WordPress ist nicht nur das meistgenutzte Content Management System der Welt sondern auch der Tagesmittelpunkt von unserem neuesten Interviewpartner und WordPress Ninja Jonas, der mit dem CMS sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Inhaltsverzeichnis:
Das Interview: Von Coachings bis Evergreen-Content
Hi Jonas, stell Dich doch bitte unseren Nutzern ganz kurz vor. Wer bist Du und was machst Du, wenn Du nicht für Dein Projekt online bist?
Wenn ich nicht gerade am ausbrüten von Ideen bin oder neue Artikel schreibe, trifft man mich entweder in der Sporthalle beim Basketball, joggend im Wald oder mit der Kamera im Anschlag in der Natur.

Wer sollte den WP Ninjas-Blog lesen? Was erwartet den Leser?
Ich möchte mit meinen Artikeln jeden Blogger dabei unterstützen, WordPress perfekt zu nutzen und die komplette Pflege und Erweiterung des Blogs selbstständig zu übernehmen. Dabei sind die Artikel natürlich alle kostenlos zugänglich und werden durch tolle Freebies ergänzt, die heruntergeladen werden können.

Wie hat sich Dein Projekt bisher entwickelt? Was waren Deine bisherigen Highlights und gab es auch Rückschläge?
Der Launch meines ersten eBooks war ein kleiner Rückschlag, da es sich leider nicht so gut verkaufte, wie ich gehofft und geschätzt hatte. Die Käufer gaben mir allerdings tolles Feedback, wie sehr ihnen das eBook geholfen hat. Aufgrund dessen bin ich sicher, dass ich mit meiner wachsenden Sichtbarkeit noch mehr Bloggern mit diesem eBook helfen kann.

Das große Thema in Deinem Blog ist das CMS WordPress – was sind Deiner Meinung nach die Stärken von WordPress und warum hast Du dich dafür entschieden, Dich genau darauf zu spezialisieren?
Die Spezialisierung auf WordPress ist von ganz alleine entstanden. Ich habe bereits mit 13 Jahren die ersten Websites mit WordPress gebastelt und bin danach nie wieder von dem System abgekommen. Durch die Arbeit in meiner Internetagentur bin ich täglich mehrere Stunden mit WordPress beschäftigt, wodurch mein Verständnis für das CMS immer weiter wächst.

Du bietest neben Deinen Fachbeiträgen auch WordPress Coaching via Skype an. Wie sieht da Dein klassischer Kunde aus und auf welche Probleme stößt Du immer wieder?
Die meisten Probleme, bei denen ich die Blogger unterstützen darf, ähneln sich sehr. Häufig geht es darum, den E-Mail Marketing Anbieter mit WordPress zu verbinden, den Blog per SSL zu verschlüsseln oder gewisse Dinge im Layout oder der Struktur des Blogs zu verändern.

Welches sind Deine 5 Must Have Plugins für WordPress und warum?
Yoast SEO bietet alle relevanten Einstellungsmöglichkeiten für die Suchmaschinenoptimierung von Artikeln und dem gesamten Blog. Da abgesehen von Social Media die beste und nachhaltigste Quelle für neue Leser Google ist, muss man dieses Plugin einfach nutzen. UpdraftPlus erstellt nach der Konfiguration automatisierte Backups des Blogs in vorgegebenen Abständen. Egal ob der Blog ein Hobby ist oder ein Business, es kann immer etwas schief gehen und man benötigt dringend ein Backup!
Desweiteren würde ich Table of Contents Plus nennen, da sich damit ganz einfach Inhaltsverzeichnisse für Artikel erstellen lassen. Zum Abschluss empfehle ich Antispam Bee zur Abwehr von Spam Kommentaren, das dem deutschen Datenschutzgesetz folgt und Contextual Relatet Posts, um den Lesern unterhalb der Artikel passende und interessante Artikel anzuzeigen und sie somit auf dem Blog zu halten.

In der Dusche, beim Joggen oder in der Kneipe: Die besten Ideen kommen meist an den ungewöhnlichsten Orten – wo lässt Du Dich für neue Blogbeiträge inspirieren?

Schreibblockaden kennt jeder – wie motivierst Du Dich immer wieder?
Außerdem ist ein fester Redaktionsplan fast schon der Garant für das regelmäßige Schreiben. Ich recherchiere immer Montags für meinen nächsten Artikel, strukturiere die Inhalte am Dienstag, schreibe am Mittwoch und stelle den Artikel Donnerstags nach erneutem Korrekturlesen online. Motivation bekomme ich außerdem durch die ganzen tollen Leser meines Blogs, mit denen ich entweder über die Kommentare auf meinem Blog oder der Facebook Seite in Kontakt bin, oder auch per E-Mail.

Mit welchem Blogbeitrag hast Du die meisten Leser erreicht und welchen Beitrag würdest Du nie wieder schreiben?
Es gibt keinen Artikel, den ich nie wieder schreiben würde. Allerdings habe ich den Artikel über PHP 7.0 definitiv zu früh geschrieben, da er doch sehr fortgeschrittene Informationen enthält und eher sehr technisch versierte Nutzer anspricht. Das ist nicht so ganz meine Zielgruppe, da WP Ninjas eher auf die Blogging-Anfänger ausgelegt ist.

Was sind Deine derzeitigen Must-Read-Blogs und Webseiten?

Besuchst Du Blogger-Events? Wenn ja, in welcher Rolle trifft man Dich dort üblicherweise an?
Für 2017 ist allerdings fest geplant, einige Events zu besuchen, sowohl als Speaker als auch als Teilnehmer.

Eine Frage müssen wir stellen. Wo hostest Du Deinen Blog? Wie bist Du zu Deiner Wahl gekommen und wie zufrieden bist Du mit den Leistungen Deines Hosters?

Putzt Du in Deinem Blog regelmäßig durch?
Technisch gesehen räume ich immer wieder die Datenbank auf und lösche unnötige Revisionen, Spam-Kommentare und was sich sonst noch so ansammelt. Zudem überprüfe ich, ob alle gesetzten Links noch auf aktive Seiten führen. Abgesehen von diesen Dingen und natürlich den regelmäßigen Updates und Backups wird nichts geputzt ;)

Zum Abschluss: Dein ultimativer Anfängertipp?

Über den WP Ninja
