„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Eine Domainendung für alle nicht-kommerziellen Internetangebote: Das war die ursprüngliche Idee, die hinter der Domainendung .org stand. Inzwischen ist die .org-Domain mehr als 30 Jahre alt und erfreut sich einer großen, weltweiten Akzeptanz. Im Schatten der übermächtigen .com-Domain hat es sich zu einer alternativen Endung entwickelt, die längst nicht mehr nur für Organisationen und Initiativen aus den unterschiedlichsten Bereichen steht.
Die .org-Domain gehört zu den Gründungsmitgliedern im erlesenen Club der generischen Top Level Domains (gTLD). Die Domainendung erblickte bereits 1985 das Licht der Welt, gemeinsam mit den Endungen .net, .edu, .gov und.com. Die .com-Domain liegt inzwischen uneinholbar vorne, was die Registrierungen angeht. Aber .org hält sich wacker: 10,5 Millionen Adressen mit dieser Domainendung waren laut Statistik Ende September 2015 registriert. Die .org-Domain ist damit hinter der .com-Domain und der .net-Domain die Nummer 3 unter den generischen Endungen.
Die Ursprungsidee der .org-Domain ist aufgegangen: Die Endung wird heute von so bekannten Einrichtungen wie den Vereinten Nationen, dem Guggenheim Museum und der Open Source-Software wie Linux genutzt. Grundsätzlich steht .org aber auch schon immer allen anderen Nutzern ohne Einschränkungen offen - es ist also eine gute .com-Alternative für alle, die eine neutrale oder auch internationale Domainendung suchen.
Die .org-Domain sollte eine Endung für nicht-kommerzielle Zwecke sein. Entsprechend ist auch die zuständige Vergabestelle ein Non-Profit-Unternehmen: Seit 2003 ist die Public Interest Registry (PIR) für die .org-TLD verantwortlich. PIR vertritt ausschließlich die öffentlichen Interessen und möchte diesen weltweit eine Stimme geben. Im Zuge der Einführung der neuen Top Level Domains (nTLD) expandiert das Unternehmen seit einigen Jahren. Unter anderem hat es sich bei der Internetverwaltung ICANN um die nTLD .ngo und .ong beworben.
Die Registrierung einer .org-Domain ist für alle interessierten Nutzer möglich – es gibt keinerlei besondere Bedingungen. Der schnellste Weg zu Ihrer .org-Wunschdomain führt über unseren Domaincheck. Überprüfen Sie, ob der Domainname noch nicht vergeben ist, tragen Sie die benötigten Angaben ein – und wir kümmern uns umgehend um den Rest! Gut zu wissen: Der Domainname Ihrer .org-Domain muss aus mindestens zwei Zeichen bestehen und darf nicht länger als 63 Zeichen sein. Wenn Sie möchten, können Sie Sonderzeichen wie etwa deutsche Umlaute nutzen. Der Domainname kann auch nur aus Ziffern zusammengesetzt werden.
Sie benötigen noch weitere Informationen rund um die .org-Domain, eine der vielen weiteren Endungen aus unserem wöchentlich wachsenden Portfolio oder unserem Webhosting? Der checkdomain-Support hilft Ihnen gerne. Informationen von unseren Experten gibt es telefonisch, per Mail, im Chat und natürlich über die verschiedenen sozialen Netzwerke.