„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Die Mongolei ist das 6 größte Land von Asien. Es liegt zwischen China und Russland. Ist unterschiedlich besiedelt, im Nordwesten liegen hohe Berge, im Osten ist die Wüste Gobi angesiedelt. Es gibt verschiedene Arten von Gobi u.a. die Sandwüste , die Geierschlucht (tiefste Stelle des Landes) . Die brennenden Klippen,der singende Sand (ca. 20 km breit, 100km lang und bis zu 800km hoch). Hier leben Schlangen und Skorpione. Das Land ist viermal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Sie haben etwa 2356 Millionen Einwohner. Sie sind auf 21 Provinzen und 1 Hauptstadt aufgeteilt. Die meisten Einwohner sind unter 25 Jahre alt. Die Bevölkerung ist Kulturgemischt es leben dort u.a. die Mongolen (Chalcha-Mongolen), die Bajaten und Durwut , die nichtmongolen (Kasachen)., Russen und Chinesen. Die Normaden leben in zeltähnlichen Lagern auch Jurte genannt. Die Kinder müssen von 8 bis 18 Jahren die Schule besuchen. Das Land hat auch eine Landesflaggge die wie folgt aussieht, sie hat 3 Streifen senkrecht, rechts und Links . In dem roten links ist das Staatswappen in Gold eingeprägt. An 260 Tagen scheint die Sonne. Es gibt dort geringe Niederschläge(Juli und August) und sehr große Temperaturschwankungen. Im Winter kann es von minus 20°C bis minus 40°C werden. Schnee gibt es selten, nur in den Gebirgen . Die Hauptstadt heißt Ulaanbaata oder auch Ular Bator genannt. Sie wird als "Roter Held " bezeichnet. Hier leben 600 000 Menschen. Es ist die Zentrale der Mongolei. Von hier wird alles gemanagt, z.B. die Internationalen Flüge, Eisenbahnlinien, Stadtbusse, Telefonverbindungen, Internet-Cafes . Die Deutsche Botschaft hat Ihren Sitz hier vor Ort, Tel-Nr. 00976-11-323325. Sehenswürdigkeiten kann man hier anschauen wie Theatermuseum, Museum für Mongolische Geschichte, Klostermuseum und mehr. In der Stadt sind die Menschen etwas freizügiger gekleidet. Auf dem Lande achten Sie auf diskrete und lange Kleidung. In der Mongolei sprechen die Leute Mongolisch, teilweise Russisch oder Englisch. Die Schrift ist mittlerweile kyrillisch. Erfahrungsgemäß ist die Mongolei ein sicheres Reisziel , es hat einige Interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten wie z.B. den Nationalpark mit seinen mongolischen Wildpferden, den Wasserfall "Kuhrukree, der später in den Fluß Orchon mündet. Für Anglerfreunde und Badefreunde sehr empfehlenswert. Kulinarische Spezialitäten der Mongolei sind für jeden Gaumen etwas dabei , die Gedämpften Teigtaschen oder Stutenmilch. Die Währung ist Tyrik (Tg) 1.500 Tg entspricht 1 Euro. Für nicht einheimische sind oft die Preise für Hotels und Theater doppelt so teuer . In größeren Städten nehmen sie auch Dollars an oder selten Kreditkarten. Einen Postbetrieb gibt es hier nicht. Der Sonntag ist in der Mongolei das Wochenende. Ansonsten gibt es dort traditionelle Feiertage wie z.B. am 26. November den Unabhängigkeitstag, am 1. Juni den Tag des Kindes und am 8 März den Frauentag. In der Mongolei sind inzwischen auch Studenten auf Exkursionstouren unterwegs um die Natur dort zu beobachten.