Du und checkdomain: michou-loves-vintage – ein Blog rund ums Selbermachen mit Retro-Touch

Was stellen checkdomain-Kunden eigentlich alles mit unseren Webhosting-Paketen an? Wir wollen es für unsere Rubrik „Du und checkdomain“ genau wissen und haben nachgefragt – dieses Mal bei Andrea Instone vom Blog michou-loves-vintage. Hier dreht sich ganz viel um (selbstgemachte) Mode im Stil der 30er- und 40er-Jahre – aber nicht nur. Andrea setzt sich zum Beispiel auch sehr leidenschaftlich mit Themen wie Schönheit vs. Attraktivität auseinander. In diesem Sinne: Bühne frei für Andrea!

checkdomain: Stell Dich doch bitte unseren Nutzern ganz kurz vor. Wer bist Du und was machst Du, wenn Du nicht für Dein Projekt online bist?

Andrea liebt alten "Kram" - und ihr Leben in der heutigen Zeit. Foto: michou-loves-vintage
Andrea liebt alten „Kram“ – und ihr Leben in der heutigen Zeit. Foto: michou-loves-vintage

Wer bin ich – ­ das klingt so harmlos, ist aber nicht so leicht zu beantworten. Zunächst einmal bin ich eine Person weiblichen Geschlechts in mittlerweile mittleren Jahren, die gerne schreibt. Ich schreibe immer schon, um meine Gedanken zu ordnen, um etwas mitzuteilen, um nichts zu vergessen und um zu unterhalten und das nun schon seit über sieben Jahren auf einem Blog.

Schreibe ich gerade nicht, so bemühe ich mich darum, meine Söhne zu anständigen Menschen zu erziehen, meinen Kundinnen eine Auszeit zu bieten oder scheitere an einer ordentlichen Haushaltsführung. Bleibt dann Zeit, lese ich, stricke, nähe oder pflege meine Freundschaften. Ein ganz normaler, sehr unspektakulärer Alltag also.

Du führst einen Blog, in dem es viel um die Vergangenheit und ums Handarbeiten geht. Kannst Du uns mehr darüber und die Entwicklung Deines Blogs im Laufe der Jahre erzählen? Gibt es bestimmte Ziele, die Du erreichen möchtest?

Ich blogge seit Sommer 2007 unter dem Namen ‚Michou‘. Zunächst bei twoday, von Juni 2010 dann mit eigener Domain bei checkdomain.  Mein Thema war anfänglich nur das Stricken, mit dem ich nach vielen Jahren wieder begonnen hatte, als ich mit Baby zu Hause festsaß. Als ich merkte, wieviele Informationen, Anleitungen, Ratschläge und Tipps im Netz zu finden waren, die von Frauen in aller Welt freigiebig geteilt wurden, wollte ich etwas von dem, was ich bekommen durfte, auch zurück geben und begann mit mit dem Bloggen; auch, weil in meinem Freundeskreis niemand mein Hobby teilte und der Gatte bald überfordert war als alleiniger Kritiker.

Nicht lange nach dem Start fielen mir Anleitungen aus den 1930ern in die Hände und wenn auch die Zeit eine der schlimmsten der Weltgeschichte war, konnte ich mich der Ästhetik der Linien und Schnittführungen nicht entziehen. Zum Stricken gesellte sich der Wunsch nach selbstgenähter Kleidung und ich hätte es mir nie so schnell und gut beibringen können, hätte ich durch den Blog nicht viel Unterstützung und Hilfe erhalten. Mittlerweile konstruiere ich auch die Schnitte selbst und wenn ich ein Ziel formulieren müsste, dann wäre es sicher mein Wunsch, möglichst vielen Anfängern auf diesen Gebieten Anreiz und Hilfestellung geben zu können. Wirklich erreichen möchte ich nichts, freue mich aber über jeden Kommentar, jede Mail und manchmal auch die kleinen feinen Geschenke, die ich erhalte.

Wie hat sich Dein Blog bisher entwickelt?

Woran kann sich die Entwicklung eines Blogs messen? Ich möchte mit meinem Blog kein Geld verdienen und lehne daher jede Kooperation freundlich, aber bestimmt ab. Dass ich mehrmals im Jahr Werbeangebote erhalte, könnte ich vielleicht als positive Entwicklung ansehen. Meine Besucherzahlen kenne ich zwar, kann aber auch hier nicht einschätzen, ob diese Zahl im oberen oder unteren Bereich für einen Hobbyblog liegt.

Wenn ich aber unter Projekt verstehe, wie sich mein Hobby dank des Blogs entwickelt hat, dann bin ich mehr als zufrieden; ich hätte mir noch vor zehn Jahren niemals zugetraut, einen Mantel zu entwerfen, den Schnitt dazu zu zeichnen und ihn dann auch noch zu nähen und tragen zu können. Dazu haben die Kontakte durch den Blog auf alle Fälle beigetragen.

Was waren für Dich bisher die Highlights? Gab es auch Tiefschläge?

Schwierige Frage ­ Tiefschläge habe ich keine erlebt, es ist ja ein privater Blog und kein Geschäftsmodell. Highlights gibt es fast monatlich: wann immer eine bislang stille Leserin sich zum Kommentieren bewegt fühlt, wenn Mails mit Tipps, mit Bitten um Hilfe oder mit Lob eintreffen oder eben auch der persönliche Kontakt im Real Life.

Mit welchen Schwierigkeiten hattest Du zu kämpfen?

Andrea bloggt bereits seit mehr als sieben Jahren - hauptsächlich übers Nähen und Stricken, nebenbei aber auch über viele andere interessante Themen. Screenshot: michou-loves-vintage
Andrea bloggt bereits seit mehr als sieben Jahren – hauptsächlich übers Nähen und Stricken, nebenbei aber auch über viele andere interessante Themen. Screenshot: michou-loves-vintage

Mit den üblichen einer Mutter in einem chaotischen Haushalt :­D Ich hatte 2005 mit dem Bloggen begonnen, gab aber nach einigen Monaten wieder auf: ein Krabbelkind plus eine Schwangerschaft, Haussuche und Umzug ­ – da blieb erst das wiederentdeckte Stricken und dadurch auch das Bloggen darüber auf der Strecke. 2007 fing ich wieder an – ­ mit noch weniger Zeit für mich selbst eigentlich, aber dem klaren Gefühl, wahnsinnig zu werden, wenn ich nur noch Kontakt zu meinen Tobe­- und Krümelmonstern habe. Freundinnen waren in der gleichen Situation, Treffen waren nahezu unmöglich, Telefonate ebenfalls eine Seltenheit.

In den ersten zwei Jahren habe ich für einen Beitrag mitunter drei Tage gebraucht; zusammen gekratzt aus den vier, fünf Minuten alle drei Stunden, die ich mir klauen konnte. Dazu kam das Erlernen der verschiedenen Programme: wordpress, GIMP und Filezilla beispielsweise. Nach wie vor die größten Schwierigkeiten habe ich mit der Kamera  und meinem latenten Unwohlsein vor selbiger ­ – schlecht, wenn ein Blog vom  Kleidungsfertigen handelt :­D

Wo siehst Du Dich mit Deinem Projekt in fünf oder in zehn Jahren?

Ich habe keine in die Zukunft gerichteten Pläne außer dem, auch mit 80 Jahren noch zu bloggen. Da ich im Laufe der Jahre immer offener und persönlicher in dem geworden bin, was ich schreibe, gehe ich davon aus, dass der Blog sich stetig thematisch weiterentwickelt und dadurch zumindest für Familie, Freundeskreis und  mich selbst eine Art historisches Dokument wird.

An dieser Stelle hätten wir gerne ein paar Tipps von Dir für andere Blogger. Was hilft zum Beispiel Deiner Erfahrung nach, um an der Sache dranzubleiben?

Ich habe immer in erster Linie für mich gebloggt und erst im Laufe der Zeit gemerkt: es gibt andere, die das interessiert, die sich daran erfreuen und  die ähnliche Vorstellungen haben. Seitdem habe ich durchaus eine Leserin vor Augen, die ich anschreibe. Aber wer bloggt, weil er sich Erfolg welcher Art auch immer verspricht, wird vielleicht schnell enttäuscht aufgeben.

­Was tun bei Motivationslöchern?

Pausieren. Sich mit anderen Dingen beschäftigen. Wer wirklich gerne bloggt, wird im Alltag oft auf Dinge stoßen, bei denen man sofort überlegt, wie sie im Blog am besten erzählt werden können. Sobald die Sätze sich formen, zieht es einen doch eh sofort an die Tastatur.

Deine drei Lieblings-­Apps beziehungsweise Programme, die Dir das Blogger-Leben leichter machen?

  • Antispam Bee
  • New user approve
  • No right click images.

Und ganz zum Schluss: Drei Lieblingslinks zu Blogs, die ein Vorbild oder eine Inspiration für Dich sind:

Hier muss ich leider passen. Es gibt viele tolle Blogs, die ich gerne besuche – entweder weil ich die Bloggerin sehr mag, das Layout einladend ist, die Bilder inspirierend oder die Texte umwerfend sind. Grundsätzlich  bevorzuge ich Blogs, in denen nicht eine permanent heile Welt zelebriert wird oder der Wunsch nach Klicks und Lob die einzig treibende Kraft zu sein scheint. Keine Bloggerin muss sich „ausziehen“, aber eine persönliche Note,  eine eigene erkennbare Meinung, möchte ich schon erkennen ­ – wie ich das bei den Freunden im Real Life ja auch erwarte.

Liebe Andrea, vielen Dank für Deine ehrlichen und erfrischenden Antworten. Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem Blog und viele neugierige, kommunikative Leserinnen. Wir von checkdomain sind sehr gespannt, wie sich Dein Blog gemeinsam mit Dir weiter entwickeln wird – wir werden uns selbstverständlich auf michou-loves-vintage auf dem Laufenden halten!