„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
Wir steigen ein ins Business, kurz biz genannt. Und damit wären wir auch schon bei .biz - der Domainendung, die eigentlich ausschließlich für geschäftliche Zwecke gedacht war, tatsächlich jedoch allen offen steht.
Aber ganz von vorne: Die Geschichte von .biz beginnt 2001. Die Domainendung zählte damals zu einer Reihe neuer generischer Top Level Domains (gTLD), die die ICANN im Zuge der Ausweitung des Domain Name Systems (DNS) ins Leben gerufen hatte.
.biz wurde - genau wie die anderen neuen TLDs - geschaffen, weil Ende der 1990er Jahre der Bereich E-Commerce zu boomen anfing. Immer mehr Unternehmen eröffneten Online-Ableger, zahlreiche Webshops entstanden. Die .biz-Domain sollte den großen Run, den es schon damals auf die .com-Domain gab, etwas entschärfen. Zudem wollte man die Möglichkeit schaffen, dass Unternehmen, deren .com-Wunschadresse bereits von jemand anderem belegt war, sich ebenfalls eine seriöse Business-Adresse sichern konnten.
Während bei der Vergabe neuer TLDs heute eine sogenannte Sunrise Period üblich ist, in der sich Unternehmen bzw. Inhaber von Markenrechten bevorzugt die jeweilige Internetadresse sichern können, wurde bei .biz auf STOP gesetzt - die Abkürzung für Startup Trademark Opposition. Markenrecht-Inhaber konnten bei diesem Verfahren ihre Besitzrechte vorab anmelden. Anschließend wurde überprüft, ob sich jemand anders ebenfalls die Adresse gesichert hat - die Ansprüche wurden dann gegeneinander abgewogen. Das Ergebnis war, dass viele Markeninhaber die entsprechenden Domains zugesprochen bekamen, es gab jedoch auch strittige Fälle.
Derzeit existieren rund 2,2 Millionen Internetseiten mit der Endung .biz. Das Ziel, den Druck von .com zu nehmen, wurde also nicht wirklich erreicht. .biz hat sich zu einer Endung vor allem für Freiberufler und Selbstständige entwickelt.
Für die Registrierung sind keinerlei rechtliche oder geografische Voraussetzungen nötig. Ein .biz-Domainname muss aus mindestens drei Zeichen bestehen und darf höchstens 63 Zeichen lang sein. Deutsche Umlaute sind erlaubt, nur aus Ziffern bestehende Namen dagegen nicht.