Du und checkdomain: Bartpflege mit Anna von kawando.de

Domain registriert, Webhosting-Paket gebucht – und dann? Dann wird es richtig spannend. Denn dann geht es richtig los mit dem neuen Online-Projekt. Für uns von checkdomain ist es immer wieder eine Überraschung, welche Ideen unsere Kunden haben und wie sie sie im Netz umsetzen. Vieles davon finden wir ausgesprochen inspirierend und möchten es gerne auch mit dem Rest der checkdomain-Community teilen. Im Rahmen von „Du und checkdomain“ heute bei uns im Blog zu Gast: Anna Kempe, Inhaberin der Onlineshops 3Dtouch und kawando.de.

checkdomain: Liebe Anna, hört sich an, als wärst Du gut beschäftigt – schön, dass Du trotzdem Zeit hast für ein kleines Interview. Kannst Du Dich unseren Lesern bitte kurz vorstellen:  Wer bist Du und was machst Du, wenn Du nicht für Dein Projekt online bist?

Mein Name ist Anna Kempe und ich bin Inhaberin von mittlerweile zwei Onlineshops, die sich in ganz verschiedenen Nischen bewegen. In meiner Freizeit versuche ich einen Ausgleich zur Arbeit am Computer zu finden, indem ich viel laufen gehe oder meine Burpee­Skills aufpoliere. Crossfit­Fans werden wissen, wovon ich spreche…

Dir gehören zwei Online-Shops. Erzähl doch mal, wie Du zur Gründerin geworden bist und was man in Deinen Shops kaufen kann!

Mit 3Dtouch.de habe ich 2009, zeitgleich mit dem Start des 3D-Films Avatar, einen Shop für 3D-Brillen ins Leben gerufen, die sowohl für Endkunden als auch für Firmen zur Produktpräsentation genutzt werden können.

Mit meinem neuesten Projekt Kawando.de bediene ich nun seit wenigen Monaten den
exponentiell wachsenden Markt für exklusive Bartpflege-­Produkte. Viele Männer lassen sich heutzutage einen Vollbart wachsen oder einen Schnurrbart stehen – ein lange vergessenes Zeichen der Männlichkeit – wissen aber überhaupt nicht, wie man diesen pflegen sollte, damit er sich nicht ausgetrocknet anfühlt, juckt und strubbelig aussieht.

Frauen lieben jedoch glänzendes Haar (auch Barthaare gehören nun mal dazu), das angenehm duftet und gepflegt aussieht. Und so habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die zweitliebsten Stücke der Männerwelt zu verschönern.

Wie bist Du auf diese Idee gekommen?

Mein Mann ist selbst begeisterter Vollbartträger und hat immer geklagt, dass sein Shampoo irgendwie den Bart austrocknet, dass es sich unangenehm anfühlt. Und so bin ich auf die Suche gegangen, aber selbst Friseure konnten mir nicht weiterhelfen. Also habe ich weiter geforscht und wir haben uns gemeinsam entschieden, den Onlineshop ins Leben zu rufen. Berlin zum Beispiel ist ja voll von Männern mit Vollbart. Wir haben hier einfach ein großes Potenzial erkannt.

Wie hat sich Dein Projekt bisher entwickelt?

Deutschland sucht den Superbart: Um kawando.de zu promoten, sucht Anna Kempe gerade den "beard of Germany". Foto: kawando.de
Deutschland sucht den Superbart: Um kawando.de zu promoten, sucht Anna Kempe gerade den „beard of Germany“. Foto: kawando.de

Nun, Kawando.de ist erst seit Ende November online und durch ein paar Marketing-Maßnahmen und meiner Suche nach Deutschlands Superbart, dem Beard of Germany, entwickelt sich das Projekt ganz hervorragend. Erste exklusive Männer­magazine kommen auf uns zu und wollen die Produkte aus unserem Shop vorstellen.Viele Kunden fragen, ob wir nicht ein richtiges Ladengeschäft eröffnen wollen.
Sogar Sammelbestellungen aus dem Ausland treffen ein, obwohl wir dort gar keine Werbung machen.

Was waren für Dich bisher die Highlights? Gab es auch Tiefschläge?

Tiefschläge kenne ich aus dem e­commerce zur Genüge – vorrangig bedingt durch die Abmahnungsindustrie,  aber auch durch Hersteller, die oft schon fehlerhafte Ware geliefert haben, die wir nicht verkaufen konnten. Zu den Highlights gehört bei Kawando.de auf jeden Fall, dass wir so viel Zuspruch auch von den Frauen erhalten, die im Moment noch unsere Hauptkundschaft sind – und das, obwohl wir bisher recht explizit Werbung für Männer geschaltet hatten. Es dauert offenbar recht lange, Männer von Pflege­produkten zu überzeugen.

Mit welchen Schwierigkeiten hattest Du zu kämpfen?

Schwierigkeiten sind oftmals schlichtweg technischer oder operativer Natur – seien es Probleme mit Händlern, dem Zoll oder einfach der Programmierung des Onlineshops. Das lässt sich aber bisher alles gut lösen.

Wo siehst Du Dich mit Deinem Projekt in fünf oder in zehn Jahren?

Mit kawando.de möchte ich gerne Marktführer für sozusagen männliche Pflegeprodukte im deutschsprachigen Raum werden.

Du hast mittlerweile sechs Jahre Erfahrung mit einem eigenen Online-Shop. Hast Du Tipps, die Du anderen Leuten mit auf den Weg geben kannst, die gerade erst einen eigenen Shop starten? Was hilft Deiner Erfahrung nach zum Beispiel, um an der Sache dranzubleiben, auch wenn es mal nicht optimal läuft?

Schnapsideen einfach auch mal umsetzen. Ein klein wenig Geld in den Sand setzen, nächsten Versuch starten. Das ist mein Rezept. Vor 3Dtouch.de oder Kawando.de hatte ich schon so viele kleine Projekte angefangen und wieder eingestampft …

­ Was tun bei Motivationslöchern?

Mir persönlich hilft Sport. Und damit meine ich Action wie Crossfit – wenn man seinen Körper wirklich auspowert und sich meinetwegen auch in der Trainingsgruppe mal die Blöße gibt, der Schwächste zu sein, motiviert mich das, mich auch geschäftlich wieder aufzurappeln.

­Deine drei Lieblings­-Apps beziehungsweise -Programme, die Dir das Leben als Shopbetreiber leichter oder bunter machen?

Ganalytics, Facebook-Seitenmanager und Twitter, um up to date zu bleiben.

Drei Lieblingslinks zu Blogs/Shops, die ein Vorbild oder eine Inspiration für Dich sind?

Twitter, Twitter, Twitter.

Vielen Dank, liebe Anna, dass Du Dir Zeit für uns und unsere Fragen genommen hast. Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg mit Deinen Shops – mögen Bärte noch lange in Mode bleiben!

Und solltet Ihr als checkdomain-Kunde auch mal Eure Webseite, Euren Blog oder Euren Shop hier bei uns vorstellen wollen: Meldet Euch gerne bei uns! Wir freuen uns immer, einen Einblick in Eure Projekte zu bekommen und tolle Seiten einem größeren Publikum vorzustellen.