Mitgliedschaften

Als Mitglied der wichtigsten Domain-Vergabestellen wie DENIC, EURid und nic.at profitierst du bei checkdomain von den besten Preisen und einer blitzschnellen Domain-Registrierung. Dank unseres starken Netzwerks und unserer langjährigen Erfahrung seit 2001 kannst du dich auf einen zuverlässigen Service verlassen.

Blauer Banner mit weißer Großschrift 'DOMAINS' und darunter 'WELTWEIT'; linker Rand zeigt gelbe Landmassen.
Zwei verbundene blaue Kreise, links dunkler, rechts heller, mit dem weißen Schriftzug denic

DENIC - Deutschland

DENIC steht für Deutsches Network Information Center. Die DENIC ist die zentrale Registrierungsstelle für alle Domains unterhalb der Top Level Domain .de - und damit die weltweit zweitwichtigste Vergabestellen. Denn .de rangiert mit mehr als 15 Millionen registrierten Domains auf Platz zwei hinter .com. Die DENIC ist eine eingetragene Genossenschaft (eG), zu deren Mitgliedern auch checkdomain zählt.

Logo mit dem Text pic at in Blau und Rot auf weißem Hintergrund; eine rote Linie oberhalb des Texts.

Nic.at - Österreich

Die nic.at ist die zentrale Registrierungsstelle für die Domainendung .at. Sie ist als GmbH organisiert und hat ihren Sitz in Salzburg. Die nic.at betreibt die Datenbank mit allen Domaineinträgen sowie spezielle Nameserver für die gesamte .at-Top Level Domain. nic.at verwaltet seit 1998 die Daten aller Domains mit .at, .co.at und .or.at. - derzeit rund 1,2 Millionen registrierter Adressen.

Kleines rotes Quadratlogo mit weißen Buchstaben 'dk' in einfacher Schrift.

DK-Hostmaster - Dänemark

DK-Hostmaster ist der zuständige Verwalter für alle Domains mit der Endung .dk - also für die länderspezifische Top Level Domain Dänemarks. Die Organisation wurde 1999 gegründet und gehört zu 100 Prozent der Danish Internet Forum (DIFO). DK-Hostmaster ist aussschließlich für die Verwaltung und Koordination von dk-Domains zuständig - Registrierungen sind dagegen zum Beispiel über

Auf weißem Hintergrund: eine blaue, kurvige Linie rechts; daneben ein kleiner oranger Kreis links unten.

SIDN - Niederlande

SIDN (Foundation for Internet Domain Registration in the Netherlands) wurde 1996 als Stiftung gegründet und ist zuständig für die Vergabe und Verwaltung der länderspezifischen Top Level Domain .nl. SIDN ist heute verantwortlich für mehr als vier Millionen .nl-Domains und arbeitet mit zahlreichen Partnern weltweit zusammen, zu denen auch checkdomain gehört.

Logo mit blauem Kreis und RU daneben das Wort center in Blau; orange Bogenlinie darunter.

RU-Center - Russland

RU-Center (Regional Network Information Center) ist für checkdomain der Ansprechpartner in Russland. Gegründet im Jahr 2000, steht RU-Center für das Ziel, das Internet in Russland zu fördern. Das Unternehmen gilt heute als einer der führenden Registrare in Russland und Osteuropa und ist für checkdomain der Kooperationspartner für diesen geografischen Bereich.

Logo mit blauem, abgerundetem Schriftzug 'nic.tr' auf weißem Hintergrund.

nic.tr - Türkei

nicTR ist die Vergabestelle der Türkei und damit zuständig für die Verwaltung aller .tr-Domains. nicTR besteht bereits seit 1991 und ist bis heute eine Abteilung an der Middle East Technical University. Die Organisation betreibt die Datenbank mit allen Domain-Einträgen sowie spezielle Nameserver für sämtliche .tr-Top Level Domains und stellt deren durchgängige, weltweite Erreichbarkeit sicher.

Logo mit blauem Großbuchstaben 'EUR' und grauem, kleingeschriebenem 'id'.

EURid - Europa,

EURid ist das Register, das die länderspezifische Top-Level-Domain (TLD) .eu verwaltet. EURid erstellt, implementiert und betreut die erforderliche technische Infrastruktur und die Datenbanken, die für das Aufrufen der derzeit mehr als drei Millionen .eu-Domains im Internet nötig sind. EURid arbeitet mit etwa 850 Partnern weltweit zusammen, darunter auch checkdomain.

Logo SWITCH in blauer Schrift; orangefarbener Kreis als Punkt über dem I.

Switch - Schweiz,

Switch ist in der Schweiz für die Registrierung und Verwaltung der Domainendung .ch zuständig. Bei Switch handelt es sich um eine unabhängige Stiftung, die seit mehr als 20 Jahren den Zugang der Schweiz zum Internet regelt und sichert. Aktuell sind die derzeit 100 Switch-Mitarbeiter für rund 1,5 Millionen Adressen mit der Endung .ch zuständig.

Blauer Kreis mit weißem Muster links neben dem Schriftzug AFNIC

Afnic - Frankreich,

Afnic ist eine Non-Profit-Organisation, die für die Vergabe und die Verwaltung der Domainendung .fr, also der länderspezifischen Top Level Domain Frankreichs zuständig ist. Daneben läuft über Afnic auch die Verwaltung der Domainendungen der französischen Überseegebiete. Außerdem engagiert sich Afnic im Bereich der sogenannten neuen Top Level Domains.

Logo mit den Worten 'nic' und 'it' in blauer Farbgebung, verbunden durch einen gekrümmten Bogen.

nic.it - Italien,

Hinter dem Kürzel nic.it verbirgt sich das Network Information center per l'Italia. nic.it ist die zuständige Vergabestelle für die Domainendung .it, also die länderspezifische Top Level Domain (ccTLD) Italiens, die seit 1987 existiert. Heute ist nic.it für die Verwaltung von mehr als 2,5 Millionen registrierten .it-Domains verantwortlich und stellt deren weltweite, zuverlässige Erreichbarkeit sicher.

Lila Schriftzug 'nominet' auf weißem Hintergrund.

Nominet - England,

nominet ist die Vergabestelle Großbritanniens. Bereits seit 1996 ist die gemeinnützige Organisation zuständig für die Verwaltung von .uk, der länderspezifischen Top Level Domain (ccTLD) Großbritanniens. In Zukunft wird nominet außerdem für die Domainendungen .wales und Ende 2013 starten sollen.

Blauer Text: '.be' oben, darunter das Wort 'registrar'.

dns.be - Belgien,

DNS.be ist eine 1999 gegründete Non-Profit-Organisation, die für die Verwaltung der belgischen Domainendung .be zuständig ist. DNS.be koordiniert die Registrierung der entsprechenden Domainnamen und steht dafür in engen Kontakt mit verschiedenen Partnern weltweit, darunter auch checkdomain. Aktuell ist DNS.be für rund 1,3 Millionen registrierte Domains zuständig.