So einfach erstellen Sie einen Food Blog
Mit unserem Homepage-Baukasten ist der Aufbau eines attraktiven Food-Blogs sehr einfach. Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Designvorlagen und zahllose Features, mit denen Sie Ihre Seite sowohl ästhetisch als auch funktional perfekt gestalten können. Hierzu sind keine technischen Vorkenntnisse in Sachen Webdesign erforderlich.
- Wählen Sie eine Vorlage für Ihre Website aus
- Veröffentlichen Sie die besten Rezepte
- Laden Sie die schönsten Bilder Ihrer Rezepte hoch
- Schreiben Sie regelmäßig, um Fans zu behalten


Foodblog einrichten – Schritt für Schritt zum Lebensmittelparadies
Foodblogger schreiben im Internet über Ihre kulinarische Leidenschaft und teilen Fotos von köstlichen Gerichten, fast vergessenen Früchten oder exotischen Mahlzeiten mit Menschen auf der ganzen Welt. Ihr gemeinsamer Nenner ist die Liebe zum Essen.
Doch jeder Foodblog ist einzigartig. Der eine postet Rezepte, der nächste Restaurantkritiken. Ein dritter Foodblogger setzt sich mit gesunder Ernährung auseinander und wieder andere bloggen über ihre Low-Carb-Ernährung. Trotz der Vielzahl an Foodblogs ergeben sich immer wieder Nischen für neue Themen, Trends und persönliche Ansichten.
Wenn Essen, Backen, Kochen, Grillen und Genießen zu Ihren Hobbys gehören, können Sie sich in wenigen Schritten Ihren eigenen Foodblog erstellen. Unser Website-Baukasten hilft Ihnen dabei. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse und können sich ganz von Ihrer Intuition leiten lassen.
Welches Design eignet sich für einen Foodblog?
Foodblogs sind in der Regel reichlich mit selbstgemachten Fotos von Essen geschmückt. Wenn Sie einen Food Blog einrichten, können Sie sich auch für einen reinen Fotoblog entscheiden. Damit die Fotos von dekorierten Torten, bunten Grillspießen oder Buddha Bowls optimal zur Geltung kommen, stehen Ihnen über 90 Vorlagen zur Auswahl. Komplizierte Anpassungen des Designs sind nicht erforderlich. Mit unserem Baukasten verschieben Sie die einzelnen Seitenelemente einfach mit der Maus.
Grundsätzlich sind alle Designs in unserem Baukasten so konzipiert, dass sie Bilder korrekt anzeigen und auf allen Endgeräten gut aussehen. Einige Vorlagen eignen sich für fotolastige Foodblogs besonders gut geeignet, da sie die Bilder bereits auf der Startseite ansprechend und übersichtlich präsentieren.
Der Hintergrund des Blogs sollte nach Möglichkeit neutral sein, um nicht in Konkurrenz zu Ihren eigenen Fotos tritt. Gemusterte Hintergründe sind ebenfalls problematisch, wenn sie von Ihren Bildern ablenken. Kaffeebohnen im Hintergrund eines Kaffee-Blogs können allerdings ein sehr stimmiges Gesamtbild erzeugen und Ihre Leser zum Verweilen einladen. Wenn Sie Ihren Foodblog einrichten, nehmen Sie sich daher Zeit, um schlichte und verspielte Design-Varianten auszuprobieren.

30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Eine eigene Webseite ohne Vorkenntnisse zu erstellen war noch nie so einfach. Überzeugen Sie sich selbst, wie schnell Sie mit dem Homepage-Baukasten von checkdomain Webseiten erstellen und Ihr Projekt online bringen können.
Probieren Sie verschiedene Designs aus und machen Sie sich mit den vielfältigen Funktionen vertraut - Wenn Sie innerhalb der ersten 30 Tage nicht zufrieden sind, bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Food Blog erstellenÜber Essen Bloggen
Sieben Tipps für mehr Schreib- und Lesegenuss

1. Wählen Sie einen aussagekräftigen Namen
Ein Koch gibt seinen Gerichten klangvolle Namen –aus Stolz auf seine Kreationen, aber auch, um sie seinen Gästen schmackhaft zu machen. Beim Namen Ihres Foodblogs sollten Sie ähnlich denken. Wählen Sie einen Titel, mit dem Sie sich identifizieren können. Gleichzeitig sollte er Ihren Lesern einen Eindruck davon vermitteln, was sie erwartet.
2. Entwickeln Sie einen Plan
Sie wissen, dass Sie einen Food Blog erstellen wollen, aber Ihnen fehlt noch die richtige Strategie? Nehmen Sie sich Zeit, um Ideen zu sammeln und Ihre individuelle Nische zu finden. Schauen Sie sich auf anderen Blogs um und überlegen Sie, was Sie anders machen würden und was Ihnen gefällt. Dabei sollten Sie selbstverständlich keine Konzepte kopieren, sondern sich lediglich davon inspirieren lassen.
3. Posten Sie kontinuierlich
Mit unserem Website-Baukasten können Sie in kurzer Zeit einen Food Blog einrichten. Wenn Sie Ihren Blog jedoch nicht mit Bildern, Tutorials, Rezepten, Erfahrungsberichten oder Backtipps füttern, werden Ihre hungrigen Leser bald weiterziehen. Mindestens einmal pro Woche einen Beitrag zu veröffentlichen ist eine gute Richtlinie. Regelmäßiges Bloggen hilft Ihnen auch selbst, eine Routine zu entwickeln.
4. Gestalten Sie Ihren Foodblog abwechslungsreich
So, wie sie nicht jeden Tag dasselbe essen, möchten Ihre Leser nicht in jedem Post denselben Inhalt vorfinden. Wechseln Sie deshalb zwischen verschiedenen Arten von Content. Bilder, Texte und Videos können viele unterschiedliche Inhalte transportieren – von theoretischer Küchenphilosophie über Rezepte bis hin zur Detailaufnahme einer aufgeschnittenen Tomate. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht den Fokus verlieren. Bleiben Sie stets beim Thema Ihres Blogs!
5. Tragen Sie eine Kamera bei sich
Wenn Sie ein Smartphone mit Kamera besitzen, können Sie jederzeit Fotos von Ihren Mahlzeiten oder Lebensmittel-Fundstücken anfertigen. Viele Foodblogger posten zumindest gelegentlich, was sie innerhalb eines Tages alles gegessen haben. Im englischen Sprachraum sind diese „What I eat in a day“-Posts sehr beliebt.
6. Vernetzen Sie sich
Soziale Netzwerke lassen sich problemlos mit Ihrem Foodblog kombinieren. Wenn Sie Ihren Food Blog erstellen, können Sie sich also bereits darüber Gedanken machen, welche anderen Kanäle für Sie infrage kommen. Dort können Sie andere Nutzer auf Ihren Foodblog aufmerksam machen, indem Sie zum Beispiel einen Teil Ihrer Fotos nur in sozialen Netzwerken posten. Vermeiden Sie es, Inhalte doppelt zu posten.
7. Verbessern Sie Ihren Blog beständig
Bloggen ist ein spannendes Hobby, das viele Themen bereithält. Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) gestalten Sie Ihren Blog für Google und andere Suchmaschinen attraktiver. Unser Baukasten hält hierfür viele Einstellungen bereit. Darüber hinaus können Sie Ihren Foodblog verbessern, indem Sie an Ihren Fotografie-Künsten feilen oder sich Aktionen überlegen, die neue Leser anlocken. In der Welt der Blogger gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Regionalität liegt im Trend
Immer mehr Menschen ist es wichtig, dass ihre Lebensmittel aus der Region stammen. Inzwischen gibt es immer mehr Foodblogger, die diesen Gedanken aufgreifen. Mögliche Themen sind zum Beispiel:
- regional einkaufen
- Portraits von Höfen und Produzenten vor Ort
- örtliche Restaurants
- traditionelle Speisen aus der Region
Wenn Sie das Gefühl haben, bereits erschöpfend über Ihre nächste Umgebung gebloggt zu haben, erweitern Sie Ihren kulinarischen Kreis einfach. Unabhängig davon, für welchen Schwerpunkt Sie sich entscheiden: Wenn Sie einen Food Blog erstellen, bei dem Regionalität einen wichtigen Aspekt darstellt, haben wir einen besonderen Tipp für Sie. Unser Website-Baukasten ermöglicht es Ihnen, Ihren Blogbesuchern personalisierte Inhalte anzuzeigen, die auf dem geografischen Standort des Lesers basieren.

Unsere Tarife für dich
- 1 Seite
- Großes Bildarchiv mit kostenlosen Bildern
- Designvorlagen für viele Branchen
- Perfekte Darstellung an allen Geräten
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Keine Werbeeinblendungen
- 1 SSL-Zertifikat inklusive
- 15 Seiten
- Premium Bildarchiv mit kostenlosen Bildern
- Über 100 Premium Designvorlagen
- Perfekte Darstellung an allen Geräten
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Keine Werbeeinblendungen
- 1 SSL-Zertifikat inklusive
- Blog inklusive
- 1 kostenlose Domain 3
- 5 E-Mail Postfächer
- 5 GB Mailspeicher
- Ausführliche Website-Statistik
- SEO-Optimierungen
- Business Apps, Maps, Formulare
- ∞ Seiten
- Premium Bildarchiv mit kostenlosen Bildern
- Über 100 Premium Designvorlagen
- Perfekte Darstellung an allen Geräten
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Keine Werbeeinblendungen
- 1 SSL-Zertifikat inklusive
- Blog inklusive
- 1 kostenlose Domain 3
- 20 E-Mail Postfächer
- 20 GB Mailspeicher
- Ausführliche Website-Statistik
- SEO-Optimierungen
- Business Apps, Maps, Formulare
- Mehrsprachige Websites
- Geräteabhängige Inhalte
- 1 Preise sind inkl. 19% MwSt. (Deutschland)
- 2 Mindestlaufzeit: 12 Monate, Kündigungsfrist: 30 Tage
- 3 Folgende Domainendungen können Sie kostenlos für den Homepage-Baukasten benutzen: de, com, net, org, info, biz, eu, at, ch, li, co.uk, mobi, dk, nl, it
Du hast keine Zeit deine Website im Homepage-Baukasten selbst zu erstellen? Kein Problem – mit unserem neuen Website-Service erstellen wir für dich deine Website, inklusive Domain, E-Mail-Adressen und Update-Service. Alles aus einer Hand.
Wie funktioniert die Lokalisierung?
Nehmen wir an, ein Kölner ist zu Besuch in München und sucht mithilfe seines Smartphones ein gutes Burger-Restaurant in der Stadt. Ihr Foodblog beschäftigt sich mit allen Themen rund um Burger und Burger-Restaurant-Kritiken. Wenn der München-Besucher Ihre Website aufruft, übermittelt sein Smartphone die IP-Adresse, die seinen Standort verrät.
Mithilfe der Lokalisierung ist es nun möglich, dem München-Touristen mehr Inhalte anzuzeigen, die sich auf die bayerische Landeshauptstadt beziehen. Dadurch findet der München-Besucher schneller das, wonach er gesucht hat.
Die Notwendigen Einstellungen können Sie ebenfalls über unseren Baukasten vornehmen – auch hier benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Eine standortbasierte Personalisierung ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings hilft sie Ihnen, Ihren Besuchern Inhalte zu zeigen, die sie wirklich interessieren. Dadurch erhöht sich wiederum die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die Besucher Ihre Seite weiterempfiehlt oder Ihrem Foodblog als Leser treu bleibt.
Finden Sie das passende Design zu Ihrer Idee
Das perfekte Design für Ihre Webseite? wir haben es! Wählen Sie aus hochwertigen, responsiven Designvorlagen, individualisieren Sie das Layout und gestalten Sie ganz einfach und ganz schnell Ihre professionelle Webseite.
Richten Sie Ihren Foodblog ein
Als Hobbykoch, Gourmet oder leidenschaftlicher Esser müssen Sie kein Technik-Profi sein, um Ihren eigenen Foodblog erstellen zu können. Unser Baukasten führt Sie Schritt für Schritt durch das Setup, sodass Sie am Ende einen voll funktionsfähigen Blog vor sich haben, der Ihren Vorstellungen entspricht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Erschaffen Sie sich Ihre ganz eigene Vision vom perfekten Foodblog – und lassen Sie diese Vision wahr werden. Mit unserem Baukasten ist Bloggen nicht schwer. Fangen Sie einfach an und teilen Sie Ihre kulinarischen Erlebnisse mit anderen!

Foto-Urheber: kritchanut / fotolia.com
Foto-Urheber: onlyyouqj / Freepik