nTLD mit hohem Identifikationsfaktor: Interview zur Domainendung .saarland

Das Internet ist deutlich vielfältiger geworden: Seit Anfang 2014 gibt es neben den etablierten Domainendungen wie der .de-Domain und der .com-Domain auch die neuen Top Level Domains. Diese neuen Domainendungen werden Schritt für Schritt eingeführt – am Ende des Prozesses werden es mehr als 1000 neue TLDs sein. Einige der neuen Endungen sind auf Anhieb erfolgreich gestartet, andere warten noch auf den großen Durchbruch. Wir fragen bei verschiedenen Vergabestellen nach, welche Erfahrungen sie bisher mit der nTLD-Einführung gemacht haben. Heute dreht sich bei uns alles um die neue Endung .saarland, die im Oktober 2014 in die allgemeine Registrierung gestartet ist.

Wie beurteilen Sie den Start Ihrer nTLD bisher insgesamt? Wie ist die bisherige Resonanz?

Die .saarland-TLD ist sehr gut gestartet. Wir waren bereits mit den Sunrise­- und Landrush­-Bewerbungen äußerst zufrieden. Auch das mit der Sunrise gestartete „Gründerprogramm“, währenddessen man sich mit einem Nutzungskonzept um besonders interessante Domainnamen bewerben konnte, wurde von den Saarländern und Saarland-Fans gut angenommen. Die bisherigen Registrierungszahlen, besonders die des 30. Oktobers, dem Tag der GoLive, haben unsere Erwartungen übertroffen.

Wie viele .saarland-Domains wurden registriert?

Bisher wurden gute 3200 .saarland-Domains registriert (Ende April 2015). Hinzu kommen noch gute 100 Premium-Domains, welche seit dem 26. März zu haben sind.

Welche Erwartungen setzen Sie in Ihre Domainendung?

Wir erwarten, dass sich .saarland als eine lokale Adresse im Saarland etablieren wird und den Nutzern und Domaininhabern ein deutlicher Mehrwert durch die Endung erwachsen wird. Daher gehen wir davon aus, dass .saarland dazu beiträgt, das Internet für alle Saarländer attraktiver zu machen und die Identifikation mit dem Bundesland gefördert und der Gemeinschaftssinn gestärkt wird. Als neues Marketing­Instrument soll .saarland zudem die lokale Wirtschaft unterstützen, da saarländische Produkte und Dienstleistungen, die unter einer .saarland- Domain angeboten werden, leichter im Internet zu finden sind. Wir hoffen auch, dass .saarland dabei helfen kann, das Saarland online zu einer sichtbaren „Marke“ zu machen.

Welche Erwartung haben Sie bezüglich der allgemeinen Entwicklung von nTLDs?

Die neuen TLDs werden sich erst einmal am Markt etablieren und beim Nutzerverhalten durchsetzen müssen. Insofern wird es eine Weile dauern, bis die Mehrheit der Internetnutzer diese Endungen überhaupt als Domainnamen akzeptiert. Dies wird vor allem durch die Nutzung der aktuellen Pioniere erfolgen. Mittelfristig werden sich die neuen TLDs als echte Alternative zu den herkömmlichen Endungen etablieren.

Wird sich das Netz Ihrer Einschätzung nach durch die Einführung der neuen Domainendungen verändern?

Sobald die Tatsache, dass diese Vielzahl an neuen TLDs existiert und zur Registrierung zur Verfügung steht, der breiten Masse an Internetnutzern bekannt ist, werden die neuen TLDs eine echte Alternative zu den bisherigen TLDs darstellen. .saarland ist im Saarland bereits jetzt ein Begriff ist und mittelfristig wird das Saarland, unabhängig von der Bekanntheit anderer neuer TLDs, „sein Zuhause im Netz unter .saarland beziehen.

Wie lange dauerte die Vorbereitung, um Endung .saarland an den Start zu bringen?

Die ersten Bemühungen, das Projekt einer eigenen Top Level Domain für das Saarland zu realisieren, wurden im Frühjahr 2009 unternommen, so dass etwa fünfeinhalb Jahre ins Land gegangen sind, bis aus der Idee Wirklichkeit wurde. Die dotSaarland GmbH selbst wurde zwar erst 2011 gegründet, sie ist jedoch Mitglied und durch ihre Gesellschafter Gründungsinitiator des gemeinnützigen dotSaarland e.V., der bereits 2009 ins Leben gerufen wurde. Der dotSaarland­-Förderverein wurde gegründet, um öffentliches Interesse an der Schaffung der regionalen Top Level Domain zu generieren.

Was waren bei den Vorbereitungen die größten Hürden?

Die größten Hürden lagen in unserem Fall in den ständigen Änderungen und Verschiebungen des Verfahrens seitens der Internetverwaltung ICANN. Von Landesseite wurden wird hervorragend und von Anfang an unterstützt.

Wen sehen Sie als wichtigste Zielgruppe für die Ihre Endung?

.saarland ist die neue Domain für alle Saarländer, Saarland­-Fans, saarländischen Unternehmen und Organisationen, die ihre regionalen Wurzeln mit globaler Wirkung im Internet präsentieren möchten. Sie steht übrigens nicht nur Saarländern, sondern allen interessierten Nutzer offen.

Vielen Dank für das Interview!

Alle Informationen rund um die .saarland-Domain finden Ihr hier oder natürlich auch bei der dotSaarland GmbH!