Von .capetown bis .melbourne: Neue Domainendungen im November

Im Supermarkt stapeln sich die Lebkuchen-Vorräte und in vielen Familien haben bereits die Diskussionen darüber begonnen, wer dieses Jahr wann wen besucht. In der Domainwelt haben wir natürlich schon längst die Entwicklungen für das kommende Jahr im Blick. Doch noch ist es 2014 und auch bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen – weshalb wir uns hier und heute erst einmal mit den nTLD-Starts im November beschäftigen. In den nächsten Wochen kommen knapp zwei Dutzend neue Top Level Domains in die allgemeine Registrierungsphase – darunter so vielversprechende Endungen wie .restaurant, .hosting und .help. Welche Starts sonst noch anstehen und was sich allgemein rund um die neuen Domainendungen tut, zeigt unser Überblick für den November kurz und kompakt.

Ab nach Südafrika: .capetown, .durban und .joburg kommen

Anfang des Monats rückt erst einmal Südafrika in den Fokus: Am 4. November fällt der Startschuss für die City-TLDs .joburg, .capetown und .durban. In Australien zieht man kurz darauf mit .melbourne nach. Außerdem folgt noch das kanadische .quebec. Neben diesen Metropolen-nTLDs werden mit Sicherheit neue Endungen wie .click und .diet entsprechende Aufmerksamkeit bekommen.

Die Starttermine im Überblick

Am 4. November starten:

Am 5. November starten:

 Am 12. November starten:

Am 19. November startet:

 Am 24. November startet:

 Am 25. November starten:

Geschenke zum kleinen Preis: Was die neuen Domainendungen kosten

Die Preise für die kommenden neuen Endungen halten sich im gewohnten günstigen Rahmen – Ihr müsst Euch also weder für das eigene .restaurant finanziell ruinieren, noch für .diet den Gürtel enger schnallen oder Euer Konto für teure .gifts bis an den Rand belasten. Die Domainendung .restaurant bekommt Ihr bei checkdomain für 3,90 Euro im Monat. .gifts-Domains werden 3,00 Euro monatlich kosten, ebenso die Endung .engineer.

Einen Überblick über alle Preise und die Registrierungsbedingungen für die verschiedenen Endungen bekommt Ihr im Bereich neue Domainendungen auf unserer Webseite.

Mit wenigen Klicks zur Wunschdomain: nTLD-Registrierung bei checkdomain

Für alle neuen Domainendungen im checkdomain-Portfolio gilt: Sobald sie in die allgemeine Registrierungsphase gestartet sind, könnt Ihr sie über unseren Domaincheck innerhalb weniger Sekunden registrieren beziehungsweise ihre Verfügbarkeit prüfen.

Darüber hinaus bieten wir Euch für die nach wie vor große Zahl an neuen Endungen, die noch nicht in der Live-Phase sind, die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Vorbestellung. Diese Möglichkeit besteht solange, bis wir die endgültigen Preise und Registrierungsbedingungen von den jeweiligen Vergabestellen mitgeteilt bekommen. Sobald wir diese Infos haben, reichen wir sie an Euch weiter – und brauchen dann relativ schnell Eure Entscheidung, ob Ihr Eure vorbestellte Wunschdomain endgültig sichern möchtet oder darauf verzichtet.

Der checkdomain-Support schickt Euch deshalb eine entsprechende Mail. Bitte antwortet darauf so schnell wie möglich, damit nichts versehentlich im Postfach liegenbleibt – und Eure Wunschdomain am Ende weg ist, weil wir nichts mehr von Euch gehört haben…

Die Sunrise-Starts im November: Die ruhige Phase hat begonnen

Während der sogenannten Sunrise-Phase haben eingetragene Unternehmen und Marken die Chance, vorab neue Domains zu registrieren. Dabei geht es nicht um eine Bevorzugung der Unternehmen, sondern um einen Schutz vor illegalen „Domainbesetzungen“, mit denen es in der Vergangenheit häufig Probleme gab. Die Sunrise-Phase dauert je nach nTLD zwischen vier und acht Wochen.

Für den November sind bisher in der Datenbank des zuständigen Trademark Clearinghouse nur wenige Sunrise-Starts gemeldet:

Am 4. November starten:

Am 10. November startet:

Am 11. November startet:

Am 17. November startet:

Am 18. November startet:

Kommen schon 2016 die nächsten nTLDs?

Bei der Einführung der neuen Top Level Domains lief auf Seiten der Internetverwaltung Icann eigentlich alles schief, was überhaupt schiefgehen konnte. Deshalb begann der Start der neuen Endungen erst mit erheblichen Verzögerungen. Und auch aktuell gibt es noch zahlreiche ungeklärte Fragen und Auseinandersetzungen um einzelne Endungen. Das scheint die Icann allerdings nicht weiter zu beunruhigen – die Organisation plant offenbar bereits eine weitere Einführungsrunde für 2016. Darauf weist zumindest ein neuer Draft Work Plan hin, der vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde.

Fakt ist: Die aktuelle Einführungsrunde wird auch nach Einschätzung der Icann nicht vor Mitte 2017 abgeschlossen sein. Seit Anfang 2014 wurden zwar im raschen Tempo mehr als 400 neue Endungen gestartet. Doch damit stehen immer noch etwa 1000 neue Top Level Domains aus. Dazu kommt, dass es um eine ganze Reihe dieser noch in Warteposition befindlichen Endungen rechtliche Auseinandersetzungen beziehungsweise Verhandlungen zwischen einer Vielzahl von Bewerbern gibt.

Laut Akram Atallah, Präsident der Global Domain Division der Icann, gibt es jedoch bereits ein „wachsendes Interesse am Zeitplan für die nächste Bewerbungsrunde”. Und bei der Icann seien jetzt wieder die Ressourcen vorhanden, sich um die die nächste Runde zu kümmern.

Der Draft Work Plan der Icann sieht zunächst einmal vor, durch eine genaue Analyse aus den Erfahrungen der aktuellen Einführungsrunde für die Zukunft zu lernen. Geprüft werden soll außerdem, ob die selbstgesteckten Ziele erreicht wurden und die Stabilität des Netzes erhalten geblieben ist. Auf der Basis dieser Auswertung sollen dann weitere Vorschläge entwickelt werden. Ob das alles innerhalb von nicht einmal zwei Jahren zu schaffen ist, wird von Experten allerdings stark bezweifelt.

Ausverkauft: nTLD .tickets geht nach London

Fünf Kandidaten waren im Rennen um die Top Level Domain .tickets, die damit zu einer der begehrtesten unter den nTLDs zählt. Das Rennen um die neue globale Domain machte jetzt das Unternehmen Accent Media Limited aus London. Die Briten boten in einer privaten Auktion den höchsten Preis – wie viel sie auf den Tisch legen mussten, wurde nicht bekannt gegeben.

Accent Media kündigte an, bei der Vergabe der Domains einen restriktiven Kurs zu fahren. Damit soll sichergestellt werden, dass .tickets-Domains nur von legalen und vertrauenswürdigen Ticket-Verkaufsstellen genutzt werden.

Comeback des Monats: DotGreen ist wieder im Rennen

Vor etwas mehr als einem Jahr verabschiedete sich die Organisation DotGreen Community Inc. freiwillig aus dem Wettbewerb um die nTLD .green. Zu aussichtslos erschien offenbar das finanzielle Kräftemesse mit Konkurrenten wie Afilias. Überraschend ist die Öko-Organisation jetzt plötzlich wieder am Start: Man habe sich mit Afilias auf eine langfristige Partnerschaft verständigt.

Die Kooperation soll offenbar die Glaubwürdigkeit und damit die Marktchancen für .green erhöhen. Wann die Endung für mehr Nachhaltigkeit an den Start gehen soll, wurde noch nicht mitgeteilt.

Das waren unsere nTLD-News für den November im Schnelldurchlauf. Über alle weiteren aktuellen Entwicklungen halten wir Euch natürlich hier im Blog auf dem Laufenden. Und solltet Ihr noch Fragen zum großen checkdomain-Portfolio oder unseren anderen Angeboten haben, gilt wie immer: Unser Team hilft Euch jederzeit gerne weiter!