Der angegebene Registrant/administrative Verwalter der Domain muss seinen Wohn/-Firmensitz in einem Land der europäischen Union haben.
Für die Domainendung steht ein Treuhandservice zur Verfügung.
Markeninhaber einer in Frankreich gültigen Marke, deren Geschäftssitz sich außerhalb der EU befindet, können selbst Domaininhaber werden, benötigen aber dennoch einen lokalen administrativen Kontakt.
„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Die französische Domainendung .fr zählt zu den ältesten länderspezifischen Top Level Domains (ccTLD) - sie existiert bereits seit 1986. Angesichts dieser langen Geschichte ist die Anzahl der registrierten .fr-Domains erstaunlich klein. Laut der für die Verwaltung der .fr-Domains zuständigen Association Française pour le Nommage Internet en Coopération - besser bekannt unter dem Kürzel AFNIC - sind es aktuell knapp 2,8 Millionen Internetadressen.
Die Hauptursache für dieses vergleichsweise geringe Registrierungszahl liegt in der Vergangenheit: Die AFNIC hatte lange Zeit auf sehr strenge Vergabebedingungen gesetzt. Erst Ende 2011 kam es zu einer Liberalisierung. Seitdem stehen .fr-Domains allen Privatpersonen und Unternehmen aus der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz zur Verfügung.
Die AFNIC rettete sich mit dieser Maßnahme quasi in letzter Minute selbst. Kritiker hatten der Vergabestelle immer wieder vorgeworfen, das Potenzial der Endung .fr nur in geringem Maße zu nutzen. Deshalb bekam die AFNIC im Juli 2012 auch erst nach monatelangen Verhandlungen erneut den Zuschlag, weitere fünf Jahre für die .fr-Verwaltung zuständig zu sein.
Verbunden mit dem Zuschlag waren bestimmte Auflagen: Die im Vergleich zu vielen ccTLDs hohen Preise für .fr-Domains sollten innerhalb von zwei Jahren um mindestens fünf Prozentgesenkt werden. Ein Teil der Registrierungsgebühren landet seitdem außerdem nicht mehr bei der AFNIC, sondern in einem Fonds zur Förderung des Internets. Darüberhinaus hat die AFNIC den Auftrag, sich stärker darum kümmern, die ccTLD .fr populärer zu machen.
Falls Ihr Eure Liebe zu Frankreich sofort und auch im Netz ausleben wollt, hier noch die wichtigsten Infos zur Domainendung .fr:
Und noch eine französische Besonderheit: In der Regel werden bei ccTLDs ja nur First Level Domains vergeben. In Frankreich existieren aber auch Second Level Domains, die jeweils spezifischen Bereichen und Branchen zugeordnet sind. Dazu gehören unter anderem asso.fr für Verbände und nom.fr für Adressen in Verbindung mit dem Nachnamen. Aktuell können Sie bei checkdomain die Second Level Domain .com.fr registrieren – eine Kombination speziell für Business-Webseiten.