Domain kaufen

  • Über 700 Domainendungen
  • SSL-Zertifikat inklusive 
  • Serverstandort Deutschland
Keine Einrichtungsgebühr

Höchste deutsche Sicherheits- und Datenschutz-Standards

Echter Service, auf Augenhöhe und ohne Fachchinesisch

Die beliebtesten Domains
.de Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,07 €
im Monat, danach 1,29 €
.com Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,07 €
im Monat, danach 1,99 €
.org Domain
1,99 €
im Monat
.eu Domain
1,99 €
im Monat
.net Domain
2,19 €
im Monat
.at Domain
2,19 €
im Monat
  • Preise inkl. MwSt. Angebote sind nur für begrenzte Zeit gültig und sind teils abhängig von Mindestvertragslaufzeiten. Hier findest du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Domain kaufen: So geht's

Damit du deine eigene Domain registrieren kannst, solltest du als erstes deine Wunschdomain in unserem Domaincheck eingeben (ganz oben auf dieser Seite). Übrigens: Bei uns wird beim Domainkauf keine Einrichtungsgebühr berechnet!

  1. Gib deinen Wunschnamen ein und klicke auf „Jetzt Domain checken“.
  2. Unser Domaincheck zeigt dir innerhalb kürzester Zeit, ob deine Wunschdomain noch frei ist und was fast noch wichtiger ist: Mit welchen Domainendungen (TLDs) du deine Wunschdomain kombinieren kannst. Anders gesagt: Du siehst auf einem Blick, welche Kombinationen (Domainname & Domainendung) noch verfügbar sind. 
  3. Nun kannst du die Kombinationen auswählen, die dir gefallen. Gut zu wissen: Bei fast allen Domainendungen gilt eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten.

Tipp: Denk bei der Domainsuche auch an Tippfehler oder ähnliche Schreibweisen wie beispielsweise „ae“ und „ä“. Auch Domainnamen mit Bindestrichen können Vorteile bieten, da die Domain dann leichter gelesen werden kann. Wenn du diese Tipps beachtest, dann steht deinem erfolgreichen Domainkauf so gut wie nichts mehr im Wege.

Über tausende von Kunden vertrauen täglich auf den Service von checkdomain

Rabattierte Domains
.de Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,07 €
im Monat, danach 1,29 €
.com Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,07 €
im Monat, danach 1,99 €
.info Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,89 €
im Monat, danach 2,49 €
.cloud Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,07 €
im Monat, danach 2,89 €
.pro Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,49 €
im Monat, danach 2,99 €
.site Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,05 €
im Monat, danach 3,99 €
.online Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,06 €
im Monat, danach 5,99 €
.tech Domain
Die ersten 0 Monate nur
0,08 €
im Monat, danach 5,99 €
.store Domain
Die ersten 12 Monate nur
0,08 €
im Monat, danach 6,99 €
.io Domain
Die ersten 12 Monate nur
3,99 €
im Monat, danach 7,99 €
  • Preise inkl. MwSt. Angebote sind nur für begrenzte Zeit gültig und sind teils abhängig von Mindestvertragslaufzeiten. Hier findest du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Gute Gründe für eine Domain
bei checkdomain

Beim Kauf einer Domain ist es wichtig, sich für einen vertrauenswürdigen und erfahrenen Anbieter zu entscheiden. checkdomain bietet dir zahlreiche Vorteile, die deinen Domain-Kauf zu einer sicheren und unkomplizierten Angelegenheit machen. Und wenn du Fragen hast, dann hilft dir unser Support-Team schnell und einfach weiter - auf Augenhöhe und ohne Fachchinesisch.

Domain­da­ten­schutz optional zubuchbar

Mit dem Domaindatenschutz anonymisieren wir deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer in den öffentlichen Whois-Verzeichnissen.

Komfortable Mailwei­ter­leitung

Du kannst E-Mails kostenfrei an eine andere E-Mail Adresse weiterleiten. So kannst du einfach und strukturiert arbeiten.

Komfortable Domain­wei­ter­leitung

Jede bei checkdomain registrierte Internet-Adresse (Domain) kannst du nach Wunsch auch auf eine andere Adresse weiterleiten - das funktioniert einfach und schnell. 

Deutscher Serverstandort

Datenschutz ist unser höchstes Gut, daher befinden sich unsere Rechenzentren ausnahmslos in Deutschland. Webhosting "Made in Germany", mit Sicherheit und 100% Ökostrom!

Persönlicher Experten Support

Solltest du doch mal Unterstützung brauchen: Wir helfen gerne. Unser Markenzeichen: Echter Service - persönlich, individuell und kompetent.

Der perfekte Domainname

Bei der Suche nach dem perfekten Domainnamen solltest du diese Kriterien beachten: 
kurz, aussagekräftig & leicht zu merken

Weiterhin ist es wichtig, dass die Adresse deines Blogs bzw. deiner Website deiner Zielgruppe entsprechen sollte. Außerdem sollte deine Domain eventuell global verständlich sein und natürlich solltest du keine Rechte anderer Menschen, von Unternehmen oder Marken verletzen. 

Ein guter Test, ob ein Domainname einfach ist: Der Telefontest. Stell dir vor, du gibst deinen Domainnamen mündlich am Telefon durch. Würde dein Gesprächspartner deinen Domainnamen gut verstehen? Oder müsstest du den Domainnamen buchstabieren? 


Diese Anforderungen müssen unter einen Hut gebracht werden - und dann muss natürlich noch eine entsprechende Domain frei sein. Du solltest dich bei der Domainsuche nicht nur auf die Domainendungen „.de“ und “.com“ fokussieren, da bei diesen schon viele kurze und einprägsame Kombinationen besetzt sind. Wir bieten dir hunderte Domainendungen an, so dass du nach Region, Branche, Thema oder Zielgruppe sehr frei wählen kannst. Wähle gern auch Varianten mit Bindestrichen aus - zum Beispiel dein Firmenname und deine Stadt. Das kann dir später Vorteile bei der Auffindbarkeit deiner Website bringen. 

Domain umziehen

Du möchtest eine Domain kaufen, die auf einen anderen Domaininhaber registriert ist? 
Wenn der aktuelle Inhaber deiner Wunschdomain damit einverstanden ist, dann ist der Domainkauf möglich.

Sollte die Domain bereits von checkdomain gehostet werden, kannst du einen Domaininhaber-Wechsel vornehmen. Dieser Prozess wird vom aktuellen Domaininhaber angestoßen und kann ganz bequem in unserem passwortgeschützten Kundenbereich vorgenommen werden.

Ist die Domain noch nicht bei checkdomain angemeldet, kann sie zu uns umziehen. Hier heißt der Prozess dann Providerwechsel oder Domainumzug. Wichtig: Auch hier benötigst du das Einverständnis des derzeitigen Inhabers, denn nur in Zusammenarbeit kann die Übernahme vollzogen werden. Mit Hilfe eines geschützten Verfahrens – dem AuthInfo-Verfahren – wird sichergestellt, dass du als neuer Domaininhaber ordnungsgemäß eingetragen wirst und deine Domain nicht etwa einem sogenannten Domaingrabber zum Opfer fällt.

Belebe deine Domain

Website erstellen lassen
ab 39,00 €/mtl.

Du kannst dich auf dein Projekt konzentrieren und unser Design-Team erstellt deine einzigartige Website nach deinen Wünschen.

Homepage-Baukasten
ab 9,90 €/mtl.

Intuitiv per Drag-and-drop – Erstelle schnell und einfach deine individuelle Website mit nur wenigen Klicks. Wie schnell bist du?

Webhosting
statt 8,90 € nur 1,00 €/mtl.

Alles inklusive: Domains, E-Mail und Datenbanken. Und mit unserem App-Installer ist deine Website im Handumdrehen eingerichtet.

Du sparst 88 %

Bewirb deine Domain

rankingCoach
nur 9,90 €/mtl.

So wirst du besser gefunden: Nimm deine Suchmaschinenoptimierung selbst in die Hand! Mit rankingCoach behältst du den Überblick und erhältst wertvolle Tipps.

SEO
Preis auf Anfrage

Maßgeschneiderte Suchmaschinenoptimierung von unseren Marketing-Experten für dein Projekt: So wird deine Website langfristig vor deinen Wettbewerbern platziert. 

SEA
Preis auf Anfrage

Sprich gezielt deine Zielgruppe an: Unsere Marketing-Experten helfen dabei, dein Projekt durch Anzeigen an die Spitze der Suchergebnisse bei Google und anderen Suchmaschinen zu bringen.

Schütze deine Domain

SSL-Zertifikate
ab 1,99 €/mtl.

Ein SSL-Zertifikat verschlüsselt den Datenverkehr zwischen deiner Website und den Besuchern. Sichere deinen Datenverkehr ab und schaffe Vertrauen mit den checkdomain SSL-Zertifikaten.

Domaindatenschutz
nur 0,69 €/mtl.

Beim Kauf einer Domain werden die Inhaberdaten in ein öffentliches Whois-Verzeichnis eingetragen. Wir können deine Daten schützen: Lasse deine Daten durch unseren Domain-Datenschutz anonymisieren.

Das sagen unsere Kunden

Fragen und Antworten

Andreas von checkdomain

Die generischen Top-Level-Domains sind nicht auf Länder bezogen, sondern auf Themen. Zu den gTLDs gehören unter anderem biz – ursprünglich als Domains für Unternehmen gedacht – name (für Privatpersonen) und info, was auf Informationsangebote bezogen war.

Bei den generischen Top-Level-Domains werden zwei Kategorien unterschieden: gesponserte gTLDs und nicht gesponserte gTLDs. Die nicht gesponserten werden von der ICANN kontrolliert und verwaltet. Ziel der Domains war es einst, sie nur bestimmten Branchen zur Verfügung zu stellen. Heute sind viele nicht gesponserte gTLDs auch für andere Berufsgruppen oder Privatpersonen zu erwerben. Die gesponserte Variante wird von dem entsprechenden Sponsor verwaltet und kontrolliert.

Beispiel: gov. Nutzer: die US-amerikanischen Behörden.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Was die Domainendungen und Domainnamen anbetrifft, gibt es zahlreiche Optionen. Fünf davon sind besonders wichtig. Dabei handelt es sich um:

·       Top-Level-Domain, kurz TLD

·       Country Code Top-Level-Domain, kurz ccTLD

·       Generische Top-Level-Domain, kurz gTLD

·       Second-Level-Domain

·       Third-Level-Domain, also Subdomain

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Für den Kauf einer Domain benötigst du nur wenige Schritte. Hast du dir einmal ausführliche Gedanken über den Domainnamen und die Endung gemacht, geht es an die Überprüfung der Verfügbarkeit deiner Wunschdomain. Ob die gewählte Domain noch frei ist, erfährst du ganz einfach mit dem Domaincheck von checkdomain. Die Domainabfrage liefert dir in Echtzeit die Ergebnisse und teilt dir mit, ob die angefragte Domain noch verfügbar ist. Zudem bekommst du  weitere Informationen wie Preise, Empfehlungen oder alternative Vorschläge.

Wichtig: Behalte rund um Domains immer Alternativen im Hinterkopf, falls die Wunschdomain bereits vergeben sein sollte. Bei checkdomain findest du für deine Webadresse übrigens eine Vielzahl von Top-Level-Domains, also Domainendungen. Hunderte verschiedener Endungen sind direkt buchbar.

Der nächste Schritt stellt die Domainregistrierung dar, also den eigentlichen Kauf. Du wählst die gewünschte Domain einfach aus und schließen den Kauf ab. Checkdomain übernimmt alle weiteren Schritte für dich. Dazu gehören:

·       Die Anmeldung der Domain bei der Vergabestelle,

·       Die Vergabe einer IP-Adresse,

·       Die Eintragung der IP-Adresse und der Domain in den Nameserver.

Bei der Registrierung ist zu beachten, dass diese nur für einen bestimmten Zeitraum gilt. Im Normalfall sicherst du dir eine Domain für die Dauer eines Jahres. Kündigst du sie aber nicht, verlängert sich der Vertrag meist automatisch um ein weiteres Jahr.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Wenn du eine Domain kaufen möchtest, solltest du einige Dinge beachten.

Entscheide dich für einen einprägsamen und logischen Namen, den Internetnutzer mit dir, deinem Unternehmen oder deinem Verein in Verbindung bringen. Fabelnamen für Unternehmenswebsites sind in aller Regel weniger zielführend als klare und eindeutige Varianten. Die Second-Level-Domain ist also der Bereich einer Webadresse, mit dem du dich vor der Registrierung intensiv und ganz grundsätzlich beschäftigen solltest.

Auch für die Top-Level-Domain, also die Domainendung, gilt: Suche dir sich eine passende Variante aus. Eine Top-Level-Domain und der Inhalt auf der Website sollten thematisch in jedem Fall kompatibel sein. Wenn du mit deinem Unternehmen international aktiv bist, dann sind auch Top-Level-Domains, passend zu den jeweiligen Ländern, eine gute Option.

Sichere dir nicht nur eine Domain, sondern optimalerweise mehrere. Ist der Name deines Unternehmens beispielsweise eher lang oder sperrig, kannst du neben einer Domain mit der vollen Bezeichnung eine solche mit einer Abkürzung reservieren. Eine einfache Weiterleitung verbindet dann beide Domains insofern miteinander, dass User über beide Webadressen auf deine Internetseite gelangen. Und: Da du bei vielen Webhosting-Paketen direkt mehrere Domains erhältst, kannst du dir auch Domains mit Tippfehlern sichern. Das klingt im ersten Moment zwar skurril, ist aber logisch, da so weitere potenzielle Kunden auf deine Website finden.

Lass dir von checkdomain bewusst Domains registrieren, die Umlaute enthalten. In Deutschland sind ü oder ä gängig. Warum also Umlaute nicht auch für deine Website nutzen?

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

 Du möchtest eine Webpräsenz aufbauen und eine Website betreiben? Dann benötigst du unbedingt eine Domain. Deine Wunschdomain kannst du bei checkdomain in kürzester Zeit registrieren lassen. Und: Die Domain kostet relativ wenig. Du benötigst Unterstützung oder möchtest dich intensiver über das Angebot rund um Domains und Hosting von checkdomain informieren? Dann melde dich gerne bei uns!

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Bei den Country Code Top-Level-Domains, also den sogenannten länderspezifischen Domains, handelt es sich ebenfalls um die Endungen von Domains. Besonderheit ist hier aber, dass diese Domainendungen immer von dem jeweiligen Land verwaltet werden. Das Land bestimmt auch immer die Regeln rund um die Registrierung der ccTLDs. Diese Form der Domainendungen setzt sich immer aus genau zwei Buchstaben zusammen. Deutschland verfügt zum Beispiel über den Ländercode de.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Die Second-Level-Domain stellt den eigentlichen Kern einer Domain dar: den Domainnamen. Wie es die Bezeichnung bereits vermuten lässt, liegt die Second-Level-Domain in der Hierarchie unter der Top-Level-Domain. Weniger wichtig ist sie deshalb aber nicht. Für Besucher und Betreiber der Website – Stichwort: Suchmaschinenoptimierung – hat sie einen entscheidenden Charakter.

Beispiel: Bei der Internetadresse www.beispiel.org ist „beispiel“ die Second-Level-Domain.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Als Subdomain wird die Third-Level-Domain bezeichnet. Sie befindet sich vor der Second-Level-Domain. Eine klassische Third-Level-Domain war früher www. Mittlerweile wird „www“ zwar immer seltener verwendet, durch andere Third-Level-Domains wie beispielsweise „de“ oder „fr“ lassen sich Websites allerdings weiterhin gut strukturieren.

Auf einer Webseite mit der Third-Level-Domain de könnten sich demnach Inhalte in deutscher Sprache befinden, auf einer Webseite mit der Third-Level-Domain „fr“ wiederum der gleiche Inhalt in französischer Sprache. Bezogen auf das genannte Beispiel würden die Domains de.beispiel.org beziehungsweise fr.beispiel.org lauten.

So viele unterschiedliche Domains werfen aber Fragen auf. Welche Domain ist also für Sie die passende Variante? Festhalten lässt sich an dieser Stelle, dass Sie auf komplexe Konstruktionen verzichten sollten. Sie möchten, dass User und Suchmaschinen Ihre Seite gleichermaßen finden – Einfachheit ist deshalb Trumpf.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Der Kauf einer Domain verursacht monatliche Kosten, die sich in einem überschaubaren Rahmen bewegen. Bei checkdomain bekommst du Domains bereits ab wenigen Cents pro Monat. Freie Domains kosten zwischen etwas mehr als zehn Euro und circa 50 Euro im Jahr.

Aber: Neben den Kosten für die Domain selbst entstehen natürlich weitere für das Hosting deiner Website. Von einem Anbieter wie checkdomain bekommst du Webspace und erhältst so auf der technischen Ebene die Infrastruktur für deine Webpräsenz zur Verfügung gestellt. Die Pakete für das Hosting von checkdomain sind schon für wenige Euros pro Monat erhältlich. Inkludiert sind dann z.B. ein SSL-Zertifikat, eine unterschiedlich große Anzahl von Domains, Postfächer für E-Mails, Datenbanken und Speicherplatz.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Ein optimaler Auftritt für das eigene Unternehmen im Internet steht und fällt grundsätzlich mit den Inhalten auf der Seite – und dem Domainnamen. Genau deshalb ist eine Domain wichtig und du solltest dir während der Domainsuche entsprechende Gedanken über das Thema machen

Du fragst dich jetzt wahrscheinlich, welchen Namen du für deine Domain wählen solltest. Die Antwort ist leicht: einen Namen, der aussagekräftig, einmalig und einprägsam ist. Und einen, den Kunden oder Interessenten direkt mit dir beziehungsweise deinem Unternehmen in Verbindung bringen.

Wenn du zum Beispiel eine Internetseite für deine Firma erstellen lassen möchten, ist deine Intention klar: Möglichst viele (potenzielle) Kunden sollen diese Seite besuchen und sich dort leicht zurechtfinden. Die Webseitenbesucher sollen mit der Website interagieren und unter Umständen Produkte kaufen oder Dienstleistungen buchen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass Besucher deine Website direkt über den Namen mit deinem Unternehmen in Verbindung bringen können. Dafür bietet sich zum Beispiel der Firmenname an. Alternativ möglich ist ein Branchenbezug.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Genauso wichtig wie der Domainname sind auch die Domainendungen sehr bedeutend. Bevor du also eine Domain kaufst und diese registrierst, solltest du dich unbedingt mit dem Thema Endungen vertraut machen. Das ist auch deshalb so entscheidend, weil deine Wunschdomain möglicherweise bereits vergeben ist. Eine perfekte Option ist deshalb der Domaincheck von checkdomain. Dort gibst du einfach deine gewünschte Domain ein – und bekommst in Sekundenbruchteilen ein Ergebnis.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Eine Top-Level-Domain ist sozusagen eine Domainendung. Sie steht immer auf der rechten Seite des Punkts. Die TLDs werden von der IANA verwaltet und verkauft. Die IANA ist eine Abteilung der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, kurz ICANN. Weltweit existieren bereits mehr als 1.000 Domainendungen.

Beispiel: Bei der Webadresse www.beispiel.org ist org die Top-Level-Domain.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de