Die Basis für das Erstellen einer Homepage: Das Webhosting-Paket
Um eine eigene Homepage zu erstellen, benötigen Sie entsprechende Software, ein sogenanntes Content Management System (CMS), das es in den unterschiedlichsten Varianten gibt. Darüberhinaus werden eine eigene Domain sowie ein Webhosting-Paket gebraucht. Bei der Domain handelt es sich im Prinzip um die Adresse Ihrer Homepage. Zusätzlich liefert Ihnen das Webhosting unter anderem:
- Speicherplatz im Netz, um ihre Daten ablegen zu können
- die Anbindung ans weltweite Netz mittels eines Webservers
- Datenbanken
- je nach Paket eine bestimmte Anzahl von E-Mail-Postfächern
Webhosting-Pakete werden über einen Webhoster bestellt. Diese bieten in der Regel Pakete in verschiedenen Größen an, die sich im Leistungsumfang und entsprechend auch im Preis deutlich unterscheiden können. Sinnvoll ist es, vor der Entscheidung für einen Webhoster beziehungsweise für ein Paket genau zu ermitteln, welche Bedarf und welche Anforderungen man hat.
Wer seine Homepage selber erstellen möchte, sollte auch auf spezielle Webhosting-Angebote für Homepage-Baukästen achten. Diese schließen neben den dafür benötigten technischen Leistungen auch die Software sowie eine Vielzahl von Layout-Vorlagen und eventuell nützliche Zusatzfeatures wie Bildergalerien mit ein.


Homepage erstellen - wie funktioniert das?
Der Weg zur eigenen Homepage ist mittlerweile auch für Einsteiger ohne Programmierkenntnisse einfach geworden. Startpunkt ist immer die Registrierung einer eigenen Domain. Um eine Domain zu registrieren, müssen Sie sich einen guten Domainnamen überlegen und diesen auf Verfügbarkeit prüfen. Domains lassen sich separat registrieren. Die günstigere und unkompliziertere Möglichkeit ist es aber, dies im Rahmen eines Webhosting-Pakets zu tun.
Für die Erstellung einer Homepage gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, angefangen beim Selbstprogrammieren bis hin zur Nutzung eines Homepage-Baukastens. Am anspruchsvollsten ist natürlich die Programmierung in Eigenregie. Sie setzt umfassende Kenntnisse und vergleichsweise viel Zeit voraus.
Wer kaum oder keine Programmierkenntnisse besitzt und möglichst schnell ans Ziel kommen möchte, ist mit einem Homepage-Baukasten gut bedient. Bei dieser Lösung wird die Homepage mit Hilfe vorgegebener Bausteine zusammengestellt und an die individuellen Anforderungen angepasst - in der Regel ganz einfach und intuitiv per Drag and Drop.
Wie kommt eine neu erstellte Homepage ins Netz?
Auf welchem Weg eine Homepage den Weg ins Netz und damit zu den Nutzern findet, ist unterschiedlich.
Sie können Ihre neue Homepage entweder online erstellen (das ist bei vielen Homepage-Baukästen der Fall) oder Sie arbeiten zunächst offline. Die Homepage wird dann auf dem lokalen Rechner erstellt und ins Netz hochgeladen, sobald sie fertig ist.
Bei beiden Varianten wird für das Ablegen der Homepage-Daten im Netz Online-Speicherplatz benötigt, der sogenannte Webspace. Im Rahmen eines Hosting-Pakets wird dieser Speicherplatz vom Webhoster zur Verfügung gestellt. Oder genauer gesagt: Der Webhoster stellt Platz auf einem Webserver bereit, also einem Server, der rund um die Uhr online ist.


30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Eine eigene Webseite ohne Vorkenntnisse zu erstellen war noch nie so einfach. Überzeugen Sie sich selbst, wie schnell Sie mit dem Homepage-Baukasten von checkdomain Webseiten erstellen und Ihr Projekt online bringen können.
Probieren Sie verschiedene Designs aus und machen Sie sich mit den vielfältigen Funktionen vertraut - Wenn Sie innerhalb der ersten 30 Tage nicht zufrieden sind, bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Homepage erstellenWie viel Webspace braucht die Homepage?
Wie viel Speicherplatz Sie für Ihre neu erstellte Homepage benötigen, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Sie planen, viel mit Bildern oder Videos zu arbeiten? Dann sollten Sie mehr Webspace einplanen. Denn Bilder und Videos nehmen viel Speicherkapazität in Anspruch. Bei einem zu kleinen Webspace geraten Sie hier sehr schnell an Grenzen.
Allerdings ist es gar nicht so einfach, bereits im Vorfeld genau zu wissen, wie sich die Homepage und damit der Bedarf an Speicherplatz entwickeln werden. Webhoster bieten deshalb immer unterschiedliche Pakete an, die Einsteigern ebenso wie Profis ausreichend Kapazitäten bieten. Achten Sie darauf, dass Ihr Webhoster die Möglichkeit eines schnellen Upgrades zu einem größeren Paket bietet - dann sind Sie auf der sicheren Seite, auch wenn Sie zunächst mit einem kleinen Paket starten.
Welcher Homepage-Anbieter passt?
Wer eine eigene Homepage erstellen möchte, steht in punkto Anbieter vor der Qual der Wahl: Die Palette ist groß und reicht von Gratis-Angeboten bis zu Premium-Paketen mit einer Vielzahl zusätzlicher Features. Sie sollten sich dabei nicht ausschließlich vom Preis leiten lassen. Letztendlich sind auch die kostenlosen Angebote nicht umsonst - hier müssen Sie zum Beispiel Werbung auf Ihrer Homepage in Kauf nehmen, auf die Sie selbst keinen Einfluss haben.
Im Umkehrschluss heißt das: Wer Wert auf einen professionellen Eindruck seiner Website legt, sollte bereit sein, etwas Geld zu investieren. Achten Sie beim Vergleich verschiedener Anbieter auf das Verhältnis von Preis und enthaltenen Leistungen und prüfen Sie, mit welcher Lösung sich die Ziele, die Sie sich mit Ihrer Homepage gesetzt haben, optimal erreichen lassen.
Unsere Tarife für dich
- 1 Seite
- Großes Bildarchiv mit kostenlosen Bildern
- Designvorlagen für viele Branchen
- Perfekte Darstellung an allen Geräten
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Keine Werbeeinblendungen
- 1 SSL-Zertifikat inklusive
- 15 Seiten
- Premium Bildarchiv mit kostenlosen Bildern
- Über 100 Premium Designvorlagen
- Perfekte Darstellung an allen Geräten
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Keine Werbeeinblendungen
- 1 SSL-Zertifikat inklusive
- Blog inklusive
- 1 kostenlose Domain 3
- 5 E-Mail Postfächer
- 5 GB Mailspeicher
- Ausführliche Website-Statistik
- SEO-Optimierungen
- Business Apps, Maps, Formulare
- ∞ Seiten
- Premium Bildarchiv mit kostenlosen Bildern
- Über 100 Premium Designvorlagen
- Perfekte Darstellung an allen Geräten
- Unbegrenzter Speicherplatz
- Keine Werbeeinblendungen
- 1 SSL-Zertifikat inklusive
- Blog inklusive
- 1 kostenlose Domain 3
- 20 E-Mail Postfächer
- 20 GB Mailspeicher
- Ausführliche Website-Statistik
- SEO-Optimierungen
- Business Apps, Maps, Formulare
- Mehrsprachige Websites
- Geräteabhängige Inhalte
- 1 Preise sind inkl. 19% MwSt. (Deutschland)
- 2 Mindestlaufzeit: 12 Monate, Kündigungsfrist: 30 Tage
- 3 Folgende Domainendungen können Sie kostenlos für den Homepage-Baukasten benutzen: de, com, net, org, info, biz, eu, at, ch, li, co.uk, mobi, dk, nl, it
Du hast keine Zeit deine Website im Homepage-Baukasten selbst zu erstellen? Kein Problem – mit unserem neuen Website-Service erstellen wir für dich deine Website, inklusive Domain, E-Mail-Adressen und Update-Service. Alles aus einer Hand.
Die eigene Homepage gestalten
Farben und Schriften anpassen.
Bei einer privaten Homepage hängt die Gestaltung allein von den eigenen Vorlieben ab. Bei einer Seite für ein Unternehmen oder einen Freiberufler sieht das anders aus. Hier sollten das Design, die Farben und die Schriften zur Branche, zur Zielgruppe und zum eigenen Corporate Design passen.
In der Praxis heißt das: Die Farben, die für Navigationsleisten, Hintergründe und die Schrift verwendet werden, dürfen zum Beispiel für einen Onlineshop für Kindermode bunt und fröhlich sein. Ein Anwalt sollte dagegen auf dezente Farben und ebensolche Schrifttypen setzen. In beiden Fällen gilt, dass insgesamt ein harmonisches Bild entstehen und die Lesbarkeit der Texte optimal sein sollte.
Finden Sie das passende Design zu Ihrer Idee
Das perfekte Design für Ihre Webseite? wir haben es! Wählen Sie aus hochwertigen, responsiven Designvorlagen, individualisieren Sie das Layout und gestalten Sie ganz einfach und ganz schnell Ihre professionelle Webseite.
Was zeichnet einen guten Webhoster für meine Homepage aus?
Der Betreiber eines Online-Shops stellt beim Thema Webhosting sicherlich andere Ansprüche als ein Freiberufler, der eine einfache Homepage als Visitenkarte im Netz erstellt. Einige Punkte sind aber für alle Nutzer wesentlich. Neben Basisleistungen wie einer Inklusivdomain und dem Webspace gehören dazu Features wie die kostenlose Trafficmenge (= Datenverkehr), Datenbanken sowie eventuell E-Mail-Postfächer.
Ein wichtiges Kriterium ist auch die Zuverlässigkeit des Anbieters. Aus der Homepage des Webhosters sollte hervorgehen, wie hoch die Erreichbarkeit des Webservers ist. Diese sollte sich in einem Bereich von knapp 100 Prozent bewegen. Häufig unterschätzt wird von Nutzern die Bedeutung eines kompetenten Supports: Zwar wird das Erstellen einer Homepage dank neuer Technologien immer einfacher. Dennoch können immer Fragen oder Probleme auftreten. Wer in solchen Fällen nicht in der Warteschleife eines Callcenters festhängen möchte, sollte darauf achten, welchen Support-Level der Webhoster anbietet. Optimal ist ein Inhouse-Supportteam, das schnelle, kompetente Hilfe garantiert.
Fazit: Eine eigene Homepage zu erstellen ist inzwischen wesentlich leichter, als viele Leute denken. Wichtig ist es, sich vorab Klarheit über die Zielsetzung und die Anforderungen zu verschaffen und seine eigenen Kenntnisse sowie das Zeit- und Kostenbudget richtig einzuschätzen. Baukasten-Systeme sind vor allem für kleinere Homepages eine gute Lösung. Für umfangreichere Netzprojekte empfiehlt sich dagegen das individuelle Programmieren.
