„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Die Insel Isle of Man ist in der Irischen See gelegen und gehört zu den britischen Inseln. Es herrscht ein gemässigtes Klima. Die Zeitzone ist die UTZ. Als Telefonvorwahl gilt die +44-1624.
Die Isle of Man umfasst eine Fläche von 572 km² und die Einwohnerzahl beträgt circa 75.000. Dies führt zu einer Bevölkerungsdichte von 131 Einwohnern pro km². Der längste Fluss ist mit 17 km der Sulby und die höchste Erhebung ist der Snaefell. Er misst eine Höhe von 621 Metern.
Die Hauptstadt ist Douglas. Mit 26.000 Einwohnern wohnen hier rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Die Währung ist das Isle of Man Pfund das Sterling Pfund. Offiziell gibt es keine Amtssprache auf der Isle of Man. Es wird englisch oder in seltenen Fällen auch manx gesprochen. Manx ähnelt dem Schottisch-Gällischen und dem Irischen.
Die Staatsform wird als crown dependency bezeichnet. Das heisst die Isle of Man gilt als autonomer Kronbesitz. Sie ist der britischen Krone direkt unterstellt, jedoch nicht Teil des britischen Königreiches. Somit ist sie kein Mitglied der Europäischen Union. Das Staatsoberhaupt ist Elisabeth II., welche vertreten wird durch Paul Haddacks.
Es gibt fünf verschiedene Glaubensgemeinschaften auf der Insel. Der Hauptteil der Bevölkerung ist anglikanisch. Die Anglikanische Gesellschaft vereinigt evangelische wie auch katholische Glaubenselemente.
Um eine bessere Stromversorgung zu gewährleisten, liegt seit 1999 das längste Drehstromseekabel der Welt zwischen Grossbritanien und der Isle of Man.
Es gibt viele Sehenswürdigkeiten auf der Isle of Man, wie zum Beispiel Europas grösstes Wasserrad, das Great Laxey Wheel.