Beim durchstöbern ihres Blogs bekommen wir alle Appetit und Lust darauf, den Kochlöffel in der Büroküche zu schwingen. Die Flexitarierin und checkdomain-Kundin Carolin liebt gutes Essen und bloggt seit etwa drei Jahren auf Caros Küche über schnelle, aber leckere Rezepte. Die Wahl-Berlinerin verbindet dabei klassische Rezepte mit ganz neuen Foodtrends.
Wie sich ihr Blogprojekt bisher entwickelt hat und welches Rezept sie uns für die nächste Mittagspause empfiehlt, lest Ihr in unserem ersten Blog-Interview in diesem Jahr.
Das Interview: Von Streuselkuchen bis Studentenpartys
Hi Carolin, vielen Dank, dass Du dir die Zeit für ein Blog-Interview genommen hast. Stell Dich doch bitte unseren Lesern ganz kurz vor. Wer bist Du und was machst Du, wenn Du nicht für Dein Projekt online bist?

Wer sollte den Caros Küche-Blog lesen? Was erwartet den Leser?

Wie hat sich Dein Projekt bisher entwickelt? Was waren Deine bisherigen Highlights und gab es auch Rückschläge?
Erst vor Kurzem schrieb meine Schwester mir, dass sie auf einer Studentenparty jemanden kennengelernt habe, die meinen Blog liest. Sowas finde ich toll, das freut mich sehr! Richtige Rückschläge gab es nicht. Aber ich habe gemerkt, dass nach meinem Umzug von Blogger zu WordPress die Besucherzahlen gesunken sind. Das lag daran, dass ich keine Weiterleitung von den alten Artikel-URLs auf die neuen eingerichtet hatte. Das habe ich schnell nachgeholt.“

Wenn man sich auf Deinem Blog so umschaut, bekommt man wirklich Hunger. Hast Du ein Rezept, was wir unbedingt mal in der Mittagspause nachkochen sollten?

In der Dusche, beim Joggen oder in der Kneipe: Die besten Ideen kommen meist an den ungewöhnlichsten Orten – wo lässt Du Dich für neue Blogbeiträge oder in deinem Fall Rezepte inspirieren?

Schreibblockaden kennt jeder – wie motivierst Du Dich immer wieder? Wahrscheinlich mit dem leckeren Ergebnis, oder?
Aber ansonsten ist mein Tipp: Einfach anfangen. Der Text ist ja erst für alle öffentlich, wenn ich das entscheide. Vorher kann ich alles noch umbauen. Aber zumindest habe ich so kein „leeres Blatt“ mehr.“

Mit welchem Blogbeitrag hast Du die meisten Leser erreicht und welchen Beitrag würdest Du nie wieder schreiben?
Ich habe ganz zu Anfang meines Blogs mal ein Paket von Maggi zum Testen bekommen. Der ist auf ganz viel Kritik gestoßen. Gar nicht wegen mir, sondern wegen Maggi. Unter Bloggern ist es verpönt, sich in der Küche derart „helfen“ zu lassen. Diesen Artikel würde ich so nicht noch einmal schreiben. Mit Maggi hingegen arbeite ich immer noch von Zeit zu Zeit zusammen.“

Kannst du kurz erklären, wie so eine Zusammenarbeit aussieht?

Wir besprechen dann, was sie sich wünschen und klären die Konditionen. Passt alles, kann es losgehen: Ich überlege mir ein Rezept und schaue, welche Geschichte zum Thema passt. Schließlich sollen meine Leser ja auch etwas von der Kooperation haben – und nicht nur die Firma und ich. Zum ausgemachten Zeitpunkt erscheint dann der Artikel und ich sende den Link an den Kooperationspartner. Mit einigen Partnern hat sich auch abseits von der konkreten Zusammenarbeit ein schöner regelmäßiger Kontakt ergeben. Darüber freue ich mich dann besonders, denn letztlich sitzen in den Firmen auch Menschen, das sollte man als Blogger nicht vergessen.“

Was sind Deine derzeitigen Must-Read-Blogs und Webseiten?

Besuchst Du Blogger-Events? Wenn ja, in welcher Rolle trifft man Dich dort üblicherweise an?

Du hostest Deinen Blog bei checkdomain – das freut uns natürlich sehr. Wie bist Du zu Deiner Wahl gekommen und wie zufrieden bist Du mit unseren Leistungen?
Was mir bei Checkdomain am meisten gefällt, sind die Tutorials. Ich bin wahrlich keine Expertin für alle Onlinedinge und vergesse regelmäßig, wie ich neue E-Mailpostfächer in Thunderbird integriere. Dank eurer Anleitungen klappt das aber immer tadellos.“

Nutzt Du Möglichkeiten, um mit Deinem Blog Geld zu verdienen? Wenn ja, welche?

Dein Blog läuft über das CMS WordPress- warum hast Du dich dafür entschieden?

Du bist neben Deinem Blog auch auf Instagram zu finden. In letzter Zeit ist immer wieder die Rede davon, dass dieses Netzwerk die Zukunft des Bloggens sind. Wie ist Deine Meinung dazu?
Ich liebe den Austausch bei Instagram, die tollen Bilder und die netten Menschen. Das ersetzt für mich aber keinen Blog. Facebook und Twitter wurden auch schon als die neuen Blogs gehypt, haben sich aber doch ganz anders entwickelt.

Putzt Du in deiner „Blog-Küche“ regelmäßig durch?

Das Jahr hat gerade erst begonnen. Was sind Deine Pläne für 2017?

Zum Abschluss: Dein ultimativer Anfängertipp?

Liebe Carolin, vielen Dank für Deine Zeit und viel Erfolg für Deine Selbstständigkeit und all Deine Pläne in diesem Jahr!