7 Gründe, warum Facebook Business Pages die eigene Website nicht ersetzen können

Immer häufiger hören wir von Unternehmen und Geschäftsführern, dass sie es nicht für nötig halten eine eigene Website zu betreiben und ihre Kundenkommunikation vollständig über Facebook abwickeln. Für viele kleine Betriebe mag diese Strategie funktionieren, erreichen sie doch so einfach und kostenfrei ihre Kundschaft. In diesem Artikel möchten wir die Probleme dieser Herangehensweise aufzeigen und ein Plädoyer für die eigene Homepage aussprechen.

Grund 1: Eine Facebookseite ist ein Werkzeug, keine Website

Eine Facebook-Seite hat ihre Vorteile. Sie ist kostenlos, einfach einzurichten und mit einer monatlich aktiven Nutzerbasis von über 2 Milliarden bietet der Social Media Gigant Geschäftsinhabern die Möglichkeit, zahlreiche Leads zu gewinnen.

Facebook bietet auch KMUs eine gute Möglichkeit, mit Kunden in Kontakt zu treten. Dort können sie Fragen beantworten, Blog-Posts bewerben, Fotos posten und Kunden über die neuesten Angebote auf dem Laufenden halten. Das Problem ist, dass alles, was auf einer Facebook-Seite veröffentlicht wird, zeitlich begrenzt ist. Mit jedem neuen Beitrag, der erstellt wird, wird der vorherige Beitrag weiter nach unten in der Timeline der Seite verschoben, bis er nicht mehr sichtbar ist. Um ihn wiederzufinden, müssen die Besucher scrollen. Es gibt keine effektive Möglichkeit, wichtige Informationen abzurufen, und alles, was Sie in Bezug auf die Suchoptionen erhalten, ist das Standardsuchfeld, das oben auf jeder Seite angezeigt wird. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, Beiträge statisch zu halten, außer einem Beitrag, der für einen einfachen Zugriff an den oberen Rand der Timeline der Seite fest angezeigt werden kann. Nicht schlecht, wenn ein Unternehmen nur eine wichtige Sache zu sagen hat.

Grund 2: Sie haben nur begrenzte Möglichkeiten bei der Suchmaschinen-Optimierung

Apropos Suche, eine Facebook-Seite bietet sehr wenig in Bezug auf SEO. Da alle Facebook-Seiten der gleichen Vorlage folgen, gibt es praktisch nichts, was getan werden kann, um Inhalte und Keywords für eine bessere Auffindbarkeit anzupassen (insbesondere bei organischen Suchen). Und selbst wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Suchmaschinen-Optimierung auf Facebook zu optimieren, müssten Besucher immer noch über ein Konto verfügen, um sich anzumelden und Ihre Seiten schließlich auch finden.
Auf einer Facebook-Seite sind die Möglichkeiten gestalterisch sehr begrenzt. Alles, was ein Unternehmen tun kann, ist, seine wichtigen Informationen und ein paar Designelemente wie Bilder und Logos an den dafür vorgesehenen Stellen zu platzieren – P.S. Vergessen Sie nicht, sicherzustellen, dass der Typ, die Größe und die Abmessungen der Bilddatei den Anforderungen von Facebook und den Richtlinien der Community entsprechen, die sich ändern können. Das bringt uns zu unserem nächsten Grund.

Grund 3: Facebook Seiten gehören Facebook

Mit den Aktualisierungen der Geschäftsseiten ist Facebook auf dem Weg, sich als eine Art Mikro-Web zu etablieren, bei dem jedes Unternehmen (und jeder Kunde) einen Platz einnehmen kann, scheinbar kostenlos. Und obwohl kein Geld im Spiel ist, gibt es einen Preis: Alles, was auf Facebook erstellt wird, gehört zuerst zu Facebook. Wer die Seite oder das Profil einrichtet, mietet sie lediglich.

Als Seiteninhaber haben Sie zwar Zugriff auf Facebooks Marketing- und Analysetools, können so Ihre Seiten und Posts bewerben (gegen Geld), am Ende gehören die Inhalte aber immer Facebook. Die Seiten unterliegen weiterhin allen Regeln, Vorschriften und vor allem Algorithmen, die Facebook nach eigenem Ermessen verwendet. Daher kann keine “Belohnung” für alle Bemühungen zur Steigerung der Benutzerinteraktionen garantiert werden. Alles, was ein „like“ auf einer Facebook-Seite bedeutet, ist, dass ein Benutzer an den Inhalten der Seite interessiert ist. Das ist es. Die Nutzer müssen sich regelmäßig mit der Seite beschäftigen oder der Algorithmus von Facebook wird ihre Beiträge aus ihren Timelines entfernen und sie werden langsam “unsichtbar” für Ihre Kunden und Interessenten.

Grund 4: Websites gehören zu Ihrem Unternehmen

Eine Website hingegen gehört zu jedem Unternehmen. Sie haben über allen Ihnen zur Verfügung stehenden Materialien die volle kreative Kontrolle und können mit diesen Inhalten eine eigenständige Internetseite gestalten. Ihrer kreativen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Sie sind in der Lage Ihren Kunden alle nötigen Informationen in Ihrem Design und in der nötigen Detailtiefe zu präsentieren.

Auf einer Website steht das Unternehmen an erster Stelle und nicht ein Social Media Netzwerk, auf dem man in kleinen Häppchen sein Unternehmen präsentieren kann. Für jedes Geschäfts-förderndes Tool, dass Facebook anbietet (Website, eCommerce, Marketing, Analytics), gibt es im Netz robuste und etablierte Anwendungen. Diese Tools können Sie Ihren Wünschen anpassen und so einsetzen, wie Sie es für richtig halten.

Ein Beispiel: Angenommen Sie möchten Ihren Kunden ein PDF Download anbieten, dann haben Sie auf einer Facebookseite maximal die Möglichkeit in einem Post auf den Ort der Datei hinzuweisen. Facebook selbst bietet keine Möglichkeit direkt Downloads anzubieten. Facebook wird in diesem Beispiel wieder nur zum Werkzeug, dass auf ein externe Website hinweisen kann.

Es ist also unabdingbar, diese Daten an einem zentralen Punkt zu speichern. Nur so können Ihre Kunden auf diese Inhalte und Materialien zugreifen. Dieser Zugriffspunkt ist Ihre eigene Website.

Grund 5: Die Website unterstützt den Markenaufbau

Eine Marke besteht aus mehr als Facebook-Posts. Eine Marke besteht aus Design, aus Individualität, aus Geschichten und wird von den Menschen dahinter gelebt und geliebt. Das alles verlangt gestalterische Freiheit und Kontrolle. Bei einer Facebook-Seite müssen sich an die starren Vorschriften der Plattform halten, für Kreativität – für Ihre Marke – ist bei Facebook keinen Platz, hier geht Ihre Marke im Facebook-Einheitsbrei unter.

Auf Ihrer eigene Seite können Sie Elemente frei anordnen, testen, verbessern, neu erstellen und wieder testen. Am Ende (wenn es das überhaupt gibt) haben Sie eine eigene Website mit der bestmöglichen Benutzerführung, dem bestmöglichen Design und dem bestmöglichen Kundennutzen. Diese positiven Benutzererfahrungen bleiben in den Köpfen Ihrer Nutzer hängen und laden zusätzlich Ihre Marke positiv auf.

Grund 6: Jede Website erzählt eine Geschichte

Jedes Unternehmen hat eine Geschichte zu erzählen. Bei uns ist es ein Schreibfehler, der unseren Geschäftsführer zur Domain “checkdomain.de” geführt hat und uns dadurch zu einem erfolgreichen Unternehmen im Domain-Geschäft hat werden lassen. So hat jedes Unternehmen, egal welcher Größe, eine interessante Historie. Diese Historie ist auf Facebook nur schwer – und vergänglich – darzustellen. Auf der eigenen Website ist hierfür der richtige Platz.

Grund 7: Eine Website strahlt Erfahrung aus

Auf der eigenen Website zeigen Sie Referenzen, Arbeitsproben und vielleicht auch Kundenstimmen. Auf einer Facebook Seite sind Sie darauf angewiesen, dass die Nutzer Ihnen wohl gesonnen sind und Sie und Ihr Leistung gut bewerten bzw. weiterempfehlen. In der eigenen Website können Sie aus verschiedenen Bewertungsplattformen gebündelt Ihre Kundenstimmen anzeigen und somit Ihre Erfahrung und Leistungsfähigkeit hervorheben. Kundenerlebnisse sind das, was ein Unternehmen zu einer Marke machen. Nutzen Sie diese Effekte und lassen Sie Ihre Kunden auf Ihrer Website zu Wort kommen. Nur so können potentielle Kunden die Qualität Ihres Unternehmens im Vorwege einschätzen.

Fazit: Die Website ist das Fundament, Facebook nur ein Werkzeug

Sie können mit einer Facebook Seite auskommen, Sie verschenken aber sehr viele Möglichkeiten, um als Unternehmen erfolgreicher zu werden. Facebook kann täglich das Design oder die Algorithmen ändern, setzen Sie sich und Ihrem Unternehmen nicht diesem Risiko aus, sondern sorgen Sie mit der eigenen Homepage für ein stabiles Fundament.

Mittlerweile gibt es sehr gute Systeme, mit denen Sie selbst und ohne Programmierkenntnisse Ihre eigene Internetseite erstellen können. Mit unserem Homepage Baukasten sind Sie in der Lage auf Basis von hochwertigen Designvorlagen, in kurzer Zeit ansprechende Websites zu erstellen.

Hier geht es zu unserem Homepage Baukasten

Photo:
Glen Carrie