Updates für deinen Homepagebaukasten

Wir haben für dich neue Features für unseren Homepage-Baukasten zusammengestellt. Mit dem Homepagebaukasten kannst du dir schnell und leicht deine eigene Website erstellen, ohne dass du dafür Programmierkenntnisse benötigst. Ab sofort kannst du sogar deine eigene Schriftart verwenden, mit wenigen Klicks die FAQs auf deiner Website zugänglicher und erkennbarer für Suchmaschinen einbinden sowie mehrere Weiterleitungen gleichzeitig einrichten.

Eigene Schriftart oder Google-Font hinzufügen

Um eine eigene Schriftart hinzuzufügen, hast du in unserem Homepagebaukasten zwei Möglichkeiten:

Entweder gehst du über das globale Design, dann wird die Schriftart automatisch über die gesamte Website übernommen. Wähle links im Menü den Punkt „Design“ und klicke dann auf „Globaler Text“ – anschließend wählst du den Bereich aus, für den du eine Schriftart hinzufügen möchtest – beispielsweise für Absätze oder Titel. Klicke nun neben der aktuell ausgewählten Schriftart auf das Hinzufügen-Symbol.  

Nun kannst du über den Reiter aus über 1.000 frei nutzbaren Google-Fonts auswählen und diese mit einem Klick deiner Website hinzufügen. Anschließend werden die Fonts aufgelistet

Unter „Benutzerdefinierte Schriftarten“ kannst du mit einem Klick eine eigene Schriftart oder eine, für die du die Nutzungsrechte besitzt im entsprechenden Dateiformat hochladen

Den Upload beendest du mit einem Klick auf „Fertig“.

Die zuvor hinzugefügte Schriftart kannst du nun über die Liste suchen und mit einem Klick auswählen

Die zweite Möglichkeit besteht darin, direkt ein Textelement anzuklicken. Öffne das Reitermenü im Bereich Schriftart und klicke auf „Add Fonts“. Führe anschließend die zuvor beschriebenen Schritte aus. Sobald die neue Schriftart hinzugefügt wurde, kannst du diese für alle Textelemente verwenden.

ProTipp:

Verwende nicht mehr auf zwei Schriftarten auf deiner Website. Bleibe bei Titeln und bei Absätzen immer bei derselben Schriftart. Am besten stellst du diese direkt im Globalen Design ein.

Hier findest Du ein Anleitungsvideo, wie du Schritt-für-Schritt die Schriftart ändern kannst:

FAQs einbinden

Außerdem kannst du nun die FAQs auf deiner Website zugänglicher und erkennbarer für Suchmaschinen einbinden. Wenn du deine FAQs nach Schema Markup kennzeichnest, können deine Sucherergebnisse als sogenannte Rich Snippets dargestellt werden. Diese erhöhen die Attraktivität der Suchergebnisse.

Um FAQs in deine Website einzubinden, gehst du in der linken Menüleiste auf „Elemente“ und suchst nach „FAQ“. Ziehe das Akkordeon-Element an die gewünschte Stelle auf deiner Website. Mit einem Klick auf die einzelnen Frage-Elemente kannst du unter „Titel“ die Frage hinterlegen und unter „Beschreibung“ die entsprechende Antwort. Über das „+“ fügst du weitere Fragen hinzu. Über das „x“ entfernst du nicht genutzte Fragen.

Außerdem kannst du die einzelnen Elemente ganz einfach in der Reihenfolge verschieben. Etwas weiter unter im Inhaltseditor kannst du mit dem Schieberegler das FAQ-Schema aktivieren. Über den Reiter „Design“ kannst du viele weitere Einstellungen zum Layout deines FAQ-Bereiches vornehmen.

Bitte beachte, dass Google pro Seite nur ein FAQ-Schema akzeptiert. Falls du also mehrere FAQ-Widgets auf derselben Seite verwendest, aktiviere das FAQ-Schema nur für das Widget, bei dem der Inhalt am relevantesten für deine Website ist.

In diesem Anleitungsvideo kannst du alle Schritte zum Einbinden der FAQs in Ruhe nachvollziehen:

Weiterleitungen einrichten 

Du möchtest mit wenigen Klicks URL-Umleitungen für deine Website einrichten? Auch das ist mit dem Homepagebaukasten möglich. Damit stellst Du sicher, dass Benutzer keine URL erreichen, die nicht mehr vorhanden ist – beispielsweise, wenn du deine Website neu gestaltest und dabei die Navigationsstruktur änderst, wenn du Tippfehler in einer URL korrigieren oder du kaputte Links reparieren möchtest.  

Und so gehst du vor:

Erstelle zunächst eine Sicherungskopie deiner Website. So gehst du auf Nummer sicher, falls es im Zuge der Einrichtung zu Fehlermeldungen kommt. Wähle anschließend in der linken Menüleiste den Punkt „Einstellungen“ und „URL-Weiterleitung“ aus. 

Möchtest du eine einzelne Weiterleitung einrichten, dann klicke auf den blauen Button “Neue Weiterleitung hinzufügen”. Trage bei “Alter Seitenname” den bisherigen URL-Pfad ein. Wähle unter Zielseite die neue Unterseite aus oder füge unter „Externe URL“ eine seitenübergreifende Internetadresse ein. Entscheide abschließend welche Art der Weiterleitung erfolgen soll – eine 301-Weiterleitung, also eine permanente Änderung oder eine 302-Weiterleitung, also eine temporäre Weiterleitung.  

Bitte beachte außerdem, dass Weiterleitungen nicht für bestehende Seiten hinterlegt werden können – die alte Seite muss entweder bereits gelöscht sein oder die Seiten-URL muss geändert werden. 

Mit einem Klick auf “Mehrere Weiterleitungen importieren” kannst du eine CSV-Datei hochladen und somit bis zu 200 URL-Weiterleitungen gleichzeitig einrichten. Klicke auf den blauen Button und wähle deine erstellte CSV-Datei aus. Die hinzugefügten Weiterleitungen erscheinen anschließend auf der Übersichtsseite.  

Wir haben dir auch hierfür ein Anleitungsvideo erstellt:

Homepagebaukasten: Alles, was du wissen solltest

Neben unseren mehr als 40 Youtube-Videos zu unserem Homepagebaukasten haben wir dir außerdem sehr umfangreiche FAQs rund um unseren Homepagebaukasten zusammengestellt: Von Template-Auswahl, Tracking Cookies, Design-Einstellungen, Domain verbinden bis zu URL-Weiterleitungen.

Die gesamten FAQs zu unserem Homepagebaukasten findest du hier.