Concrete5 Workshop (Teil 3): Verlinkungen

Hallo, im letzten Teil des Workshops habe ich euch erklärt, wie Texte in Concrete5 eingefügt und formatiert werden. Dieses Mal werden wir uns mit den verschiedenen Möglichkeiten von Verlinkungen befassen und welche Vor- bzw. Nachteile diese haben.

Allgemeine Informationen

Ein Link entspricht im Grunde einem Querverweis, wie man diesen aus Büchern kennt, nur dass man diesen dort manuell suchen muss. Im Internet reicht dafür ein Klick mit der Maus auf den Link aus. Die sogenannten Hyperlinks erkannt man daran das diese unterstrichen oder farblich hervorgehoben sind und der Mauszeiger sich in eine Hand ändert, sobald man mit dem Zeiger über diesen fährt.

Verlinkungen im Text

Zuerst wechselt Ihr in Concrete5 in den Bearbeitungsmodus.
Dort durch anklicken den Text auswählen, in dem ein Link eingefügt werden soll.
Im erscheinenden Auswahlfeld geht Ihr auf „Editieren“.

In den Bearbeitungsmodus von Concrete5 wechseln... Editieren in Concrete5

In dem Bearbeitungsfenster kann der gewünschte Text eingetragen oder bereits vorhandener Text geändert werden. Das Wort oder der Textteil, der eine Verlinkung bekommen soll, muss mit der Maus wie im Bild gezeigt markiert werden.

Text in Concrete5 markieren

Jetzt im oberen Bearbeitungsmenü auf das Kettensymbol klicken, um zu den Einstellungen für einen Hyperlink zu gelangen.

Hyperlink in Concrete5 einfügen

Jede Menge Möglichkeiten

Frame, blank, JavaScript ? Was bedeutet das alles?

Bei den Verlinkungen gibt es verschiedene Varianten, wie diese nach dem Mausklick geöffnet werden sollen. Hier mal eine kurze Erklärung zu den einzelnen Möglichkeiten.
Die meist genutzten Varianten sind _self oder _blank.

Linkvariationen

Im selben Fenster/Frame öffnen(_self):
Der Link wird im gleichen Fenster geöffnet wie Eure Website.
In neuem Fenster öffnen (_blank):
Öffnet eine neues Browserfenster.
Im übergeordneten Fenster/Frame öffnen (_parent):
Der Link kann z.B. im oberen Bereich Eurer eigenen Website aufgerufen werden, dazu muss zusätzlich angegeben werden, in welchem Teil der Website der Aufruf erfolgen soll.
Im obersten Frame öffnen (_top):
Der Link wir im obersten Frame geöffnet, welcher mit top bezeichnet wurde.
Popup:
Es wird ein zusätzliches Popup geöffnet, sobald der Link angeklickt wird. Das ist aber nicht sinnvoll, da ggf. Popup Blocker im Browser dies verhindern können.

Festlegen der Linkeigenschaften

  • In der Eingabemaske wird unter Adresse das Ziel des Links angegeben. Dabei darauf achten, dass immer http://www. mit eingetragen wird, sonst funktioniert der Link nicht.
  • Ein Anker kann ggf. ausgewählt werden, wenn zuvor ein Ankerpunkt im Text gesetzt wurde (über das Ankersymbol in der Menüleiste). Darüber kann über den Link zu einer festgelegten Textstelle oder z.B. zum Anfang des Textes gesprungen werden.
  • Bei Fenster kann gewählt werden, wie der Link geöffnet wird (Ein Javascript-Popup muss über den entsprechenden Reiter „Popup“ im Menü angelegt werden, dazu später mehr).
  • Bei Titel kann eine Beschreibung des Links eingetragen werden, der angezeigt wird, wenn man mit dem Mauszeiger über den Link fährt.
  • Falls zuvor CSS-Klassen angelegt wurden, kann darüber eine festgelegte Formatierung für den Link gewählt werden.

Wie soll der Link geöffnet werden?

Zum Schluss nur noch auf „Einfügen“ und „Speichern“ klicken, damit der Link gesetzt ist.

Link im Text setzen......und die Seite aktualisieren

Popup per JavaScript

Als Letztes noch eine kurze Erklärung, falls ein zusätzliches Popup für den Link genutzt werden soll.
Dafür wählt Ihr in den Einstellungen für die Verlinkung „Popup“ aus.

Javascript Popup erzeugen

Jetzt den Haken vor „JavaScript-Popup“ setzen, damit es aktiviert wird
und in den Textfeldern die gewünschten Angaben eintragen. Bei einem Popup
kann noch die Größe und Position des Popups festgelegt werden.

Haken setzen...... und noch schnell Größe und Position bestimmen.

Bei den Optionen im unteren Bereich, kann noch ausgewählt werden, ob das Popupfenster z.B ebenfalls wie das bereits geöffnete Browserfenster eine Menüleiste haben soll. Ist alles eingestellt einfach auf „Aktualisieren“ klicken, damit der Link mit dem Popup gesetzt ist.

Popup einfügen......und den Popup Link speichern

So das war´s wieder für dieses Mal und hoffe das euch der Artikel gefallen hat. Im nächsten Teil schauen wir uns an wie man weitere Seiten einbindet und eine Navigation einfügt, damit diese auch einfach aufzurufen sind. Falls Ihr Fragen zum Einrichten der Verlinkungen in Concrete5 habt, könnt Ihr gerne einen Kommentar hinterlassen.

Einfache Suchmaschinen-Optimierung

Mit unserem Rankingcoach sind Sie in der Lage einfach und schnell SEO für Concrete5 durchzuführen