Es ist ein lokaler Firmensitz in dem Land erforderlich.
Es besteht eine limitierte Anzahl an Domains.
„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Selbst wer viel im Netz ist und jede Menge Mails schreibt, ist vielleicht noch nie über die Domainendung .no gestolpert. Die länderspezifische Top Level Domain (ccTLD) Norwegens ist aus mehreren Gründen eine vergleichsweise exklusive Angelegenheit – und eine der ältesten Domainendungen überhaupt. Laut der Vergabestelle Norid existiert die ccTLD bereits seit 1983. 1991 freute man sich im hohen Norden über 100 vergebene .no-Adressen. 1995 waren es dann schon 1000.
Aktuell verzeichnet die norwegische Vergabestelle Norid knapp 687 000 registrierte .no-Domains (Stand Februar 2016). Das gebremste Wachstum verdankt die Domainendung mehreren Faktoren: Zum einen ist eine Registrierung für Nicht-Norweger etwas aufwendiger als bei vielen anderen Domains. Wichtigste Voraussetzung ist für Privatpersonen ein Wohnsitz und für Unternehmen bzw. Organisationen eine Niederlassung in Norwegen.
Außerdem ist die Zahl der Domains, die pro Organisation registriert werden können, limitiert. Bis Ende 2011 waren lediglich 20 Domains erlaubt. Inzwischen wurde das Limit auf 100 Domains erhöht. Norid möchte damit Spekulationen mit .no-Domains vorbeugen.
Eine .no-Domains muss aus mindestens zwei Zeichen bestehen und darf nicht mehr als 63 Zeichen haben. Nur aus Ziffern bestehende Namen sind ebenso wenig erlaubt wie deutsche Sonderzeichen. Zugelassen sind dagegen eine Reihe norwegischer Sonderzeichen.