Ein Logfile ist eine Datei, mit der die in Rechnern und Netzwerken ablaufenden Prozesse aufgezeichnet werden. Ziel dieser Auflistung aller durchgeführten Aktivitäten ist es, auch zu einem späteren Zeitpunkt noch genaue Rückschlüsse ziehen zu können – etwa auf das Nutzerverhalten oder auf technische Vorgänge.
Logfiles ermöglichen zum Beispiel eine Fehleranalyse, wenn es Probleme bei der Datenübertragung oder einen Rechnerabsturz gegeben hat. Gegebenenfalls können verlorengegangene Daten wiederhergestellt werden.
Ein Auszug aus einem typischen Error Log (hier: OpenCart).
Zur Analyse des Nutzerverhaltens speichern Logfiles unter anderem das Herkunftsland des Nutzers, das von ihm verwendete Betriebssystem, seinen Browser, Plugins, das Datum und die Besuchsdauer. Hier ein Beispiel von einem Server-Log. Mit einem sogenannten Log Analyzer lassen sich daraus viele nützliche Informationen extrahieren.
Für die Verwaltung der zahlreichen Logfiles ist wiederum ein eigenes System zuständig, Security Information Management (SIM) genannt. Dieses System sorgt dafür, dass Logdateien kopiert, an andere Systeme verteilt und archiviert werden, um sie bei Bedarf abrufen zu können.