Es ist ein lokaler Ansprechpartner (Admin-C) in Berlin erforderlich.
Für die Domainendung steht ein Treuhandservice zur Verfügung.
„Hallo, mein Name ist Matthias Franke. Zusammen mit meinem Team sorgen wir für einen zuverlässigen Service, der von unseren Kunden geschätzt und geliebt wird.“
Sie haben die Wahl: unsere Domainsuche bietet Ihnen das ganz große Programm. Entscheiden Sie sich für eine der bekannten Endungen wie .de und .com oder setzen Sie auf die neuen Domainendungen (nTLD) — von A wie .ac (Ascension) bis Z wie .zone stehen Ihnen aktuell rund 950 Top Level Domains zur Verfügung. Die neuen Domainendungen eröffnen Ihnen völlig neue Möglichkeiten. Bei checkdomain können Sie bereits jetzt viele neue Internetadressen einrichten. Sichern Sie sich noch heute Ihre Wunschdomain!
Mit checkdomain funktioniert die Domainregistrierung schnell und einfach: Geben Sie den Domainnamen in unseren Domaincheck ein und ermitteln Sie, ob Ihre Wunschadresse verfügbar ist. Eine Domain prüfen dauert so nur wenige Sekunden. Der Domain Check zeigt Ihnen nicht nur an, welche Domains bereits vergeben sind, sondern listet auch freie Domains auf – gegebenenfalls finden Sie so schnell eine Alternative zu Ihrem Domain-Favoriten. Für die neuen, noch nicht gestarteten Top Level Domains (nTLD) bieten wir zusätzlich einen Service zum Domain reservieren. Und natürlich können Sie bei uns auch das Domainhosting buchen!
.berlin hat die Nase vorn: Die Domainendung der deutschen Hauptstadt ging im Februar 2014 als eine der ersten City-TLDs weltweit an den Start – und rangiert mittlerweile in der Rangliste der erfolgreichsten neuen Top Level Domains (TLD) ganz weit oben, noch vor großen Konkurrenten wie der .paris-Domain, der .bayern-Domain oder der .london-Domain. Mit der neuen Endung haben Berliner die Möglichkeit, ihren Lokalpatriotismus auch im Netz zu zeigen. Zudem bietet sich damit eine Alternative zu bekannten Endungen wie der .de-Domain, bei der es inzwischen nicht mehr ganz einfach ist, noch einprägsame, freie Domains zu finden.
Die zuständige Vergabestelle für die nTLD .Berlin ist das Unternehmen dotberlin, das auch die Bewerbung um die neue Endung bei der Internetverwaltung ICANN eingereicht hatte. Dotberlin wurde bereits 2005 gegründet, nachdem die ICANN erste konkrete Pläne für die Erweiterung des Domainnamensraums genannt hatte. Als Starttermin für die neuen Top Level Domains war damals noch 2009 gedacht, die Einführung verzögerte sich dann jedoch erheblich.
Bei .berlin handelte es sich um eine sogenannte Community TLD. Bei diesen Domainendungen handelt es um TLDs, die von einer bestimmten Gruppe oder – im Falle der Geo- und City-TLDs – von einer Region beziehungsweise einer Stadt unterstützt werden. In diesem Fall wurde die Bewerbung aktiv von der Stadt Berlin gefördert.
Die Sunrise-Phase für .berlin begann am 14. Februar 2014 und lief bis zum 16. März. Nur zwei Tage später, also am 18. März, startete bereits die allgemeine Registrierung. Neue City-TLDs wie .berlin stehen für den Wunsch vieler Nutzer, im globalen Netz nach lokalen Themen und Dienstleistungen zu suchen. Das fängt bei Nachrichten- und Informationsangeboten für das Stadtviertel an und reicht bis hin zu Restauranttipps und Ärzteadressen.
Mit der nTLD .berlin haben es Hauptstadtbewohner jetzt leichter, entsprechende Webseiten zu finden. Auf der anderen Seite bekommen Webseitenbetreiber damit ein optimales Marketinginstrument - etwa mit Domains wie kino.berlin oder friseur.berlin. Größere Unternehmen, die Filialen in Berlin betreiben, nutzen die Domainendung zum Beispiel, um auf ihre örtlichen Angebote hinzuweisen. Zudem erleichtern die neuen Endungen natürlich die Domainsuche. Anders als bei Domainnamen beispielsweise in Kombination mit der .de-Domain oder der .com-Domain stehen Nutzern bei der TLD .berlin noch (fast) alle Möglichkeiten offen.
.berlin ist eine Endung, die speziell für alle Berliner gedacht ist – wobei diese nicht unbedingt aus der deutschen Hauptstadt kommen müssen, sondern auch aus anderen Berlins rund um den Globus stammen können. Eigentlich sollten Nutzer, die eine .berlin-Domain registrieren möchten, eine direkten Bezug beziehungsweise einen Wohn- oder Unternehmenssitz in Berlin haben. Da Berlin aber eine weltoffene Stadt ist – so dotberlin - steht eine Registrierung auch Berlin-Fans aus anderen Städten und Ländern offen.
Die Registrierung Ihrer persönlichen .berlin-Domain funktioniert bei checkdomain einfach und schnell. Gehen Sie dafür bitte im ersten Schritt auf unseren Domaincheck und überprüfen Sie, ob der von Ihnen gewünschte Domainname noch frei ist. Wenn ja, geben Sie bitte die erforderlichen Informationen ein. Sobald Sie damit fertig sind, kümmern wir uns umgehende darum, Ihre neue Domain zu registrieren.
Sie benötigen noch weitere Informationen zur .berlin-Domain, den zahlreichen anderen Domains im checkdomain-Portfolio oder rund um das Webhosting? Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter – per Telefon, Mail oder Chat!