Seid Ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht? Dann mal herzlich willkommen im Jahr 2015! An Neujahr steigt man ja eher ganz langsam ins Geschehen ein – und genauso ist es auch bei den neuen Top Level Domains (nTLD). Bei den Neustarts im Januar ist das Tempo ziemlich gedrosselt. Nur knapp ein Dutzend startet in den kommenden Wochen in die allgemeine Registrierung. Dafür sind aber einige sehr attraktive Endungen am Start. Welche das sind und was sich sonst noch in der Domainwelt tut – das erfahrt Ihr in unserem monatlichen Überblick.
Inhaltsverzeichnis:
- Nur keine Eile: 2015 startet entspannt
- Die Starttermine im Überblick
- Am 14. Januar starten die:
- Am 20. Januar starten die:
- Am 21. Januar startet die:
- Am 28. Januar starten die:
- Günstiger Jahresbeginn: Die Preise der Januar-nTLD
- So einfach geht’s: neue Domainendungen registrieren à la checkdomain
- Noch exklusiv: Die Sunrise-Starts im Januar
- Am 1. Januar startet:
- Am 5. Januar startet:
- Am 6. Januar startet:
- Am 13. Januar starten:
- Am 15. Januar startet:
- Am 16. Januar startet:
- Am 20. Januar startet:
- Willkommen bei .google – Internetriese startet mit eigener Markenendung
- Es geht auch günstig: nTLD .dot ist versteigert
- Zu teuer: .quebec ohne Quebec
Nur keine Eile: 2015 startet entspannt
Auch bei den neuen Domainendungen gibt es über den Jahreswechsel eine kleine Pause: Vor Mitte Januar tut sich wenig bis nichts. Am 14. Januar geht es dann mit drei neuen TLD wieder mitten rein ins Domain-Business: In die allgemeine Registrierung starten dann .degree, .world und .gives.
Die Starttermine im Überblick
Am 14. Januar starten die:
Am 20. Januar starten die:
Am 21. Januar startet die:
Am 28. Januar starten die:
Günstiger Jahresbeginn: Die Preise der Januar-nTLD
Zum Jahresbeginn sind in der Regel immer eine ganze Reihe von Posten zu begleichen. Da trifft es sich gut, dass Ihr für die im Januar startenden Domainendungen nicht allzu tief in die Tasche greifen müsst.
Die nTLD .world gibt es zum Beispiel für glatte 3,00 Euro im Monat. Für die gleiche Summe bekommt Ihr auch einen Monat .brussels, die neue City-Domain der belgischen Hauptstadt. Sollte Euch der Sinn mehr nach Musik stehen: Bei .band könnt Ihr bereits mit 2,30 Euro monatlich einsteigen.
Tipp: Einen Überblick über alle Preise und die Registrierungsbedingungen für die verschiedenen Endungen bekommt Ihr im Bereich neue Domainendungen auf unserer Webseite.
So einfach geht’s: neue Domainendungen registrieren à la checkdomain
Maximal einfach und bequem: Das ist das Ziel, dass wir uns gesetzt haben, wenn es um den Service für Euch, unsere Nutzer geht. Ihr sollt möglichst vieles mit wenigen Klicks regeln können. Genauso halten wir es auch beim Thema nTLD: Sobald eine neue Domainendung aus dem checkdomain-Portfolio in die allgemeine Registrierungsphase gestartet ist, könnt Ihr ganz einfach zu unserem Domaincheck gehen und Euch Eure Wunschdomain sichern – komfortabel und schnell.
Für alle neuen Endungen, die sich noch in der Warteschleife befinden, gilt: Ihr könnt sie kostenlos und unverbindlich vorbestellen, bis wir von der jeweiligen Vergabestelle die endgültigen Preise und detaillierten Registrierungsbedingungen genannt bekommen haben. Sobald wir diese Infos erhalten, geben wir sie an Euch weiter und bitten Euch um eine Rückmeldung, ob Ihr die vorbestellte Domain verbindlich registrieren möchtet.
Noch exklusiv: Die Sunrise-Starts im Januar

Wie bei den allgemeinen Registrierungsstarts wird auch beim Thema Sunrise-Phase im Januar noch etwas auf die Bremse getreten. Aktuell sind im Trademark Clearinghouse acht Termine angekündigt.
Am 1. Januar startet:
Am 5. Januar startet:
Am 6. Januar startet:
Am 13. Januar starten:
Am 15. Januar startet:
Am 16. Januar startet:
Am 20. Januar startet:
Während der Sunrise-Phase können Domains mit der entsprechenden Endung nur von Unternehmen beziehungsweise Marken registriert werden, die sich im Trademark Clearinghouse eingetragen haben. Auf diese Weise soll dem Domain-Grabbing vorgebeugt werden.
Willkommen bei .google – Internetriese startet mit eigener Markenendung
Ein Leben ohne Google ist möglich, aber ziemlich schwierig. Da können letztendlich alle Suchmaschinen-Alternativen nichts dran ändern. Seit Ende 2014 ist das Unternehmen auch mit einer eigenen Top Level Domain im Netz präsent: Die erste Domain ist unter nic.google online. Mehr .google gibt es bisher nicht im Netz, doch der Konzern hat definitiv noch einiges vor. „Wir freuen uns, Ihnen bald eine Vielfalt an neuen Domains anbieten zu können”, wird man auf der neuen Seite freundlich begrüßt. Im Klartext: Google ist ab sofort auch als Domain-Betreiber sowie als Registrar aktiv.
Google hat bei den nTLDs unter anderem den Zuschlag für .how, .dad und .eat bekommen. Nicht auf der Liste der Domainendungen, die künftig allgemein registriert werden können, steht jedoch die TLD .google selbst – die scheint der Konzern für eigenen Zwecke reserviert zu haben.
Es geht auch günstig: nTLD .dot ist versteigert
Bei den „auctions of last resort“, also den Versteigerungen von nTLDs, für die es mehrere Bewerber gibt, geht es in der Regel um hohe Millionenbeträge. Bei der Domainendung .dot war das überraschenderweise ganz anders: Lediglich 700 000 US-Dollar musste ein amerikanisches Unternehmen jetzt hinlegen, um den Zuschlag zu bekommen. Der Fernsehsatellitenbetreiber Dish DBS Corporation schlug damit vergleichsweise günstig die scheinbar übermächtige Konkurrenz aus dem Feld – noch mit im Rennen war die Google-Tochter Charleston Road Registry.
Zu teuer: .quebec ohne Quebec
Sich als namensgebende Metropole selber die wichtigsten Domains der jeweiligen City-TLD zu sichern, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Eigentlich. Denn die Stadtoberen im kanadischen Québec haben vor kurzem anders entschieden. Die Millionenstadt im Osten Kanadas bleibt aus Kostengründen bei der bisher schon genutzten Third-Level-Domainslösung .gouv.qc.ca. Der Grund dafür seien die zu hohen Umstellungskosten, die laut der Stadt bei mehr als acht Millionen Euro gelegen hätten.
Die Abkehr von der neuen Top Level Domains kam völlig überraschend. Seit Monaten war geplant, dass sämtliche städtischen Domains auf die neue, einfachere Domain umgestellt würden. Darüber hinaus ist die Stadt Québec selber mit einer Millionensumme an der Betreibergesellschaft der City-nTLD beteiligt. Immerhin kündigte die Stadtverwaltung an, sich vorsorglich eine Reihe von Domains wie gouvernement.quebec und gouvdu.quebec zu reservieren.
So, damit haben wir Euch den ersten Ausblick für 2015 geliefert. Wir können Euch jetzt schon sagen, dass die nTLDs ab Februar wieder deutlich an Fahrt aufnehmen und bereits viele interessante Endungen in den Startlöchern stehen. Sollte also diesen Monat nichts für Euch dabei sein, freut Euch auf den Februar!
Definitiv keine Sendepause haben wir von checkdomain. Wir freuen uns zwar schon alle auf Weihnachten, haben bis dahin aber noch jede Menge vor. Und wir sind selbstverständlich für Euch da, wenn Ihr Fragen zu den neuen Domainendungen oder anderen Angeboten habt.