Im ersten Schritt analysiert das System Deine Website. Anhand des Ergebnis werden dann die nötigen Optimierungsschritte festgelegt und Du kannst anfangen diese umzusetzen.
Aufbauend auf den Analyseergebnissen bekommst Du einfach auszuführende Aufgaben zur Optimierung Deiner Seiten. Viele der Aufgaben werden zudem in Videos erklärt und werden mit dem benötigten Zeitaufwand über einen gewissen Zeitraum eingeplant, sodass Du über eine Woche eine bestimmte Anzahl von Aufgaben abarbeiten kannst.
Nach und nach kannst Du dann in Deinem rankingCoach Deine eigenen Auswertungen und Platzierungen sehen, und wie diese sich verbessern, auch gegenüber Deiner Konkurrenz.
Um rankingCoach nutzen zu können, kannst du unter https://www.checkdomain.de/seo/ Dich informieren und den rankingCoach sofort bestellen. Keine Sorge, wenn der rankingCoach doch nichts für Dich ist hast du immer noch die "30 Tage Geld-zurück-Garantie".
Wenn Deine Bestellung erfolgreich war, kann es auch schon losgehen.
Hast Du Dich in Dein Kundenkonto von checkdomain eingeloggt, kannst Du in der linken Navigationsleiste auf rankingCoach klicken, und dann Deine zu prüfende Domain eingeben. Die Domain muss dann auch in Deinem checkdomain Konto vorhanden sein.
Danach klickst Du auf den "Website optimieren" und schon geht die Einrichtung los!
Im ersten Schritt wirst Du deine URL, wenn nicht schon eingetragen, erneut eingeben und klickst dann auf weiter.
Danach wirst Du nach Deiner Branche gefragt, in die Deine Website zu kategorisieren ist. Hier kannst Du bis zu drei spezielle Branchen angeben. Das hilft rankingCoach Deine Mitbewerber genau zu spezifizieren und auch die Bedürfnisse für Deine Seite einzuordnen.
Wichtig um gut gefunden zu werden, sind auch branchentypische Verzeichnisse, hierdurch kannst Du schon einmal ein paar erste Backlinks sammeln, hier ist wichtig zu beachten, dass Du Dich hier nur in seriöse Branchenverzeichnisse einträgst.
rankingCoach stellt Dir hierzu eine Liste von passende Verzeichnissen vor bei denen Du Dich eintragen kannst. Je öfter Du in bestimmten Verzeichnissen zu finden bist, desto höher wird auch die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden auf Deine WordPress-Seite gelangen, die in einem Branchenverzeichnis nach einem Unternehmen für ihre Bedürfnisse gesucht haben.
In rankingCoach kannst Du auswählen, welche Art von Website Du hast. Ob es mit Joomla, einem checkdomain Homepage-Baukasten oder, wie in unserem Beispiel, mit Wordpress erstellt wurde. Denn in jedem System gibt es verschiedene Arbeitsweisen, um seine Seite zu optimieren.
Als nächstes möchte rankingCoach wissen, unter welchen Suchbegriffen Du gefunden werden möchtest. Hier macht es natürlich Sinn Wörter zu finden, die zu Deinem Produkt oder deinem Themengebiet passen. Hierfür gibt es ein paar nützliche Tools mit denen Du etwas genauer herausfinden kannst, welche Keywords für Dich vielleicht von Interesse sind.
Um Dir bei Deiner Keyword Recherche zu helfen, haben wir von checkdomain ein Webinar zum Thema "Grundlagen der Keyword Recherche" für Dich bereitgestellt.
Es bietet Dir eine gute Grundlage, um deine eigenen
Keywords herauszuarbeiten und es gibt natürlich noch ein paar
Tipps & Tricks auf den Weg.
Oftmals ist es so, dass Dir selbst zwar einige Keywords einfallen, jedoch dies etwas subjektiv ausfallen kann. Frag hierzu doch zum Beispiel ein paar Bekannte, mit welchen Wörtern Sie dein Produkt oder deinen Themen verbinden und wonach Sie suchen würden, wenn Sie so ein Produkt kaufen möchten oder zu diesem Thema etwas finden möchten.
So schaffst Du eine gute objektive Grundlage von der aus Du gute Suchbegriffe finden kannst.
Ein nützliches "Tool" gibt es zum Beispiel von Google. Die sogenannte "Google Suggestion" funktion in der Google-Suche. Jeder kennt das, wenn man einen Suchbegriff in die Suchleiste eingibt, werden oftmals schon Vorschläge für passende Suchanfragen angezeigt.
Ein weiteres Tool welches Dir einige Ideen bezüglich Deiner Keywords geben kann ist: answerthepublic.com.
Hier kannst Du ein Keyword eingeben, und die Sprache Deiner Kunden und das Tool wird Dir dann eine Reihe von Fragen vorschlagen, die mit Deinem Keyword oft gefragt werden. So findest Du vielleicht auch das ein oder andere Keyword, dass Du noch nicht auf dem Schirm hattest.
Nachdem Du passende Keywords in rankingCoach eingetragen hast, wird das Tool Dir noch weitere Keywords auf Basis deiner Angaben ausgeben. Hier kannst Du bis zu 20 Keywords auswählen, zu denen Du gerne gefunden werden willst.
Damit Du Deine wichtigsten Keywords immer im Blick hast, kannst Du die für Dich relevanten Keywords nach Wichtigkeit sortieren, hierbei solltest Du zum Einen darauf achten, welches Keyword am besten zu Deinem Produkt passt, andererseits aber auch schauen, wie hoch das Suchvolumen in diesem Bereich ist. Also, ob viele oder wenig Suchanfragen zu diesem Keyword getätigt werden.
Hierzu zeigt Dir rankingCoach die wichtigsten Daten zu deinen Keywords, sodass Du ganz einfach Deine Keywords nach Wichtigkeit sortieren kannst.
Ein wichtiger Punkt bei der Suchmaschinenoptimierung ist seine Mitbewerber immer im Auge zu behalten. Wie gut ranken Deine Mitbewerber zu bestimmten Suchbegriffen? Hierzu kannst Du bei rankingCoach einige Mitbewerber angeben, die Du im Augen behalten möchtest, damit Du vergleichen kannst, wie Deine Seite gegenüber der anderen Seiten abschneidet.
Bist Du fertig mit der Einrichtung von rankingCoach gelangst Du auf Deine Übersichtsseite. Hier kannst Du auf den ersten Blick sehen, wie gut Dein Optimierungsfortschritt ist. Oft ist dieser natürlich noch gering. Doch um das zu ändern stellt rankingCoach Dir verschiedene Aufgaben zur Suchmaschinenoptimierung zur Verfügung und sagt Dir auch gleich wie viel Zeit Du dafür aufwenden musst.
Du bist nicht gezwungen alle Aufgaben sofort zu erledigen, Du hast wahrscheinlich auch gar nicht so viel Zeit, um alles auf einmal abzuarbeiten. Doch dafür eignet sich rankingCoach sehr gut, denn es setzt ein paar Aufgaben pro Woche fest, die Du erledigen solltest.
So kannst Du nach und nach die Aufgaben erledigen und bist nicht gleich demotiviert von der Masse an Aufgaben. So macht Suchmaschinenoptimierung Spaß!
RankingCoach bietet Dir für einzelne Bereiche Aufgaben, die Du erledigen kannst, damit Deine Seite besser gerankt wird. Hierzu klickst Du links in der Seitenleiste auf "Aufgaben" -> "Suchmaschinenoptimierung". Nun werden Dir eine Reihe an Aufgaben angezeigt, die ersten drei sind für eine Woche eingeplant und schnell zu erledigen.
Die Aufgaben reichen hier von Google-Konto anlegen und die Google Search Console einrichten bis hin zu bestimmte Plugins in WordPress installieren und Meta-Title und Meta-Description auf deine WordPress-Seite anzupassen.
Nach und nach wirst Du so deine WordPress-Seite selbst auf einen guten Stand für Suchmaschinen bringen, damit diese, deine Seite gut finden und auch gut bewerten.
Wenn Du in der linken Seitennavigation auf "Aufgaben" -> "Soziale Medien" klickst, werden Dir Aufgaben zur Verbesserung Deiner Social Media Auftritte angezeigt.
Social Media ist in der heutigen Zeit kaum wegzudenken, auch hier kannst Du Deine Zielgruppe gezielt ansprechen und mit deinem Unternehmen sympathisieren lassen.
Hierbei hilft Dir rankingCoach von der Einrichtung der Social-Media Accounts bis hin zu Einstellungen und Implementierung von Social Media auf deine WordPress-Seite.
Im Bereich "Aufgaben" -> "Lokale SEO" bietet Dir rankingCoach die Möglichkeit mithilfe von Aufgaben, Dich zum Beispiel in bestimmte Branchenverzeichnisse einzutragen oder Business-Einträge auf Google, Bing, oder etwa Apple Maps anzulegen.
Du bist hier nie auf Dich allein gestellt, Du musst nicht googlen, wie Du die Aufgaben umsetzt, denn dies ist immer in einem kleinen Video-Tutorial für Dich erklärt, sodass Du schnell und effektiv deine Aufgaben abarbeiten kannst.
Du musst nicht mehr ellenlange Artikel lesen oder gar ein Buch in die Hand nehmen um Suchmaschinenoptimierung zu praktizieren.
Damit Du Deine Seite und die Deiner Mitbewerber immer im Blick hast, stellt Dir rankingCoach eine Auswertung Deiner WordPress-Seite und Daten der Konkurrenten bereit.
In deiner Auswertung kannst Du genau sehen in welchem Zeitraum Du zu welchem Keyword gut gerankt hast. Hier kannst Du je nachdem welche Standorte Du angeben hast, auch sehen in welchem Land oder in welcher Stadt Du für ein Keyword gut gerankt hast.
Zusätzlich siehst Du zu Deinen Keywords das Suchvolumen und wie es sich in einem gewissen Zeitraum verändert, so kannst Du immer auf das Verhalten deiner potenziellen Besucher reagieren.
Damit Du Deine Seite und die Deiner Mitbewerber immer im Blick hast, stellt Dir rankingCoach eine Auswertung Deiner WordPress-Seite und Daten der Konkurrenten bereit.
RankingCoach zeigt auch die Auswertung Deiner Konkurrenten auf einem Blick und zu welchem Keyword welcher Mitbewerber gerankt wird beziehungsweise wurde.
Gut hierbei ist, dass Du wirklich alle deine ausgewählten Mitbewerber auf einem Block analysieren kannst.
Zusammengefasst lässt sich nur sagen, dass rankingCoach Dir vieles einfach macht und schnell zum Ziel führt. Es ist ein innovatives Tool, um deine WordPress-Seite ganz nach oben in der Suchergebnisseite zu katapultieren.
Du wirst Schritt für Schritt durch die Aufgaben geführt, die Du erledigen musst, um gut auf Google zu ranken. Einfach und schnell, auch ohne Programmierkenntnisse.
Jetzt rankingCoach bestellenIn unseren FAQs finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Genau für diese Zielgruppe wurde die Software entwickelt. Der RankingCoach führt Sie in kleinen Schritten durch den Optimierungsprozess. Bei kniffligen Aufgaben erhalten Sie zusätzlich Unterstützung durch Videos. Wenn Sie eine Aufgabe abgeschlossen haben, prüft das System, ob die Aufgabe korrekt umgesetzt wurde und gibt Ihnen entsprechendes Feedback. So kann jeder mit dem RankingCoach besser Suchmaschinen-Ergebnisse erreichen.
Mit RankingCoach sind Sie in der Lage Ihre Mitbewerber im Auge zu behalten. RankingCoach schlägt Ihnen automatisch Ihre lokalen Wettbewerber vor, natürlich können Sie auch eigene Mitbewerber anlegen.Wir werten täglich die gemeinsamen Suchbegriffe aus, so sehen Sie immer genau wo Sie gegenüber Ihren Mitbewerbern in den Suchmaschinen stehen.