Inhaltsverzeichnis

Woher kommen die Besucher? Wie lange bleiben Sie? Solche und andere Fragen stellen sich jedem Webseitenbetreiber früher oder später. Diese Dinge herausfinden, kann man mit Analytic Tools. Nutzt Ihr ein Content-Management-System, gibt es in den meisten Fällen ein Plugin, welches Ihr installieren könnt, um Google Analytics zu nutzen.

Ausgewählt habe ich für Wordpress das Plugin von MonsterInsights.

Hier erkläre ich Euch, wie Ihr das entsprechende Plugin bei Wordpress installieren und einrichten könnt, damit Google Analytics korrekt funktioniert.

Tipp: Solltet Ihr noch kein Google Analytics Konto haben, könnt Ihr in diesem Artikel zu Google Analytics nachlesen, wie Ihr dies einrichtet.

Plugin installieren und aktivieren

Meldet Euch im Administrationsbereich von Wordpress an und wählt in der linken Navigationsleiste "Plugins -> Installieren". Im Suchfeld "Google Analytics" eintragen und mit einem Klick auf "Plugins suchen" bestätigen.

WordPress-Adminbereich: linke Seitenleiste mit Dashboard und Beiträge; Hauptbereich zeigt Plugins mit blauem Installieren-Button.

In der Liste, die Euch jetzt angezeigt wird, klickt Ihr bei Google Analytics by MonsterInsights auf " Installieren".

MonsterInsights-Logo links, Titel 'Google Analytics by MonsterInsights', Installieren-Button rechts oben, Weitere Details.

Jetzt seht Ihr eine Anzeige, dass das Plugin installiert wird und könnt dieses nach der Installation direkt aktivieren. Dazu einfach auf den Text "Aktiviere dieses Plugin" klicken.

WordPress-Plugin-Installation: Google Analytics by MonsterInsights 5.5; Wartungsmodus aktiv; Installationsstatus mit Links.

Google Analytics Konto mit dem Plugin verbinden

Jetzt wo das Plugin aktiviert ist, wählt Ihr in der linken Navigationsleiste "Insights-> Einstellungen" aus. Damit Euer eingerichtetes Google Analytics Profil mit Wordpress verbunden wird, klickt dort auf die Schaltfläche "Authentifiziere dich mit deinem Google-Konto".

Dunkles UI mit Seitenleiste; Insights-Logo, Menu einklappen, Dropdown mit Übersicht, Einstellungen und Erweiterungen.
Allgemeine Einstellungen; Google-Profil: Authentifiziere dich mit deinem Google-Konto; IPs anonymisieren; User ignorieren

Seid Ihr noch nicht in Eurem Google-Account angemeldet, müsst Ihr euch jetzt mit Euren Daten anmelden und im nächsten Bildschirm auf "Zulassen" klicken.

Google-Anmeldeseite mit zwei Profil-Icons; MonsterInsights Free möchte Ihre Google Analytics-Daten abrufen; Ablehnen/Zulassen.

Ihr erhaltet nun Euren Analytics-Code angezeigt. Kopiert und tragt diesen in dem Fenster von MonsterInsights ein.

Webformular mit Label 'Fügen Sie Ihren Google-Code hier ein:', Textfeld mit Code und blauem Button 'Speichere Authentifizierungs Code'.

Manuelle Einrichtung

Alternativ könnt Ihr den UA-Code manuell eingeben, setzt dazu den entsprechenden Haken und tragt den Code in das erscheinende Textfeld ein.(oberes Bild). Anschließend braucht Ihr nur noch auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" klicken, um Euer Analytics Profil mit dem Wordpress Plugin zu verbinden (unteres Bild).

Wichtiger Hinweis:
Für Websites in Deutschland ist es zwingend erforderlich "IPs anonymisieren" bei den Einstellungen anzuhaken.

Screenshot: Checkbox 'UA Code manuell eingeben' aktiviert, daneben leeres Eingabefeld; Warnung unten.
Screenshot einer Einstellungsseite Allgemeine Einstellungen mit aktivierter Checkbox 'IPs anonymisieren'.

Noch mehr Einstellungen...

Ihr habt jetzt die Möglichkeit noch weitere Einstellungen beim Plugin vorzunehmen. Um alle weiteren Einstellungen vornehmen zu können, wählt einfach den Reiter "Erweitert" aus.

Screenshot der Einstellungsseite 'Erweiterte Einstellungen' mit Feldern, Dropdowns und dem Speichern-Button.

Es werden Euch nun eine Menge an weiteren Einstellungen angeboten, wie z.B. Cross-Domain Tracking zu nutzen.

Tutorial-Video

Für alle Lesefaulen unter Euch hier nochmal die Zusammenfassung der manuellen oder automatischen Einbindung von Google Analytics bei WordPress (ab Minute 2:00) in einem Video.

video placeholder
Mit dem Abspielen akzeptierst du die Datenschutzhinweise von Youtube


Benutzt Ihr das gleiche Plugin oder habt Ihr noch andere gute Plugins, um Google Analytics für Wordpress zu nutzen? Wie sind Eure Erfahrungen? Für Fragen, Anregungen oder Ergänzungen könnt Ihr gerne einen Kommentar zum Artikel hinterlassen.

Einfache Suchmaschinen-Optimierung

Mit unserem Rankingcoach sind Sie in der Lage einfach und schnell SEO für Wordpress durchzuführen

 

Bewertung des Beitrages: Ø2,5

Danke für deine Bewertung

Der Beitrag hat dir gefallen? Teile ihn doch mit deinen Freunden & Arbeitskollegen

Facebook X LinkedIn WhatsApp WhatsApp