Mit unserem Homepage-Baukasten ist der Aufbau einer attraktiven Heilpraktikerseite sehr einfach. Entdecken Sie jetzt unsere hochwertigen Designvorlagen und zahllose Features, mit denen Sie Ihre Seite sowohl ästhetisch als auch funktional perfekt gestalten können. Hierzu sind keine technischen Vorkenntnisse in Sachen Webdesign erforderlich.
Heilpraktiker benötigen für ihren Online-Auftritt ein bestimmtes Design, das Checkdomain liefern kann. Wählen Sie aus den responsiven, hochwertigen Designvorlagen die für Ihren Zweck passende und individualisieren Sie anschließend Ihr Layout. Sie erhalten auf diese Weise schnell eine professionelle Homepage, auf die Ihre Klienten auch mobil zugreifen können. Die Checkdomain Designvorlagen erfüllen die Anforderungen des Responsive Webdesigns, wodurch sich Ihre künftige Webseite an das aufrufende Endgerät - Smartphone, PC oder Tablet - automatisch anpasst. Sie öffnet sich so, dass sie zur Bildschirm- oder Displaygröße passt. Diese optimierte Darstellung ist sehr nutzerfreundlich und lädt Ihre Interessenten länger zum Verweilen ein. Google belohnt Responsive Webdesign mit einem besseren Ranking. Wenn Sie es wünschen, können Sie für den mobilen Aufruf neue Inhalte erstellen (zum Beispiel die Wegbeschreibung für einen Smartphone-Nutzer) und andere Inhalte - etwa längere Erklärungen - ausblenden.
in der praktischen Anwendung
Für die Benutzung dieses Baukastens von Checkdomain benötigen Sie keine Programmierkenntnisse. Er basiert auf dem simplen Drag-and-Drop-Prinzip. Sie können also mit der Maus die einzelnen Elemente auf den Platz Ihrer Seite schieben, den Sie sich vorstellen. Ebenso leicht platzieren Sie Ihre Inhalte. Mit zusätzlichen Widgets fügen Sie die speziellen Funktionen für Ihre Praxis hinzu. Das dürften unter anderem Termine, Reservierungen und das Kontaktformular sein, auch mit Ihren Social-Media-Auftritten können Sie die Webseite verknüpfen. Der Checkdomain Support hilft Ihnen auf Wunsch. Es ist darüber hinaus möglich, mit dem Checkdomain Baukasten via HTML und CSS eigene Elemente zu programmieren. Sie haben die Möglichkeit, in die entsprechenden Strukturen einzugreifen.
Eine eigene Webseite ohne Vorkenntnisse zu erstellen war noch nie so einfach. Überzeugen Sie sich selbst, wie schnell Sie mit dem Homepage-Baukasten von checkdomain Webseiten erstellen können.
Probieren Sie verschiedene Designs aus und machen Sie sich mit den vielfältigen Funktionen vertraut - Wenn Sie innerhalb der ersten 30 Tage nicht zufrieden sind, bekommen Sie Ihr Geld zurück.
Heilpraktiker Homepage erstellenDer Baukasten kann in drei verschiedenen Stufen (Tarife Start, Pro und Premium) gebucht werden und bietet dabei unter anderem folgende Features:
Die Tarife sind sehr günstig, für eine professionelle Webseite empfiehlt sich durchaus die Premium-Version mit den meisten Features.
Was ist wichtig?
Patienten legen ihre Gesundheit in die Hand eines Heilpraktikers, dessen Webseite daher auf den ersten Blick Vertrauen erzeugen muss. Gleichzeitig suchen die Menschen gezielt nach bestimmten Heilmethoden, die inhaltlich auf Ihrer Webseite mit den entsprechenden Keywords beschrieben werden sollten. Ihre Homepage ist die erste Anlaufstelle für jeden Interessierten, der sich zu diesen Methoden informieren möchte. Sehr interessiert sind die Menschen auch an einer gesunden Lebensweise und an der Ernährung. Das Internet hat als Informationsquelle zu Gesundheitsfragen zweifellos eine hohe Bedeutung gewonnen. Darunter fällt naturgemäß auch die Recherche bezüglich alternativer Behandlungsmethoden, welche Heilpraktiker anbieten. Ihre eigene Homepage bietet Ihnen nun die Chance, auf diese Fragen einzugehen. Patienten, die auf Ihrer Webseite wichtige Informationen finden, werden gern den Kontakt zu Ihnen suchen. Hinzu kommt: Anbieter ohne Online-Präsenz werden viel zu wenig wahrgenommen. Sie sollten daher Ihr Leistungsspektrum, Ihre persönliche Philosophie und Ihre Kontaktdaten im Internet veröffentlichen. Selbst Patienten, denen Sie mündlich weiterempfohlen wurden, suchen anschließend zunächst nach Ihrer Homepage.
Das perfekte Design für Ihre Webseite ? wir haben es! Wählen Sie aus hochwertigen, responsiven Designvorlagen, individualisieren Sie das Layout und gestalten Sie ganz einfach und ganz schnell Ihre professionelle Webseite.
Ein eigener Online-Auftritt ist sehr nützlich, um Kompetenzen zu demonstrieren. Das Vertrauen Ihrer Patienten basiert auf Ihrer Persönlichkeit. Auf der eigenen Homepage können Sie Ihre fachlichen Zugänge und die Hintergründe dazu darstellen.
Domaincheck ist auf die Prüfung und Vergabe von Domains spezialisiert. Lassen Sie sich eine sprechende URL empfehlen, die zu Ihrer Praxis passt. Sehr hilfreich sind Kombinationen mit Ihrer Stadt wie "Heilpraktiker-in-München.de". Solche Domains ranken ausgezeichnet, weil sie einer häufigen Sucheingabe von Interessenten entsprechen. Darüber hinaus ist dieser Domain-Name prägnant und damit leicht zu merken. Lange Domain-Namen sind viel weniger hilfreich. Domaincheck übernimmt anschließend auf Wunsch für Sie das Hosting und die Suchmaschinenoptimierung. Letztere fängt prinzipiell mit einem guten Domain-Namen an.
Sie können komplett die Designvorlagen und vorgegebenen Strukturen von Domaincheck nutzen, diese miteinander kombinieren und dann Ihre Inhalte einstellen, Sie können aber auch per HTML und CSS eigene Programmierungen vornehmen und diese mit den Vorlagen verknüpfen. Mit beiden Methoden erhalten Sie eine individuelle Webseite. Wichtig ist deren technische und visuelle Struktur. Sie benötigen eine sofort sichtbare Sitemap mit der Auflistung Ihrer Menüpunkte. Es ist in Ihrem Bereich, der sich an Privatpersonen richtet, von zu vielen Ebenen in der Seitenstruktur abzuraten. Ihr Nutzer sollte mit einem oder höchstens zwei Klicks zurück zur Startseite gelangen. Ihre Inhalte (Texte) sollten bestimmte Keywords aufweisen. Wichtig sind diese in den Überschriften, in einem Teaser, über den Text verteilt und auch am Ende eines Textes, weil vermutet wird, das die Google-Bots auf diese Weise die Inhalte crawlen (von vorn, von hinten und mit Fokus auf Überschriften). Als Keyword-Density (Dichte) werden zwei bis drei Prozent empfohlen. Diese Empfehlungen basieren auf Hypothesen aus der SEO-Szene (also von Experten für Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung), wobei freilich niemand wirklich die Google-Algorithmen kennt. Diese sind geheim und ändern sich auch gelegentlich. Die hier beschriebene Vorgehensweise hat sich aber schon über Jahre bewährt und gilt nicht nur als suchmaschinen-, sondern auch als nutzerfreundlich. Verwenden Sie gern Bilder, aber nur sparsam Videos. Diese würden zwar die Verweildauer auf Ihrer Webseite erhöhen, was das Ranking fördern soll, doch Nutzer erwarten von Ihnen wahrscheinlich keine Filme, sondern schnell zu erfassende Informationen.
Der Checkdomain-Support berät Sie gern und leistet Ihnen in jeder Phase Ihrer Website-Erstellung die nötige Hilfe!