Was für ein .theater! Die Domainstarts im August 2015

Ab in die Ferien! In den kommenden Wochen nehmen sich die meisten von uns eine Auszeit und genießen den Sommerurlaub. Die Domainwelt zeigt sich davon allerdings gänzlich unbeeindruckt – auch im August geht es im hohen Tempo weiter mit der Einführung neuer Top-Level-Domains. Inzwischen sind bereits fast 700 neue Endungen gestartet.

.online das .taxi ordern: Diese Endungen starten demnächst

Der August wird aus Domainsicht tierisch sportlich. Mit .dog startet eine neue Domainendung, auf die sich viele, viele Hundebesitzer schon seit längerem freuen dürften. Attraktiv für Sportbegesierte sind die nTLDs .hockey und .soccer. Dazu kommen so aussagekräftige Endungen wie .lol, download, .online, .taxi und .theater. Alles in allem klingt das nach einem vielversprechenden Monat, oder?

Die Starttermine im Überblick

Am 1. August startet

Am 5. August starten

Am 11. August startet

Am 19. August starten

Am 26. August starten

Einmal Fußball für 2,30 Euro: Die Preise für die neuen Top Level Domains

Einmal ein Fußball-Bundesliga-Spiel live im Stadion sehen? Eine teure Angelegenheit. Dagegen ist die neue .soccer-Domain wirklich Peanuts: 2,30 Euro im Monat müsst Ihr dafür bezahlen. Auch die .lol-Domain kostet mit ebenfalls 2,30 Euro monatlich nicht viel mehr als ein Lächeln. Für die .dog-Domain sind 3,00 Euro im Monat fällig. Einmal .taxi kostet 4,75 Euro. Vergleichsweise teuer ist .movie mit 29,10 Euro monatlich. Mehr Informationen zu den Registrierungsbedigungen sowie die Preise für alle weiteren neuen Domainendungen findet Ihr auf unserer Webseite im Bereich neue Domainendungen.

Fix gesichert: Wunschdomain registrieren via checkdomain

Die Zahl der Neustarts im August ist ziemlich beeindruckend. Entsprechend groß ist die Bandbreite an Themen, die abgedeckt werden – da ist quasi für jeden etwas dabei. Solltet Ihr Euch von einer Endung besonders angesprochen fühlen, dann sichert Euch am Besten noch vor dem Start in den Sommerurlaub Eure Wunschdomain.

Schritt Nummer 1 ist dafür ein Abstecher auf den Domaincheck von checkdomain: Gebt Eure Wunschdomain ein und erfahrt sofort, ob diese noch verfügbar ist. Wenn ja, brauchen wir im zweiten Schritt einige Informationen von Euch, um die Registrierung in die Wege leiten zu können.

Etwas anders sieht es aus, sollte die von Euch favorisierte Endung noch nicht in die allgemeine Registrierung gestartet sein. Dann ist lediglich eine kostenlose und unverbindliche Vorbestellung möglich.

Unser Support-Team schickt Euch dann eine Nachricht, wenn wir von der zuständigen Vergabestelle Informationen zu den Preisen und den genauen Registrierungsbedingungen bekommen. Seid Ihr weiter an der Domain interessiert, solltet Ihr unseren Support möglichst umgehend wissen lassen, ob Ihr Eure Vorbestellung in eine verbindliche Registrierung umwandeln möchtet – sonst verfällt nach einer kurzen Wartezeit Eure Reservierung.

Kleine Auszeit: Nur wenige Sunrise-Starts im August

Auf einen Blick: Die Sunrise-Starts im August. Grafik: TMCH
Auf einen Blick: Die Sunrise-Starts im August. Grafik: TMCH

Dem Start der allgemeinen Registrierung vorgeschaltet ist die sogenannte Sunrise-Phase. In dieser Zeit – die zwischen vier bis acht Wochen dauert – haben im  Trademark Clearinghouse (TMCH) angemeldete Unternehmen und Markeninhaber die Möglichkeit, für sie relevante Domains zu registrieren. Der Sinn dieses Systems ist, Domaingrabbern das Wasser schon im Vorfeld abzugraben.

Die bisher für den August angekündigten Sunrise-Starts:

Einen vollständigen Überblick über alle bestätigten Sunrise-Starts bietet das TMCH in seinem Launch-Kalender.

Die Nische verlassen: Neue Zahlen zu den nTLDs

Nein, die neuen Top Level Domains können sich nach wie vor nicht mit den altbekannten generischen Endungen wie .com oder .net messen. Und auch .de hat noch einen riesigen Vorsprung vor .hamburg oder .berlin. Doch die neuen Endungen sind langsam, aber sicher im Kommen und haben ihr Nischendasein beendet. Das zeigt der „Domain Name Industry Brief“, ein wichtiger Branchenreport, der einmal pro Quartal vom Registrar VeriSign herausgegeben wird.

Demnach gab es im ersten Quartal 2015 bereits mehr als 6,4 Millionen Domains mit einer neuen Endung. Am beliebtesten ist die .xyz-Domain, die dank einer Gratis-Vergabe zwischenzeitlich auf mehr als eine Million Domains kam. Inzwischen ist diese Zahl auf gut 800 000 gesunken. Auf Platz zwei rangiert eine chinesische Endung, auf Platz 3 liegt .science mit mehr als 315 000 Domains.
Insgesamt sind mittlerweile etwa 700 neue Domainendungen gestartet. Längst nicht alle davon sind für die Allgemeinheit nutzbar. nTLDs wie .tui, .chrome oder .bauhaus werden nur einem ausgewählten Nutzerkreis beziehungsweise Unternehmensangehörigen zur Verfügung stehen.
Die Zahl der Domains wächst weiter, das Wachstum verliert jedoch an Schwung. Grafik: VeriSign
Die Zahl der Domains wächst weiter, das Wachstum verliert jedoch an Schwung. Grafik: VeriSign

Noch ein allgemeiner Blick auf die Quartalszahlen: Im Vergleich zum letzten Quartal 2014 gab es ein Plus von 6 Millionen neu registrierten Domains. Weltweit sind aktuell 294 Millionen Domains registriert. Damit wächst der Domainmarkt weiter, aber er wächst deutlich langsamer, so die Experten in ihrer Statistik.

Immer Ärger mit .sucks

Die .sucks-Domain ist einer der Endungen, gegen die es schon lange vor dem Start massive Proteste gegeben hat. Dabei ging es weniger um dem Begriff an sich, sondern eher um den Umgang der Vergabestelle mit der nTLD. Denn die hat sich die Angst vieler Unternehmen vor der neuen Endung zu Nutze gemacht und setzt auf extrem hohe Registrierungsgebühren. Nachdem Beschwerden gegen die Vergabestelle Vox Populi Registry in den USA und in Kanada erfolglos blieben, soll jetzt die EU-Kommission aktiv werden.

Der britische Registrar NetNames hat – kurz gesagt – bei der EU-Wettbewerbskommission eine Beschwerde wegen einer nicht gerechtfertigten Ungleichbehandlung eingereicht. Die Begründung: Marken müssten derzeit Domains zu Premium-Preisen registrieren und auch später noch hohe jährliche Gebühren zahlen. Verbraucher könnten .sucks-Domains dagegen vermutlich schon bald zu wesentlich günstigeren Preisen registrieren.

…und noch mehr Ärger mit .africa

Ring frei für die nächste Runde im Streit um die neue Domainendung .africa: Im Frühjahr 2014 sah es ja bereits so aus, als wäre bei der nTLD .africa alles in trockenen Tüchern. Damals hatten die Internetverwaltung ICANN und die südafrikanische  ZA Central Registry (ZACR) das nötige Registry Agreement unterzeichnet. Doch dabei hatten sie die Rechnung ohne des Konkurrenten DotConnectAfrica (DCA) gemacht, der Einspruch gegen das Abkommen einlegte. Das von der ICANN eingeschaltete International Centre for Dispute Resolution (IRP) legte das ganze Verfahren aus formalen Gründen vorläufig auf Eis.
Es dauerte über ein Jahr, bis die IRP jetzt ein Urteil fällte. Demnach hat die ICANN bei der Ablehnung der DCA-Bewerbung gegen eigene Statuten und gegen die Fairness verstoßen. Bestimmte Punkte seien kaum oder gar nicht überprüft worden. Dem Verfahren habe es an Transparenz und Offenheit gefehlt. Ab sofort kann also wieder neu verhandelt werden. Für die Nutzer heißt das, dass sie vermutlich noch lange auf die .africa-Domain warten müssen. Und auf die ICANN kommen unter Umständen unruhige Zeiten zu, wenn durch das Urteil auch andere abgelehnte Bewerber neue Chancen wittern.

Zum Schluss: Happy birthday .org-Domain!

Nicht vergessen wollen wir das Geburtstagskind dieses Sommers: Die .org-Domain ist im Juli 30 geworden – dazu im Nachhinein einen herzlichen Glückwunsch! .org ist damit eine der ältesten Top Level Domains und nach wie vor eine der beliebtesten. Aktuell sind rund 10,5 Millionen .org-Domains registriert. Auf der Geburtstags-Seite happy30th.org findet Ihr jede Menge Daten, Fakten und Geschichten rund um die TLD, die für Organisationen und den Einsatz für das Allgemeinwohl steht. Außerdem hat die zuständige Public Interest Registry (PIR) 30 Fun Facts zur .org-Domain zusammengestellt.
In diesem Sinne stoßen wir jetzt auf .org an und wünschen Euch allen einen sonnigen, schönen August!