Bloß keine Fehler machen: So wird Euer Facebook-Impressum abmahnsicher

Die Zeiten, in denen im Internet jeder so ziemlich alles tun und lassen konnten, sind leider vorbei. Inzwischen ist vieles sehr genau geregelt – und Abmahnanwälte filzen das Netz systematisch auf all jene durch, die gegen bestehende Regelungen verstoßen. Aktuell stehen offensichtlich professionell betriebene Facebook-Seiten im Fokus der Abmahner. Betroffen von der Abmahnwelle sindFanpages, bei denen das Impressum mangelhaft ist oder ganz fehlt. Aus gegebenem Anlass zeigen wir Euch deshalb hier im Schnelldurchlauf, auf was Ihr beim Impressum einer Facebook-Seite unbedingt achten solltet.

Wer braucht bei Facebook ein Impressum?

Grundsätzlich jede professionell betriebene Seite, so ein Urteil des Landgerichts Aschaffenburg, auf das sich die Anwälte jetzt beziehen.

Wie muss das Impressum gestaltet sein?

Das Impressum muss für den Nutzer klar erkennbar sein, unmittelbar zu erreichen (mit maximal zwei Klicks), eindeutig und ständig verfügbar. Was sich hinter diesen Begriffen genau verbirgt, hat der Rechtsanwalt Thomas Schwencke auf allfacebook.de detalliert aufgeschlüsselt.

Gut zu wissen: Immer mehr Leute greifen mobil auf das Internet zu – noch sind aber auch viele Facebook-Seiten nur auf die Nutzung mit einem regulären Browser eingerichtet. Achtet als Betreiber einer Facebook-Seite darauf, dass das Impressum auch mobil problemlos erreichbar ist!

Wo sollte das Impressum am besten stehen?

Praktisch und eindeutig wäre natürlich ein eigener Reiter für das Impressum. Aber den gibt es auf Facebook leider nicht. Die sicherste Lösung ist es deshalb derzeit, das Impressum in die Infobox auf Eurer Seite zu packen. Bei Checkdomain haben wir dabei auf die alte Weisheit „doppelt hält besser“ gesetzt:

Ein vollständiges Impressum ist Pflicht für alle professionellen Fanpages
Ein vollständiges Impressum ist Pflicht für alle professionellen Fanpages

Auf unserer Facebookseite könnt Ihr über einen Link in der Infobox auf unsere Webseite inklusive Impressum gelangen. Außerdem haben wir einen Landing-Tab neben der Info-Box, über den alle vorgeschriebenen Angaben abrufbar sind:

Problemfall mobiler Zugriff: Die Infobox gilt als sicherste Variante, weil sie auch sichtbar ist, wenn über die Facebook-App mobil auf die Seite zugegriffen wird. Leider funktioniert das aber derzeit bei der Android-Version noch nicht.

Die Infobox lässt sich übrigens ganz einfach über den Adminbereich aufrufen: Gehe auf „Seite bearbeiten“ und klicke dann auf „Informationen bearbeiten“.

Empfehlenswert ist es angesichts der aktuellen Abmahnwelle, neben der URL Deiner Webseite auch die URL einzutragen, die direkt auf das Impressum verweist – damit ist sichergestellt, dass Nutzer wirklich nur zwei Klicks brauchen, um das Impressum einzusehen (siehe oben). Trage die URLs in jedem Fall so ein, dass sie ganz oben in der Infobox stehen, damit sie direkt unter dem Profilbild zu sehen sind („einfach erkennbar“).

Impressum für Facebook einrichten
Zum Bearbeiten der Info-Box bite einfach in den Admin-Bereich der Seite gehen und dann die Angaben vorschriftsgemäß ergänzen (Screenshot: Checkdomain)

Im Netz kursiert zusätzlich noch der Tipp, den Hinweis auf das Impressum auch noch einmal im Fließtext in der Infobox unterzubringen, in dem das Unternehmen beschrieben wird. Wichtig: Das kann immer nur eine Ergänzung sein – den Hinweis lediglich im Fließtext zu platzieren, kann ein Grund für eine Abmahnung sein!

Ist eine zusätzliche Impressums-App sinnvoll?

Wir bei Checkdomain finden: Ja. Deshalb haben wir die schon beschriebene Doppellösung mit Info-Box und einer Impressums-App, über die wir unseren Landing-Tab eingerichtet haben. Für Impressums-Apps gibt es eine ganze Reihe von Anbietern. Kostenlos könnt Ihr zum Beispiel den Impressums-Generator von eRecht24 auf deren Facebook-Seite nutzen – Ihr müsst dafür allerdings Fan der Seite werden. Mit dem Generator könnt Ihr wahlweise einen eigenen Text für das Impressum erstellen. Ihr könnt Euch dabei aber komplett vom Generator leiten und ein automatisches Impressum erstellen lassen.

Facebook Impressum Generator
Für Fans der Facebook-Seite kostenlos: Der Impressums-Generator von eRecht24 (Screenshot: Checkdomain)

Gut zu wissen: Die Erstellung über einen Generator ist vermutlich die schnellste Lösung und in der derzeitigen Situation als „erste Hilfe“ absolut ratsam. Um das Abmahn-Risiko so klein wie möglich zu halten, empfiehlt es sich aber in jedem Fall für professionelle Seitenbetreiber, sich mit einem spezialisierten Anwalt zusammenzusetzen, die eigene Seite detailliert unter die Lupe zu nehmen und gegebenenfalls individuelle Anpassungen zu machen.

Und wie bereits angesprochen: Leider funktionieren nicht alle Impressums-App immer zuverlässig und mit jedem Browser. Deshalb sollten Apps am besten in Kombination mit einem Impressum in der Info-Box verwendet werden.

Noch ein Hinweis: Die Impressums-App von eRecht24 ist für Betreiber von Fanpages gedacht, also alle Seiten, für die es einen Admin-Bereich gibt – für Profile kann damit kein Impressum erstellt werden.

Was tun, wenn es schon zu spät ist?

Ihr habt schon eine Abmahnung aufgrund eines fehlenden/mangelhaften Impressums erhalten? Dann hilft im Prinzip nur noch der Gang zum Anwalt. Es sieht zwar so aus, als handle es sich bei der derzeitigen Welle um Massenabmahnungen. Trotzdem sollten entsprechende Schreiben ernst genommen werden.

Fehlt auf Eurer Seite das Impressum tatsächlich, ist die Rechtslage leider eindeutig – der Abmahner ist im Recht. Es bleibt Euch dann eigentlich gar nichts anderes übrig, als die entsprechende Unterlassungserklärung zu unterzeichen. Achtung: Achtet aber in jedem Fall auf die Höhe der Vertragsstrafe, die in der Unterlassungserklärung gefordert wird. Klärt mit Eurem Rechtsanwalt ab, ob diese nicht zu hoch ist.

Alle anderen, die bisher mehr Glück gehabt haben, sollten ihre Facebook-Seiten so schnell wie möglich überprüfen und auf den korrekten Stand bringen. In ein paar Minuten seid Ihr damit durch und dann auf der sicheren Seite. Und wenn Ihr damit fertig seid, würden wir uns natürlich sehr freuen, von Euch auf der Facebook-Seite von Checkdomain zu hören!