checkdomain fragt: Online Marketing Rockstars

Bei uns im checkdomain-Marketing gehört ihr Daily zu unserem täglich Brot, ihren Podcast holen wir uns wöchentlich auf die Ohren und ihre Events sind fest in unseren Kalendern vermerkt. Wir können also ohne Übertreibung von einer großen Ehre für uns sprechen, dass uns die Hamburger Online Marketing Rockstars für checkdomain fragt Rede und Antwort standen.

Das Interview: Von GIFs bis Festivalfeeling mitten im Winter

Die tägliche Dosis Online Marketing

Podcast, Daily, Jobs: Könnt Ihr uns zu Beginn einen kurzen Überblick über das Rockstars-Imperium geben?

„Imperium ist natürlich viel zu klein formuliert… Na ja, im Ernst: Wir bewegen uns ja in einer sehr speziellen Nische und verstehen uns in dieser als Medienunternehmen bzw. Plattform für alle Themen rund um digitales Marketing. Die einzelnen Teile sind das Festival in Hamburg (wir peilen die 25.000 Besucher am 2. und 3. März 2017 an) mit Konferenz und Expo, das Blog, der Podcast, die Jobbörse, Seminare/Camps und weitere Veranstaltungen wie die Rockstars Aftershow zur Dmexco in Köln, die New Platform Advertising Konferenz in Hamburg oder die FirstScreen in Berlin.“
Online Marketing Rockstars 2016 Foto: Holtermann
Online Marketing Rockstars 2016 Foto: Holtermann

Starten wir mit dem Rockstars Daily. Dort veröffentlicht Ihr jeden Tag einen neuen Artikel – wer ist Euer typischer Leser, Eure „Persona“?

„Einen typischen Leser gibt es bei uns nicht. Wir schreiben einfach über Themen, die uns selber interessieren. Und unsere Leser vereint dann ganz allgemein das Interesse am digitalen Marketing – egal ob Student oder CEO. Wir wissen immerhin von vielen Top-Leuten der Branche, dass sie uns hören oder lesen.“

Ein täglicher Artikel bedeutet hohen Redaktionsaufwand. Wie organisiert Ihr Euch? Gibt es einen strikten Redaktionsplan?

„Stimmt, der Aufwand ist wirklich höher, als mancher vielleicht denkt – obwohl wir schon drei Redakteure sind, die sich um die täglichen Artikel im Blog kümmern. Wir planen meistens eine Woche im Voraus. Es gibt aber auch immer mal Themen, die lange im Voraus angegangen werden oder entsprechend auch erst am Tag selber sehr spontan entstehen.“

Wo lasst Ihr Euch für neue Beiträge inspirieren?

„Natürlich haben wir jeder eine recht große Watchlist mit internationalen und nationalen Medien, Blogs und Einzelpersonen. Noch wichtiger ist aber unser Netzwerk aus Branchenexperten.“

Kannst Du uns einige dieser Must-Reads nennen?

„Business Insider, Digiday, Techcrunch oder Adexchanger schaut man sich schon regelmäßig an. Das sind aber nur ein paar Beispiele von ziemlich vielen.“

Wer ist für die großartigen GIFs verantwortlich & könnt Ihr unserem Interview eins spendieren?

„Endlich spricht es mal jemand an!giphyEs hat sich irgendwann mal so ergeben, dass der jeweilige Redakteur zu seinem Artikel nach GIFs sucht. Das finden wir häufig einfach besser (lustiger), manchmal passt es aber natürlich auch eher weniger.“

Euer ultimativer Tipp gegen Schreibblockaden?

„Schwer zu sagen, das ist ja auch bei jedem anders. Wenn bei mir aber gerade gar nichts geht, setze ich mich in unser kleines Podcast-Studio.“

Podcast über digitales Marketing und was sonst noch so los ist

Bleiben wir direkt beim OMR Podcast – wie würdet Ihr einem neuen Zuhörer erklären, was ihm da auf die Ohren kommmt?

„Das Intro von Das Bo trifft es ganz gut: Philipp spricht mit den Gästen über digitales Marketing und manchmal, was sonst noch so los ist. Das kann dann auch mal hauptsächlich um Sport oder Musik gehen, aber auch solche Themen werden dann natürlich aus der Marketing-Perspektive besprochen.“

Was für Ziele verfolgt Ihr mit dem Podcast?

„Das Ziel zum Start war, ein neues, spannendes Medienprodukt zu schaffen, das unsere Marke ergänzt.“

Vor kurzem hattet Ihr die ersten beiden englischen Podcasts – plant Ihr auch englischen Daily Content oder generell eine Internationalisierung?

Das sind auf jeden Fall die ersten Schritte in eine internationalere Richtung. Seit Kurzem testen wir auf unserer .com-Domain außerdem noch ein paar ins Englische übersetzte Artikel.

Wenn unsere Leser einen Podcast machen wollten, welche Eurer Fehler könnten sie vermeiden?

„Manchmal ist weniger mehr, kein Podcast muss ewig lange dauern. Und gerade bei diesem Format, wo es nur ums Hören geht, darf es nicht gekünstelt klingen.“

Podcasting erlebt gerade einen regelrechten Boom in Deutschland. Setzt sich die Entwicklung fort, oder ist das Limit bald erreicht?

„Wir sind überzeugt, dass das erst der Anfang ist. Viele vielversprechende Formate sind noch relativ jung, da geht in den nächsten Jahren sicher noch einiges.“

Anfangs gab es den monatlichen Podcast mit Sven Schmidt, der uns sehr gut gefallen hat. Nach Eurem hitzigen Podcast zur Ströer-Story gab es keine weiteren Folgen mit Sven. Was sind die Hintergründe?

„Philipp und Sven sind privat gut befreundet, die konkreten Gründe weiß ich aber auch nicht.“

Habt Ihr neben dem OMR Podcast einen weiteren Tipp für unsere Lautsprecher?

„Wir sind natürlich auch Fans von den Podcasts, die wir mit Podstars vermarkten: Digital Kompakt mit Joël Kaczmarek, brand eins, Exchanges by Exciting Commerce und Kassenzone mit Alexander Graf. International lohnt es sich auf jeden Fall, mal in Recode von Peter Kafka und den Digiday Podcast mit Brian Morrissey reinzuhören. Und natürlich Bill Simmons.“

Hamburger Bretter, die die (Online)Welt bedeuten

Mit dem OMR Festival holt Ihr seit 2011 neben der Elite des Online-Business auch jede Menge musikalische Größen auf die Hamburger Bühnenbretter und zieht mit einem DER Branchenevents des Jahres immer mehr Besucher in die Hansestadt. Woher kam die Idee das Thema Online Marketing in einen Festival-Rahmen zu setzen?

„Das haben wir uns ein bisschen aus der Musikbranche abgeguckt. Wir sind selber große Festival-Fans.“
Online Marketing Rockstars 2016 Foto: Hollmann
Online Marketing Rockstars 2016 Foto: Hollmann

Für 2017 stehen mit Andrew Bosworth, Bruce Dickinson und Gary Vaynerchuk schon einige sehr coole Speaker fest. Einige Slots sind aber noch frei. Könnt Ihr bei uns im Blog vielleicht exklusiv was verkünden?

Tamara Lohan und Ben Lerer nicht zu vergessen! Oder natürlich Philippe von Borries (Refinery29) und Fabian Spielberg (mydealz). In der Tat steht das Programm schon nahezu komplett fest und wir kündigen in den nächsten Wochen und Monaten die weiteren Speaker an. Exklusiv bei Euch geht aber leider nicht, da müssen wir bestimmte Abläufe einhalten. Gerne sagen wir aber vorab Bescheid.“

Wagen wir einen Blick in die Glaskugel: Wie sieht das OMR Festival in fünf Jahren aus?

„Das ist schwer zu sagen. Natürlich wollen wir wachsen, aber nicht zu schnell. Und konkrete Gedanken für die nächsten Jahre machen wir uns eigentlich nicht. Das schätze ich beispielsweise sehr an OMR: Es geht eher darum, was wir gerade jetzt cool finden und direkt umsetzen wollen.“

Viele unserer Kunden betreiben kleine Blogs oder Webshops. Was ist aktuell Euer heißester Growth-Hack-Trick, der mit wenig Geld viel Traffic bringt?

„Aus redaktioneller Sicht natürlich guter Content! Wenn man es aber drauf anlegen will, bieten Anbieter von Content Recommendations wie Ligatus, Plista und international Outbrain und Taboola sehr spannende Möglichkeiten. Eigentlich muss man nur genau schauen, welches Thema gerade sehr viel Aufmerksamkeit bekommt. Es ist zum Beispiel teilweise echt unfassbar, wie viel Traffic Artikel zu gerade gehypten Social Media Stars bekommen…“

Unser Interviewpartner

Online Marketing Rockstar Torben

Online Marketing Rockstar Torben

Torben ist seit Mitte 2014 Redakteur bei den Online Marketing Rockstars. Das dreiköpfige Content-Team schreibt Daily einen Artikel, kümmert sich um die Social-Media-Auftritte und plant das Speaker-Lineup für Festival & Co.