Bier, Bratwurst und beigefarbene Rentnerjacken. Nicht zu vergessen das Sauerkraut. Und Lederhosen und Dirndl. Ach ne, halt, das sind die Klischees von gestern. Denn mittlerweile gilt Deutschland ja regelrecht als hip. Berlin statt beiger Blousons, sozusagen. Dazu passt, dass die länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) .de die Länderendung mit der größten Verbreitung ist: Inzwischen sind mehr als 16 Millionen .de-Domains registriert. (Stand März 2016)
Darüberhinaus ist .de auch eine der ältesten ccTLDs. Die deutsche Domainendung wurde bereits 1986 eingeführt. Zunächst galt .de nur für jenen Teil Deutschlands, der heute die "alten Bundesländer" umfasst. Für die ehemalige DDR war die Domain-Endung .dd vorgesehen – genutzt wurde sie jedoch nur intern von den Universitäten Jena und Dresden.
Nachdem in den ersten beiden Jahren lediglich exakt sechs .de-Domains registriert wurden, nahm die Zahl der registrierten Domains in den Folgejahren rasant zu: Die erste Millionen wurde 1999 erreicht. Im Juni 2006 wurde die 10-Millionen-Marke überschritten, im April 2012 wurden dann 15 Millionen .de-Domains verzeichnet.
Zuständige Vergabestelle für .de-Domains ist die DENIC. Die Genossenschaft – zu deren Mitgliedern auch checkdomain zählt – ist somit verantwortlich für den Betrieb und die technische Stabilität aller .de-Domains. Die DENIC kümmert sich seit 1997 um diese Aufgabe. Zuvor lag die Verantwortung beim an der Universität Dortmund angesiedelten Network Information Center.
Die Registrierung von .de-Domains ist bei checkdomain ganz einfach: Ermitteln Sie zunächst über unseren Domaincheck, ob Ihre Wunschdomain noch frei ist. Aufgrund der Beliebtheit der .de-Domain kann es leider sein, dass sich bereits ein anderer Nutzer die Adresse gesichert hat. Sie müssten dann auf einen anderen Domainnamen oder eine andere Endung ausweichen. Ist die Wunschdomain noch frei, geben Sie bitte die erforderlichen Angaben in das Formular ein – wir kümmern uns dann sofort um die Registrierung.
Noch ein paar Informationen zu Besonderheiten der .de-Domain: Unter anderem ist die Nutzung zahlreicher Sonderzeichen erlaubt. Insgesamt umfasst die Liste aktuell 93 zusätzliche Buchstaben, darunter natürlich auch ä, ö und ü. Sie können also auch Umlaute in Ihrem Domainnamen nutzen. Eine komplette Liste mit allen Buchstaben finden Sie auf der Seite der DENIC. Sie haben noch weitere Fragen? Das checkdomain-Team hilft Ihnen gerne weiter – nicht nur, wenn es um .de-Domains geht!